Anschliessen Und Vorbereitung Der Ausrüstung Zum Wolfram-Inertgas-Lichtbogenschweissen; Anleitung Wolfram-Inertgas-Lichtbogenschweissen (Wig-Schweissen); Automatisches Wolfram-Inertgas-Lichtbogenschweissen (Wig-Schweissen); Funktionen - Oerlikon CITOTIG 1600 HPF Safety Instruction For Use And Maintenance

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DE
5.
Schließen Sie die Elektrodenkabel-Schnellkupplung an die
Positivbuchse (+) an.
6.
Verwenden Sie die oben genannte Verbindung für Schwei-
ßen mit gerader Polarität; für Schweißen mit umgekehrter
Polarität kehren sie den Anschluss um.
7.
Nehmen Sie auf dem Gerät die Voreinstellung für das
Schweißen beschichteter Elektroden vor (Ziffer 5 - Bild 1 Sei-
te 3.).
8.
Passen Sie den Schweißstrom mittels Ampere-Wählschalter
an (Ziffer 3 - Bild 1 Seite 3.).
9.
Schalten Sie die Stromquelle ein.
2.4
ANSCHLIESSEN UND VORBEREITUNG DER AUS-
RÜSTUNG ZUM WOLFRAM-INERTGAS-LICHTBO-
GENSCHWEISSEN.
SCHALTEN SIE DAS SCHWEISSGERÄT AUS, BEVOR SIE
TEILE ANSCHLIESSEN.
Schließen Sie Schweißzubehör sicher an, um einen Leis-
tungsverlust oder das Austreten gefährlicher Gase zu verhin-
dern. Befolgen Sie bitte die in Abschnitt 1.0 beschriebenen
Sicherheitshinweise.
1.
Stecken Sie die benötigte Elektrode und den Stutzen in den
Elektrodenhalter. (Überprüfen Sie den Befestigungsvor-
sprung und den Zustand der Elektrodenspitze.)
2.
Schließen Sie die Massekabel-Schnellkupplung an die Posi-
tivbuchse (+) an und bringen Sie die Klemme in der Nähe der
Schweißzone an.
3.
Verbinden Sie den Stromanschluss des Elektroden-
schweißbrenners mit dem negativen Schnellanschluss (-)
und den Schweißbrenner-Drucktasterstecker mit der ent-
sprechenden Buchse (Ziffer 10 - Bild 1 Seite 3.).
ACHTUNG: SIND DAS MASSEKABEL UND DAS SCHWEISS-
BRENNER-STROMKABEL WIE OBEN BESCHRIEBEN ANGE-
SCHL OSSEN, ERMÖ GLICHT DIES SCHW EISSEN MIT
GERADER POLARITÄT. DIESER GENERATOR IST NICHT
FÜR WOLFRAM-INERTGAS-LICHTBOGENSCHWEISSEN
(WIG-SCHWEISSEN) MIT UMGEKEHRTER POLARITÄT GE-
EIGNET.
4.
Stecken Sie die zylinderförmige Gasleitung in diese Halte-
rung (Ziffer 12 - Bild 1 Seite 3.) und befestigen Sie sie mit ei-
ner Schlauchklemme.
5.
Stecken Sie die zylinderförmige Gasleitung in diese Halte-
rung (Ziffer 9 - Bild 1 Seite 3.). (Vorderseite)
6.
Betätigen Sie den beleuchteten Schalter, um die Stromquelle
einzuschalten (Ziffer 1 - Bild 1 Seite 3.).
7.
Wählen Sie den gewünschten Modus (Ziffer 5, 5.1 - Bild 1
Seite 3.).
8.
Stellen Sie sicher, dass kein Gas austritt.
9.
Passen Sie den Schweißstrom mittels Ampere-Wählschalter
an (Ziffer 3 - Bild 1 Seite 3.).
2.5
ANLEITUNG WOLFRAM-INERTGAS-LICHTBOGEN-
SCHWEISSEN (WIG-SCHWEISSEN)
Stellen Sie die Betriebsartenauswahl zum manuellen WIG-
Schweißen (Ziffer 5.1 - Bild 1 Seite 3.) auf folgende Position:
Passen Sie die Abkühldauer an das Zeit-/Abkühl-Potentiometer
an (Ziffer 6 - Bild 1 Seite 3.).
2.6
AUTOMATISCHES WOLFRAM-INERTGAS-LICHTBO-
GENSCHWEISSEN (WIG-SCHWEISSEN)
Stellen Sie die Betriebsartenauswahl zum automatischen WIG-
Schweißen (Ziffer 5.1 - Bild 1 Seite 3.) auf folgende Positi-
on:

FUNKTIONEN

Passen Sie die Abkühldauer an das Zeit-/Abkühl-Potentiometer
an (Ziffer 6 - Bild 1 Seite 3.).
3.0
FUNKTIONEN
3.1

3.1 VORDERE/HINTERE ABDECKUNG

Bild 1.
5.1
5
7
6
2
10
9
8
11
Bild 2.
1
12
3 DE
1.1
3
4

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents