Transport De; Lagerung De - Kärcher K 3.20 M Manual

Hide thumbs Also See for K 3.20 M:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
Waschbürste
Vorsicht
Waschbürste muß beim Arbeiten frei von
Schmutz- oder sonstigen Partikeln sein , Gefahr
von Lackschäden.
: Zum Arbeiten mit Reinigungs-
Hinweis
mittel geeignet
Arbeiten mit Reinigungsmittel
Verwenden Sie zur jeweiligen Reinigungsaufga-
be ausschließlich KÄRCHER Reinigungs- und
Pflegemittel, da diese speziell für die Verwen-
dung mit Ihrem Gerät entwickelt wurden. Die
Verwendung von anderen Reinigungs- und Pfle-
gemitteln kann zu schnellerem Verschleiß und
dem Erlöschen der Garantieansprüche führen.
Bitte informieren Sie sich im Fachhandel oder
fordern Sie direkt bei KÄRCHER Informationen
an.
Saugschlauch für Reinigungsmittel in ge-
wünschter Länge aus dem Gehäuse ziehen.
Saugschlauch für Reinigungsmittel in einen
Behälter mit Reinigungsmittellösung hän-
gen.
Strahlrohr mit Druckregulierung (Vario Po-
wer) verwenden.
Strahlrohr auf Stellung „Mix" drehen.
Hinweis: Dadurch wird bei Betrieb die Reini-
gungsmittellösung dem Wasserstrahl zuge-
mischt.
Empfohlene Reinigungsmethode
Reinigungsmittel sparsam auf die trockene
Oberfläche sprühen und einwirken (nicht
trocknen) lassen.
Gelösten Schmutz mit Hochdruckstrahl ab-
spülen.
Betrieb unterbrechen
Hebel der Handspritzpistole loslassen.
Hebel der Handspritzpistole verriegeln.
Bei längeren Arbeitspausen (über 5 Minu-
ten) zusätzlich das Gerät ausschalten „0/
OFF".
Handspritzpistole in Aufbewahrung für
Handspritzpistole stecken.
Betrieb beenden
Vorsicht
Den Hochdruckschlauch nur von der Handspritz-
pistole oder dem Gerät trennen, wenn kein
Druck im System vorhanden ist.
Nach Arbeiten mit Reinigungsmittel: Saug-
schlauch in einen Behälter mit klarem Was-
ser hängen, Gerät etwa 1 Minute lang mit
demontiertem Strahlrohr einschalten und
klarspülen.
Hebel der Handspritzpistole loslassen.
Gerät ausschalten „0/OFF".
Wasserhahn schließen.
Hebel der Handspritzpistole drücken, um
den noch vorhandenen Druck im System ab-
zubauen.
Hebel der Handspritzpistole verriegeln.
Netzstecker ziehen.
Vorsicht
Um Unfälle oder Verletzungen zu vermeiden
beim Transport das Gewicht des Gerätes beach-
ten (siehe technische Daten).
Transport von Hand
Gerät am Tragegriff hochheben und tragen.
Gerät am Transportgriff ziehen.
Transport in Fahrzeugen
Gerät gegen Verrutschen und Kippen si-
chern.
Vorsicht
Um Unfälle oder Verletzungen zu vermeiden bei
der Auswahl des Lagerortes das Gewicht des
Gerätes beachten (siehe technische Daten).
Gerät aufbewahren
Gerät auf einer ebenen Fläche abstellen.
Handspritzpistole in Aufbewahrung für
Handspritzpistole stecken.
Netzanschlussleitung, Hochdruckschlauch
und Zubehör am Gerät verstauen.
Vor längerer Lagerung, z.B. im Winter zusätzlich
die Hinweise im Kapitel Pflege beachten.
Vorsicht
Gerät und Zubehör vor Frost schützen.
Das Gerät und das Zubehör werden von Frost
zerstört, wenn sie nicht vollständig von Wasser
entleert sind. Um Schäden zu vermeiden:
- 5
DE
Transport
Lagerung
Frostschutz
7

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

K 4.20 m

Table of Contents