Wartung - Oerlikon CITOTIG 1600 HPF Safety Instruction For Use And Maintenance

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
1 – EIN/AUSSCHALTER – Dieser Schalter (Ziffer 1
- Bild 1 Seite 3.) hat zwei Einstellungen: I = EIN – O
= AUS.
1.1 – BETRIEBS-LED, BELEUCHTET (grün) (Zif-
fer 1.1 - Bild 1 Seite 3.): Diese LED leuchtet auf,
wenn das Gerät eingeschaltet wird.
2 – NACHGASREGULIERUNG – Regulierung (Zif-
fer 2 - Bild 1 Seite 3.) der Verzögerungszeit des
Löschgases per Schraubendreher zur Löschung
des Schweißlichtbogens. Die Regulierungszeit be-
trägt zwei bis 20 Sekunden.
3 – STROMSTÄRKE-WÄHLSCHALTER – Ver-
wenden Sie den Bedienknopf (Ziffer 3 - Bild 1 Sei-
te 3.), um den Schweißstrom zu regulieren.
4 – ÜBERHITZUNGSWARNLEUCHTE – Die gel-
be LED (Ziffer 4 - Bild 1 Seite 3.) auf der Vorderseite
zeigt eine Überhitzung bei übermäßigem Betrieb an.
Unterbrechen Sie den Schweißvorgang; lassen Sie
die Stromquelle eingeschaltet, bis die Lampe aus-
geht, wodurch Ihnen das Gerät signalisiert, dass die
Temperatur wieder ein normales Niveau erreicht
hat.
5 – SCHWEISSEN-WÄHLSCHALTER – Stellen Sie
mit dem Schalter den gewünschten Schweißmodus
ein (Ziffer 5 - Bild 1 Seite 3.).
5.1 – WIG-AUSWAHLSCHALTER – Stellen Sie mit
dem Schalter den gewünschten WIG-Modus ein
(Ziffer 5.1 - Bild 1 Seite 3.).
6 – ABKÜHLZEIT-REGULIERUNG – Die Regulie-
rung der (Ziffer 6 - Bild 1 Seite 3.) Abkühlzeit kann in
allen Bereichen von 0,2 bis zehn Sekunden einge-
stellt werden und beginnt, nachdem der Tastschal-
ter des Brenners losgelassen wurde.
7 – PRÄGASREGULIERUNG – Regulierung (Ziffer
7 - Bild 1 Seite 3.) der Verzögerungszeit des Licht-
bogenzünders mit einem Schraubendreher, um die
Menge an Gas einzustellen, das zum Schweißb-
renner geleitet wird und um das Schweißbad zu
schützen. Die Regulierungszeit liegt zwischen 0,1
und 1 Sekunden.
9 – GASLEITUNGSHALTERUNG – Verbinden Sie das Gaszulei-
tungsrohr (Ziffer 9 - Bild 1 Seite 3.) mit dem Elektrodenbrenner
und dann mit dieser Halterung und ziehen Sie es komplett fest.
10 – BRENNERSOCKELTASTER (Ziffer 10 - Bild 1 Seite 3.)
Wenn Sie einen WIG-Brenner mit Bananenanschluss verwenden,
können Sie an den Generator den Adapter (Ziffer 10 - Bild 1 Seite
3.), den Sie in der Box finden.

WARTUNG

Bild 3.
Zum Zusammensetzen befolgen Sie bitte die unten genannten
Schritte:
1.
Entfernen Sie mithilfe eines Schraubendrehers die Schrau-
ben an der Maschinenvorderseite (Ziffer 10 - Bild 1 Seite 3.).
2.
Entfernen Sie Anschluss A von Anschluss B.
3.
Verbinden Sie Anschluss C und Anschluss B.
4.
Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse ordnungsgemäß
miteinander verbunden sind.
5.
Befestigen Sie den Adapter mithilfe der Schrauben, die Sie
zuvor herausgedreht hatten.
12. Stecken Sie die zylinderförmige Gasleitung in diese Halte-
rung (Ziffer 12 - Bild 1 Seite 3.) und befestigen Sie sie mit einer
Schlauchklemme.
Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse dicht und festgezo-
gen sind, um Kraftverlust und Überhitzung zu vermeiden.
ANMERKUNG: Die Stromquelle ist mit einer Antihaftfunktion aus-
gerüstet, was die Stromzufuhr bei einem Kurzschluss oder im Fall,
dass die Elektrode klebt, unterbricht, wodurch sie leicht vom Ar-
beitsstück entfernt werden kann. Diese Funktion wird in Betrieb
genommen, wenn Strom an den Generator geliefert wird, auch
schon während der anfänglichen Testphase. Deshalb wird jeder in
dieser Phase auftretende Kurzschluss als Fehler gewertet und die
Abgabeleistung wird daraufhin unterbrochen.
4.0
WARTUNG
WICHTIG: ZIEHEN SIE DEN NETZSTECKER UND WARTEN
SIE MINDESTENS FÜNF MINUTEN, EHE SIE MIT DER WAR-
TUNG BEGINNEN. IN ZEITEN MIT HÖHERER AUSLASTUNG
MUSS ÖFTER GEWARTET WERDEN.
Führen Sie folgende Wartungsschritte alle drei (3) Monate
durch:
a. Tauschen Sie alle unleserlichen Etiketten aus.
b. Reinigen Sie die Schweißterminals und ziehen Sie sie fest.
c. Reparieren oder ersetzen Sie beschädigte Schweißkabel.
d. Lassen Sie beschädigte Stromkabel von Fachleuten
ersetzen.
Führen Sie folgende Wartungsschritte alle sechs (6) Monate
durch:
a. Entfernen Sie mithilfe von Druckluft Staub aus dem In-
neren des Generators.
Führen Sie diesen Schritt häufiger durch, wenn Sie an einem sehr
staubbelasteten Ort arbeiten.
4 DE
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents