Einen Cappuccino Zubereiten; Pflege Des Gerätes - ARIETE 1341 Instructions For Use Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
bis das ganze im Wasserkocher enthaltene Wasser in die Kanne ausgeflossen ist. Den Bedienungsgriff auf "I" drehen. Die
Kanne herausnehmen und den Kaffee in die Tassen schenken.
Achtung!
Wie bei den professionellen Kaffeemaschinen, darf der Filterhalter nicht abgenommen werden, solange die Abgabe
läuft.; Es besteht Verbrühungsgefahr
Achtung!
Vor der Abnahme des Filterhalters, muss man den Druck im Wasserkocher komplett abbauen. Den Bedienungsgriff
auf "0" drehen. Das Gerät lässt den im Wasserkocher vorhandenen Druck durch den Milchschäumer aus.
Achtung!
Um Wasser- oder Kaffeespritzen zu vermeiden, den Filterhalter langsam von rechts nach links bis zur Stellung "├"
ausdrehen.
Um die Kaffeereste aus dem Filterhalter zu entsorgen, die Filtersperre heben (Abb. 12). Den Filterhalter umkippen und ihn
wiederholt klopfen, damit die Kaffeereste nach unten fallen.

eInen cAppuccInO zubereITen

Den Bedienungsgriff auf "0" drehen. Den Stecker aus der Stromsteckdose ziehen. Den Wasserkocherdeckel abschrauben
(H). Die Kanne mit frischem Naturwasser bis zum angegebenen Füllstand mit (
Wasserkocher füllen. Den Wasserkocherdeckel zuschrauben (H). Ein Glas unter dem Vorrichtung Maxi Cappuccino (G)
aufstellen, Abb. 15. Den Bedienungsgriff auf (
strahl aus, der innerhalb einiger Sekunden noch kräftiger wird. Den Bedienungsgriff auf "I" drehen, um den Dampfausfluss
zu unterbrechen. Das Gefäß für die aufzuschäumende Milch (oder die zu erwärmende Flüssigkeit) unter der Vorrichtung
Maxi Cappuccino (G) aufstellen. Das Dampfröhrchen tief in die Milchkanne eintauchen (Abb. 16). Den Bedienungsgriff
auf (
) drehen (Abb. 14). Warten, bis Dampf austritt und dann die Milchkanne bis zum gewünschten Ergebnis bewegen.
nach jedem gebrauch für einige sekunden dampf austreten lassen, so dass eventuelle milchreste aus der aus-
trittsöffnung beseitigt werden.
Den Bedienungsgriff auf "0" drehen.
es ist normal, dass beim Warten auf den dampf kleine dampfstöße aus dem Filterhalter austreten können.
rATschläge für DIe zubereITung eInes guTen ITAlIenIschen
espressO
Das Kaffeepulver leicht im Filterhalter andrücken. Nach wenigen Sekunden fließt der Kaffee bereits in die Tasse. Nach
wenigen Sekunden fließt der Kaffee bereits in die Tasse. Ist die Ausgabedauer länger, ist das Kaffeepulver zu fein gemahlen
oder im Filterhalter zu stark angedrückt.
pflege Des geräTes
Achtung!
Bei allen nachstehend aufgeführten Reinigungs- und Pflegearbeiten muss das Gerät ausgeschaltet und der Stecker
aus der Steckdose gezogen sein.
Achtung!
Eine gute Pflege und regelmäßige Reinigung schützen das Gerät und lassen es über einen längeren Zeitraum funk-
tionieren. Die Geräteteile niemals in der Geschirrspülmaschine spülen. Keinen direkten Wasserstrahl verwenden.
Achtung!
Alle Reinigungsarbeiten müssen bei kaltem Gerät vorgenommen werden.
reinigung des kaffeefilters
Prüfen, dass die kleinen Löcher nicht verstopft sind und gegebenenfalls mit einer kleinen Bürste reinigen (Abb. 17). Um
eventuelle Kaffeereste oder Verunreinigungen aufzulösen oder zu entfernen, ein Glas unter der Abgabe aufstellen und
Heißwasser aus dem Filterhalter mit eingesetztem Filter ohne Kaffeepulver ausfließen lassen.
Achtung!
Um Wasser- oder Kaffeespritzen zu vermeiden, den Filterhalter langsam von rechts nach links bis zur Stellung "├"
ausdrehen.
Wir empfehlen den Filter (B) ungefähr alle 3 Monate gründlich zu reinigen. Zur Reinigung die Spülmittel-Tabletten COFFEE
CLEAN von Ariete verwenden, die in den Verkaufsstellen und den autorisierten Kundendienst-Centern erhältlich sind. Bei der
Reinigung die Anleitung auf der Packung beachten. Alternativ können einfache Spülmittel-Tabletten (ohne Glanzmittel oder
28
) drehen (Abb. 14).: Zuerst tritt etwas Wasser und sofort danach ein Dampf-
) auffüllen. Das Wasser der Kanne in den

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents