Automatisches Regenerieren; Testlauf - Hanseatic HGVI6086B166901S User Manual

Fully integrable dishwasher
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Wasserhärte in
Ihrem Haushalt in
°dH
0–5
6–11
12–17
18–22
23–34
35–55
1. Entnehmen Sie der vorstehenden Tabelle
die passende Einstellung.
2. Öffnen Sie die Gerätetür.
Wasserhärtegrad einstellen
Zwischen den folgenden Bedienschritten dür-
fen Sie nicht mehr als 60 Sekunden verstrei-
chen lassen, sonst bricht der Einstellvorgang
ab.
1. Öffnen Sie die Gerätetür.
2. Schalten Sie das Gerät mit der Taste
ein.
3. Drücken Sie innerhalb von 60 Sekunden
nach dem Einschalten 5 Sekunden lang
die Taste
(10), um in das Auswahlmenü
zum Einstellen der Wasserhärte zu gelan-
gen.
Die Anzeige
(26) blinkt.
4. Drücken Sie die Taste
Display (16) die gewünschte Einstellung
anzeigt. Die Abfolge ist
Nach ca. 5 Sekunden ist die Einstellung
gespeichert.
Um eine erneute Einstellung vorzu-
nehmen, muss das Gerät zunächst
wieder ausgeschaltet werden.
Aufstellen, Anschluss und Inbetriebnahme
Wasserhärtegrad
am Geschirrspüler
H1
H2
H3
H4
H5
H6
(1)
so oft, bis das
bis
H1
H6 .

Automatisches Regenerieren

Um die Funktion der Enthärtungsanlage zu
gewährleisten, wird die Enthärtungsanlage in
regelmäßigen Abständen automatisch rege-
neriert.
Der Regenerationsvorgang Ihres Geräts
startet mit dem Trockengang. Dabei steigt
der Wasser- und Energieverbrauch und die
Programmdauer verlängert sich. Im Kurz-
programm findet kein Regenerationsvorgang
statt.
Die Häufigkeit des Regenerationsvorgangs ist
vom eingestellten Wasserhärtegrad abhängig:
Regenerationsvorgang
°dH
Einstellung
0–5
H1
6–11
H2
12–17
H3
18–22
H4
23–34
H5
35–55
H6
Beispiel ECO-Programm: Bei einem Wasser-
härtegrad von
und unter Laborbedingun-
H3
gen erhöht sich die Laufzeit des Programms
um 4 Minuten. Der Energieverbrauch steigt
um 0,02 kWh und der Wasserverbrauch um
2,0 Liter.

Testlauf

Es empfiehlt sich, vor dem ersten Spülgang
einen Testlauf durchzuführen, um Produkti-
onsrückstände zu entfernen und um die ein-
wandfreie Funktion des Geräts zu überprüfen.
Wenn während des Testlaufs kein Wasser
austritt und keine ungewöhnlichen Geräusche
auftreten, ist das Gerät betriebsbereit.
Führen Sie diesen Testlauf ohne Geschirr und
ohne Geschirrspülmittel durch.
Zum Vorgehen siehe Kapitel „Spülbetrieb" ab
Seite DE-22.
Seite DE-35
alle X
Programmabläufe
10
5
3
2
1

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents