Technische Beschreibung; Beschreibung; Technische Daten; Zubehör (Optional) - Oerlikon CITOTIG 1600 HPF Safety Instruction For Use And Maintenance

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
1.0

TECHNISCHE BESCHREIBUNG

1.1

BESCHREIBUNG

Das System verfügt über einen modernen Gleichstromerzeuger
zum Schweißen von Metallen, der unter Anwendung eines Strom-
richters entwickelt wurde. Diese besondere Technologie ermögl-
icht die Konstruktion kompakter und leichter Generatoren mit
hoher Leistung. Ihre Anpassungsfähigkeit, Effizienz und ihr Ener-
gieverbrauch machen sie zu einem ausgezeichneten Arbeitsmit-
tel, das zum Schweißen beschichteter Elektroden sowie zum
Wolfram-Inertgas-Lichtbogenschweißen (WIG-Schweißen) ge-
eignet ist.
1.2

TECHNISCHE DATEN

TECHNISCHE DATEN
Einphasige Versorgung
Frequenz
Effektiver Verbrauch
Maximaler Verbrauch
SEKUNDÄR
Leerlaufspannung
Schweißstrom
Arbeitszyklus 30%
Arbeitszyklus 35%
Arbeitszyklus 60%
Arbeitszyklus 100%
Schutzklasse
Isolierklasse
Gewicht
Maße
Europäische Standards
Diese Maschine kann an einen motorbetriebenen Generator mit
den auf der Datenplakette genannten Spezifikationen ange-
schlossen werden, der folgende Charakteristika aufweist:
- Ausgangsspannung zwischen 185 und 275 VAC
- Frequenz zwischen 50 und 60 Hz
WICHTIG: STELLEN SIE SICHER, DASS DIE STROMQUELLE
DEN OBEN GENANNTEN ANFORDERUNGEN ENTSPRICHT.
BEI ÜBERSCHREITUNG DER GENANNTEN VOLTZAHL
KANN DAS SCHWEIßGERÄT SCHADEN NEHMEN ODER DIE
GARANTIE IHRE GÜLTIGKEIT VERLIEREN.
1.3
ZUBEHÖR (OPTIONAL)
Fragen Sie Ihren Handelsvertreter oder Händler.
1.4
ARBEITSZYKLUS UND ÜBERHITZUNG
Ein Arbeitszyklus umfasst zehn Minuten bei 40 °C Umgebungs-
temperatur, in denen das Gerät ohne zu überhitzen in seiner
Nennleistung schweißen kann. Wenn das Gerät überhitzt, wird
die Stromzufuhr unterbrochen und die Übertemperatur-Anzeige
leuchtet auf. Um diesen Zustand zu beheben, warten Sie 15 Mi-
nuten, bis sich das Gerät abgekühlt hat. Reduzieren Sie Strom-
stärke, Voltzahl oder Arbeitszyklusdauer, bevor Sie erneut mit
dem Schweißen anfangen (siehe Seite IV).
1.5

VOLT-AMPERE-KURVE

Volt-Ampere-Kurven zeigen die Höchstspannung und Ausgangs-
kapazität der Stromstärke der Schweißstromquelle. Die Kurven
aller anderen Einstellungen wurden in den gezeigten Kurven zu-
sammengefasst (siehe Seite IV).
TECHNISCHE BESCHREIBUNG
PRIMÄR
MMA
TIG
230 V
50/60 Hz
15,5 A
10 A
22,5 A
14,6 A
49,5 V
10 A ÷ 160 A
160 A
160 A
140 A
120 A
IP 23 S
H
9,5 Kg
205 x 345 x 460 mm
EN 60974.1 / EN 60974.10
2.0

INSTALLATION

WICHTIG: BEVOR SIE DAS GERÄT UND SEINE AUSRÜST-
UNG AN DAS STROMNETZ ANSCHLIEßEN, FÜR DEN BE-
TRIEB VORBEREITEN ODER VERWENDEN, LESEN SIE
BITTE DIE SICHERHEITSHINWEISE.
2.1
ANSCHLIESSEN DER STROMQUELLE AN DAS
STROMNETZ.
WIRD DIE STROMZUFUHR WÄHREND DES SCHWEIßVORG-
ANGS UNTERBROCHEN, KANN DIES ZU SCHWEREN
SCHÄDEN AM GERÄT FÜHREN.
Bitte überprüfen Sie das Typenschild des Geräts, um herauszufin-
den, ob die Steckdose mit einer geeigneten Sicherung versehen
ist. Alle Stromquellenmodelle sind darauf ausgelegt, Schwankun-
gen in der Stromversorgung auszugleichen. Für Abweichungen
von +15 % wird ein Schweißstrom von +- 0,2 % geschaffen.
BEVOR SIE DEN NETZSTECKER AN-
SCHLIESSEN, STELLEN SIE SICHER,
DASS DER NETZSTECKER ZU IHREM
STROMNETZ PASST, UM EIN VERSA-
GEN DER STROMQUELLE ZU VERHIN-
DERN.
ACHTUNG: DIESES GERÄT ENTSPRICHT NICHT DEM STAN-
DARD EN 61000-3-12. WENN ES AN EIN ÖFFENTLICHES NIE-
DERSPANNUNGSNETZ ANGESCHLOSSEN WIRD, LIEGT ES
IN DER VERANTWORTUNG DES ELEKTRIKERS ODER DES
GERÄTENUTZERS SICHERZUSTELLEN, DASS DAS GERÄT
ANGESCHLOSSEN WERDEN DARF – FALLS NÖTIG DURCH
RÜCKSPRACHE MIT DEM VERTEILNETZBETREIBER.
EIN-/AUSSCHALTER:
Dieser Schalter hat zwei Positionen: EIN = I und AUS = O.
2.2

UMGANG MIT UND TRANSPORT DER STROMQUELLE

BETRIEBSSICHERHEIT: SCHWEIßHELM – HANDSCHUHE –
SCHUHE MIT HOHEM SCHAFT
DIE SCHWEIßSTROMQUELLE WIEGT NICHT MEHR ALS 25
KG UND KANN VOM BETREIBER TRANSPORTIERT WER-
DEN. BITTE LESEN SIE SICH DIE FOLGENDEN VORSICHTS-
MAßNAHMEN GUT DURCH.
Die Maschine kann leicht angehoben, bewegt und gehandhabt
werden, dennoch müssen die folgenden Vorgänge stets beachtet
werden:
1.
Die oben genannten Tätigkeiten können mithilfe des Griffs
auf der Stromquelle vorgenommen werden.
2.
Trennen Sie Stromquelle und Zubehör vom Stromnetz, bevor
Sie das Gerät anheben oder transportieren.
3.
Schleifen, ziehen oder heben Sie das Gerät in keinem Fall an
den Kabeln.
2.3
ANSCHLIESSEN UND VORBEREITUNG DER AUS-
RÜSTUNG ZUM STABSCHWEISSEN
SCHALTEN SIE DAS SCHWEISSGERÄT AUS, BEVOR SIE
TEILE ANSCHLIESSEN.
Schließen Sie Schweißzubehör sicher an, um einen Leis-
tungsverlust zu verhindern. Bitte befolgen Sie sorgsam die
beschriebenen Sicherheitsmaßnahmen.
Befestigen Sie die gewünschte Elektrode an der Elektroden-
klemme.
4.
Schließen Sie die Massekabel-Schnellkupplung an die Ne-
gativbuchse (-) an und bringen Sie die Klemme in der Nähe
der Schweißzone an.
2 DE
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents