Beschreibung Und Technische Daten - Oerlikon CITOARC 1450 FORCE Safety Instruction For Use And Maintenance

Table of Contents

Advertisement

DE
1.0

BESCHREIBUNG UND TECHNISCHE DATEN

1.1
BESCHREIBUNG
Bei dieser Anlage handelt es sich um einen modernen Gleich-
stromgenerator zum Schweissen von Metall, der dankder Anwen-
dung des lnverters entstand. Diese besondere Technologie
ermoglicht den Bau kompakter und leichter Generatoren mit aus-
gezeichneter Arbeitsleistung. Einstellmoglichkeiten, Leistung und
Energieverbrauch machen aus dieser Anlage ein ausgezeichne-
tes Arbeitsmittel, das für Schweissarbeiten mit Mantel- elektroden
und GTAW (TIG) geeignet ist.
1.2
TECHNISCHE DATEN
TYPENSCHILD
EINGABENDATEN
Netzanschluß Einphawsig
Frequenz
Effektive Verbrauch
Max. Verbrauch
AUSGABENDATEN
Leerlaufspannung
Schweißstrombereich
Einschaltdauer 20%
Einschaltdauer 30%
Einschaltdauer 40%
Einschaltdauer 60%
Einschaltdauer 100%
Schutzart
Isolationsklass
Gewicht
Abmessungen
Schutzart
Die Maschine kann an einen Motorgenerator angeschlossen wer-
den, dessen Leistung den auf dem Typenschild angegebenen Da-
ten entsprechen, und der folgende technische Merkmale
aufweisen muss:
- Ausga ngsspannung zwischen 185 und 275 VAC.
- Frequenz zwischen 50 und 60 Hz.
WICHTIG: SICHERSTELLEN, DASS DIE STROMQUELLE DIE
OBENGENANNTEN BEDINGUNGEN ERFÜLLT. DURCH
ÜBERSCHREITUNG DER VORGESCHRIEBENEN SPAN-
NUNG -KANN DIE SCHWEIßMASCHINE BESCHÄDIGT WER-
D E N .
I N
D I E S E M
GARANTIEANSPRUCH.
1.3
SCHWEISSZUBEHÖR (OPTIONALES)
Bitte wenden Sie sich an die Gebietsvertreter oder an den Ver-
tragshändler
1.4
ARBEITSZYKLUS
Der duty cycle ist der Prozentanteil von 10 Minuten, für dessen
Dauer das Schweissgerät bei Nennstrom und einer Umgebungs-
temperatur von 40°C schweissen kann, ohne dass der Wärmes-
c h u t z s c h a l t e r a u s g e l ö s t w i r d . B e i A n s p r e c h e n d e s
Wärmeschutzschalters empfiehlt es sich, mindestens 15 Minuten
zu warten, damit das Schweissgerät abkühlen kann. Bevor da-
nach wieder geschweisst wird, sollte die Stromstärke oder der
duty cycle reduziert werden. Sehen Sie Seite IV.
1.5
SPANNUNGS-STROM-KENNLINIEN
Die Spannungs-Strom-Kennlinien stellen- die verschiedenen
Ausgangsstrom- und -spannungswerte dar, die Schweißmaschin-
e abgeben kann. Sehen Sie Seite IV.
BESCHREIBUNG UND TECHNISCHE DATEN
140A
160A
230 V
50/60 Hz
12 A
15 A
18,5 A
21,5 A
48,4 V
10 A ÷ 140 A 10 A ÷ 160 A 10 A ÷ 180 A
180 A
160 A
140 A
120 A
140 A
140 A
100 A
120 A
120 A
IP 23
H
6,6 Kg
170 x 320 x 395 mm
EN 60974.1 / EN 60974.10
F A L L
E N T F Ä L L T
J E D E R
2.0
INSTALLATION
WICHTIG: VOR ANSCHLUß ODER BENUTZUNG DES GE-
RÄTS DAS UNFALLVERHÜTUNGSVORSCHRIFTEN LESEN.
2.1
NETZANSCHLUß DES GENERATORS
H I N W E I S - E I N E A B S C H A L T U N G W Ä H R E N D D E S
SCHWEIßVORGANGS KANN DAS GERÄT STARK BESCHÄ-
DIGEN.
Überprüfen, ob der Stromanschluß entsprechend der Angabe auf
dem Leistungsschild der Maschine abgesichert ist. Alle Modelle
sind für die Kompensation von Schwankungen der Netzspannung
ausgelegt. Bei Schwankungen von ± 15% ergibt sich eine Änder-
ung des Schweißstroms von ± 0,2%.
180A
15 A
25 A
ZÜNSCHALTER: Diese Schalter hat zwei Stellungen: I
= EIN - O = AUS
DAS KLASSE-A-GERÄT IST NICHT FÜR DIE BENUTZUNG IN
WOHNGEGENDEN GEDACHT, WO DER STROM DURCH DAS
ÖFFENTLICHE NIEDRIGVOLT-VERSORGUNGSSYSTEM GE-
LIEFERT WIRD. IN SOLCHEN GEGENDEN KANN ES PROB-
L E M A T I S C H S E I N , D I E E L E K T R O M A G N E T I S C H E
KOMPATIBILITÄT WEGEN AUSGEFÜHRTEN ODER AUS-
GESTRAHLTEN STÖRUNGEN SICHERZUSTELLEN.
2.2
HANDLING UND TRANSPORTDES GENERATORS
PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG DES BEDIENERS:
SCHUTZHELM - SCHUTZHANDSCHUHE - SICHERHEITS-
SCHUHE.
DAS SCHWEIßGERÄT WIEGT NICHT MEHR ALS 25 KG UND
KANN VOM BEDIENER ANGEHOBEN WERDEN. DIE NACH-
FOLGENDEN VORSCHRIFTEN AUFMERKSAM DURCHLE-
SEN.
Das Gerät wurde für ein Anheben und Transportieren entworfen
und gebaut. Werden folgende Regeln eingehalten, so ist ein
Transportieren einfach möglich:
1.
Das Gerät kann am darauf befindlichen Griff angehoben
werden.
2.
Vor Heben oder Bewegen ist das Schweißgerät vom Strom-
netz zu trennen und sind die angeschlossenen Kabel abzu-
nehmen.
3.
Das Gerät darf nicht an seinen Kabeln angehoben oder über
den Boden geschleift werden.
2.3
VORBEREITUNG ZUM SCHWEISSEN MIT UMHÜLLT-
EN ELEKTRODEN.
VOR DURCHFÜHRUNG DER ANSCHLÜSSE MUSS DAS SCH-
WEISSGERÄT AUSGESCHALTET WERDEN.
Das Schweißzubehör fest anschließen, um Energieverluste
zu vermeiden. Die Unfallverhütungsvorschriften.
4.
Die gewünschte Elektrode auf die Schweißzange aufsetzen.
5.
Verbinder des Massekabels in die Schnellverschluß-Minus-
klemme stekken und die Werkstückzwinge nahe dem Bear-
beitungsbereich anklemmen.
6.
Verbinder des Schweißzangenkabels in die Schnellver-
schluß-Plusklemme (+).
2 DE
BEVOR MAN DEN SPEISUNSSTECKER
EINSETZT,KONTROLLIEREN DASS DIE
LINIENSPANNUNG DER GEWUNSCH-
TE N S PANNUNG E NSPRICHT , UM
SCHADEN AM GENERATOR ZU VER-
MEIDEN.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Citoarc 1850 forceCitoarc 1650 force

Table of Contents