Automatisches Regenerieren; Testlauf - Hanseatic HGTI6082D137709HS User Manual

Hide thumbs Also See for HGTI6082D137709HS:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme
Härtegrad einstellen
1. Schließen Sie die Tür des Geschirrspü-
lers.
2. Schalten Sie ihn mit der Ein-/Austaste (2)
ein und beginnen Sie mit der Einstellung
des Härtegrads innerhalb einer Minute
nach dem Einschalten.
3. Halten Sie die Programmwahltaste (4)
so lange gedrückt, bis die Anzeige
blinkt.
4. Drücken Sie die Programmwahltaste (4)
so oft, bis der gewünschte Härtegrad an-
gezeigt wird.
Der jeweilige „Härtegrad" wird über die Pro-
grammanzeigen (3) angegeben:
Wasser-
°dH
härte
Programmanzeigen (3)
weich
bis 8,4
„90 Min." und „Kurz"
8,5 bis
mittel
14
mehr
hart
als 14
„Glas" und „90 Min."
5. Ca. 5 Sekunden nach dem letzten Drü-
cken wechselt der Geschirrspüler auto-
matisch zurück zur Normalanzeige.
Der eingestellte Härtegrad ist gespeichert.

Automatisches Regenerieren

Um die Funktion der Enthärtungsanlage zu
gewährleisten, wird die Enthärtungsanlage in
regelmäßigen Abständen automatisch rege-
neriert.
Der Regenerationsvorgang Ihres Geräts
startet mit dem Trockengang. Dabei steigt
der Wasser- und Energieverbrauch und die
Programmdauer verlängert sich. Im Kurz-
programm findet kein Regenerationsvorgang
statt.
(9)
leuchtende
„Kurz"
„90 Min."
„Glas"
„Glas" und „Kurz"
Die Häufigkeit des Regenerationsvorgangs ist
vom eingestellten Wasserhärtegrad abhängig:
Regenerationsvorgang
°dH
Einstellung
X Programmabläufe
0–5
H1
6–11
H2
12–17
H3
18–22
H4
23–34
H5
35–55
H6
Beispiel ECO-Programm: bei einem Wasser-
härtegrad von H3 und unter Laborbedingun-
gen erhöht sich die Laufzeit des Programms
um 4 Minuten. Der Energieverbrauch steigt
um 0,02 kWh und der Wasserverbrauch um
2,0 Liter.

Testlauf

Es empfiehlt sich, vor dem ersten Spülgang
einen Testlauf durchzuführen, um Produkti-
onsrückstände zu entfernen und um die ein-
wandfreie Funktion des Geräts zu überprüfen.
Führen Sie diesen Testlauf ohne Geschirr und
ohne Geschirrspülmittel durch. Zum Vorge-
hen siehe Kapitel „Spülbetrieb" ab Seite DE-22.
Wenn während des Testlaufs kein Wasser
austritt und keine ungewöhnlichen Geräusche
auftreten, ist das Gerät betriebsbereit.
Seite DE-35
alle
10
5
3
2
1

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hgu6082d137709hi

Table of Contents