ARIETE Miro 1339B Instructions Manual page 30

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
• Nachdem der Stecker aus der Steckdose gezogen worden ist und die heißen Tei-
le abgekühlt sind, kann die Maschine mit einem weichen, nicht kratzenden und
leicht feuchtem Tuch gereinigt werden. Es können einige Tropfen mildes Spülmit-
tel verwendet werden (nie Lösungsmittel benutzen, die Plastikteile beschädigen
können).
• DIe geBrAuchsAnWeIsung guT AufBeWAhren
geräTeBeschreIBung
A - Filter für Pulverkaffee
B - Silikon-Lochscheibe (Thermocream®)
C - Einzeltüllen-Scheibe für Kaffeepulver
D - Filterhalter
E - Filter für Portionsbeutel
F - Einzeltüllen-Scheibe für Portionsbeutel
G - Maxi Cappuccino und Wasser- und Dampfröhrchen
H - Stromkabel + Stecker
I - Gerätegehäuse
kenndaten
Auf dem Typenschild unterhalb des Gerätesockels befinden sich folgende Angaben zum Gerät:
• Hersteller und CE-Kennzeichnung
• Modell (Mod.)
• Seriennummer (SN)
• Versorgungsspannung (V) und Frequenz (Hz)
• Stromaufnahme (W)
• Grüne Kundendienst-Telefonnummer
Bei eventuellen Anfragen an den autorisierten Kundendienst-Centern immer das Modell und die Seriennummer angeben.
geBrAuchsAnWeIsungen
Inbetriebnahme
Überprüfen ob die Netzspannung den Angaben auf dem Typenschild am Gerät entspricht. Das Gerät auf eine ebene Fläche
stellen.
Beim ersten Gebrauch den Wasserbehälter (O) spülen und ihn mit frischem stillem Wasser (Abb. N) bis zur angegebenen
"MAX"-Markierung auffüllen und ihn dabei gut in den entsprechenden Sitz einfügen (Abb. 3).
das korrekte einfügen des Wasserbehälter überprüfen. das fehlerhafte einfügen könnte die kaffeeabgabe verhindern.
Anschließend den Stecker in eine Steckdose mit Erdleitung stecken.
erstes einschalten
Nach dem Auffüllen des Wasserbehälters mit frischem Naturwasser, das Gerät mit dem Schalter (N), Abb. 4, einschalten.
Ein Gefäß unter der Filterhalterfassung aufstellen. Den Schalter für Dampfabgabe (K) drücken und gedrückt halten. Warten,
bis das Wasser aus der Filterhalterfassung austritt (Abb. 5). Den Dampfabgabeschalter loslassen, um die Wasserabgabe zu
unterbrechen.
eInen kAffeepulver zuBereITen
Die Einzeltüllen-Scheibe für Kaffeepulver (C), die Silikon-Lochscheibe (B) und den Pulverkaffeefilter (A) in der angegebe-
nen Reihenfolge (Abb. 6) in den Filterhalter (D) einschieben.
Den Kaffee im Filter dosieren und leicht mit dem Kaffeedrücker drücken: Zwei Messbecherfüllungen für die Zubereitung von
zwei Kaffee, 1 Messbecher für einen Kaffee. Durch Drehen von links nach rechts gut festziehen.
dabei sicherstellen, dass er gut an der Flansch eingehakt ist (abb. 7).
30
J - Behälterdeckel
K - Dampfschalter
L - Schalter für Kaffeeabgabe/Kontrolllampe Was
serboilertemperatur
M - Schalter
Dampffunktion/Kontrolllampe
serboilertemperatur
N - Einschalttaste / Kontrolllampe ON-OFF
O - Ausziehbarer Wasserbehälter
P - Abstellrost für Tassen
Q - Messlöffel/ Kaffeedrücker
R - Wasserauffangbehälter
Was

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents