DHG SystemRoMedic Bure XL Instructions For Use Manual page 80

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
Lagerung und Transport
Die Gehhilfe sollte bei 5°C bis 50°C und normaler Luftfeuchtigkeit, 20% bis 80% nicht kondensierend, transportiert
und gelagert werden. Der Luftdruck sollte zwischen 700 und 1060hPa liegen. Das Symbol ganz links steht für
Lagerung und Transport. Lassen Sie die Gehhilfe Raumtemperatur annehmen, bevor Sie die Batterien aufladen
oder die Gehhilfe benutzen. Die Gehhilfe sollte nicht so gelagert werden, dass sie Staub ausgesetzt ist oder dass
die Batterie oder der Gaskolben direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind
Operation
Die Betriebsumgebung sollte 5 °C bis 40 °C, eine relative Luftfeuchtigkeit von 20 % bis 80 % (nicht kondensierend)
und einen atmosphärischen Druck von 700 bis 1060 hPa aufweisen. Siehe auch Technische Daten unten. Das
Symbol ganz links zeigt den Betriebszustand an
Reinigung und Desinfektion
Nach jedem Gebrauch:
Reinigen Sie die Armlehnen und Griffe der Gehhilfe. Wischen Sie sie mit einer milden Seifenlösung/einem
Oberflächendesinfektionsmittel ab. Das Produkt ist nicht korrosionsbeständig
Wöchentlich und je nach Häufigkeit der Nutzung möglicherweise auch öfter:
Reinigen Sie bei Bedarf die gesamte Gehhilfe mit einem Tuch mit warmem Wasser oder einer Seifenlösung
und prüfen Sie, ob die Laufrollen frei von Schmutz und Haaren sind. Die elektronischen Komponenten (Batterie,
Steuereinheit, Handschalter, Antriebe, Kabel) sollten nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Um ein
Entfetten der Kolbenstangen zu vermeiden, sollten die Antriebe vor der Reinigung auf minimalen Hub und ohne Last
eingefahren werden. Achten Sie darauf, dass das Gerät nach der Reinigung gründlich getrocknet wird
Wenn eine Desinfektion erforderlich ist:
Verwenden Sie 70%iges Ethanol, 45%iges Isopropanol oder ähnliches.
Keine Dampfreinigung wegen Korrosionsgefahr.
Verwenden Sie keine phenol- oder chlorhaltigen Reinigungsmittel, da diese die Materialien beschädigen könnten.
Recycling/Entsorgung
Wenn das Produkt nicht mehr brauchbar ist, sollte es gemäß den Gesetzen und Vorschriften des betreffenden
Landes recycelt werden. Alle elektrischen Teile, einschließlich der Batterien, müssen entfernt und als elektrische
Komponenten recycelt werden. Erkundigen Sie sich bei Ihrer örtlichen Recyclingstelle, wie die verschiedenen
Materialien des Produkts (Metalle, Kunststoffe, Elektronik) zu recyceln sind. Verbrauchte Batterien können auch an
die Direct Healthcare Group oder einen Direct Healthcare Group-Händler zum Recycling zurückgegeben werden.
80
40°C
5°C
50°C
-10°C
80%
%
20%
80%
%
20%
1060
hPa
700
hPa
1060
hPa
700
hPa
I F U

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents