Reinigung Des Wassertanks - ARIETE Miro 1339B Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
Achtung!
Den Filterhalter langsam entfernen, weil ein eventueller Restdruck zu einem Herausspritzen von Wasser führen
kann.
Wir empfehlen den Filter (A) ungefähr alle 3 Monate gründlich zu reinigen. Zur Reinigung die Spülmittel-Tabletten COFFEE
CLEAN von Ariete verwenden, die in den Verkaufsstellen und den autorisierten Kundendienst-Centern erhältlich sind. Bei
der Reinigung die Anleitung auf der Packung beachten. Alternativ können einfache Spülmittel-Tabletten (ohne Glanzmittel
oder anderen chemischen Zusätzen) verwendet werden. Wie folgt vorgehen:
• Eine Tablette mit Geschirrspül-Reinigungsmittel in den Filter (ohne Kaffee) einsetzen wenn das Gerät gut warm ist (nach
mindestens 5 Minuten Aufheizen).
• Den Filterhalter am Gerät befestigen und einen Behälter unter dem Filterhalter aufstellen.
• Den Schalter für Dampfabgabe (K) drücken und gedrückt halten. Warten, bis das Wasser aus der Filterhalterfassung austritt
(Abb. 5). Wasser für 15-20 Sekunden abfliessen lassen.
• Den Dampfabgabeschalter loslassen, um die Wasserabgabe zu unterbrechen. Die Tablette mindestens 15 Minuten lang
wirken lassen, dabei den Filterhalter in dem Gerät belassen.
• Jetzt erneut die Kaffee-Taste für die Wasserabgabe drücken. Die Pumpe jeweils 15 – 20 Sekunden einschalten und dann
15 – 20 Sekunden ruhen lassen. Dieser Vorgang muss sooft wiederholt werden, bis das Wasser aus den zwei Wasserbe-
hältern verbraucht ist.
• Den Filterhalter vom Gerät abnehmen, den Filter ausbauen und gründlich unter fließendem Wasser abspülen.
• Das Gerät ausschalten, das Anschlusskabel aus der Steckdose ziehen und dann mit einem kleinen Schwamm den Sitz
des Filterhalters von eventuellen Spülmittelresten reinigen.
• Das Gerät wieder einschalten, den Filterhalter erneut einsetzen und nochmals mindestens zwei Tassen Wasser durchlau-
fen lassen, um das Nachspülen zu beenden.
Wird die Kaffeemaschine täglich benutzt, wird empfohlen den Reinigungsvorgang mindestens alle drei Monate auszuführen.
reinigung des portionsbeutelfilters
Die Einzeltülle (F) und den Filter für Portionsbeutel (E) in den Filterhalter (D) einsetzen. Mit dem eingesetzten Filterhalter,
ohne eingesetzten Portionsbeutel, die Abgabe starten, indem man den Schalter (L) drückt, nachdem man ein Glas unter
den Filterhalter aufgestellt hat. Auf diese Weise werden eventuelle Kaffeereste oder Verunreinigungen im Filterhalter auf-
gelöst und beseitigt.
reinigung der silikonscheibe
Die Silikonscheibe (B) unter fließendem Wasser spülen, dabei die Scheibe seitlich leicht biegen, so dass die mittlere Öff-
nung von eventuellen Kaffeeresten befreit werden kann, die sie sonst verstopfen würden (Abb. 15).
reinigung der fassung des kaffeefilters
Wenn das Gerät längere Zeit benutzt worden ist, kann sich Kaffeesatz auf der Fassung des Filterhalters absetzen. Der
Kaffeesatz kann mit einem Zahnstocher, einem kleinen Schwamm oder durch Durchlaufen von Wasser (Abb. 16), ohne den
Filterhalter in die Fassung einzusetzen, entfernt werden (Abb. 5).
reinigung der Maxi cappuccino vorrichtung
Achtung!
Um Verbrennungen zu vermeiden, muss das verchromte Rohr bei der Reinigung kalt sein.
Die Vorrichtung (G) vom Röhrchen abschrauben und mit fließendem Wasser spülen. Das Röhrchen kann mit einem nicht
scheuernden Lappen gereinigt werden. Das Cappuccino-Schaumröhrchen wieder bis zum Anschlag festschrauben. Gege-
benenfalls die Dampf-Austrittsöffnung mit einer Nadel reinigen. Nach jedem Gebrauch für einige Sekunden Dampf austre-
ten lassen, so dass eventuelle Reste aus der Austrittsöffnung beseitigt werden.

reinigung des Wassertanks

Es wird angeraten das Innere des Behälters regelmäßig mit einem Schwamm oder einem feuchten Tuch zu reinigen.
reinigung des grills und des Wasserauffangbehälters
Bitte daran denken, dass der Wasserauffangbehälter (r) von zeit zu zeit entleert werden muss.
Den Abstellrost (P) entfernen und unter fließendem Wasser spülen; Den Wasserauffangbehälter (R) aus dem Gerät ziehen,
entleeren und unter fließendem Wasser spülen.
reinigung des gerätegehäuses
Achtung!
Um das Gehäuse nicht zu beschädigen, müssen alle festen Geräteteile mit einem feuchten, nicht scheuernden
Lappen gereinigt werden.
33

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents