Fehlerbehebung; Schwache Batterie - HomeMatic HmIP-WTH-1 Installation And Operating Manual

Wall thermostat with humidity sensor
Hide thumbs Also See for HmIP-WTH-1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 28

Fehlerbehebung

dem Rahmen heraus (s. Abbildung 6). Das Öffnen des Gerätes ist
nicht erforderlich.
Drehen Sie die Elektronikeinheit auf die Rückseite, um die Batte-
rien zu entnehmen bzw. sie einzulegen.
Legen Sie zwei neue 1,5 V LR03/Micro/AAA Batterien polungs-
richtig gemäß Markierung in die Batteriefächer ein (s. Abbildung
7).
Setzen Sie die Elektronikeinheit wieder in den Rahmen. Achten
Sie darauf, dass der Schriftzug „TOP" und die Pfeile auf der Rück-
seite der Elek-tronikeinheit nach oben zeigen und die Klammern
der Montageplatte in die Öffnungen der Elektronikeinheit rasten.
Achten Sie nach dem Einlegen der Batterien auf die Blinkfolgen
der LED (s. „9.4 Fehlercodes und Blinkfolgen" auf Seite 24).
Nach dem Einlegen der Batterien führt der Wandthermostat zunächst ei-
nen Selbsttest für ca. 2 Sekunden durch. Danach erfolgt die Initialisierung.
Den Abschluss bildet die Test-Anzeige: Oranges und grünes Leuchten.
Vorsicht! Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Austausch der Bat-
terien. Batterien dürfen niemals aufgeladen werden. Batterien nicht
ins Feuer werfen! Batterien nicht übermäßiger Wärme aussetzen.
Batterien nicht kurzschließen. Es besteht Explosionsgefahr!
Ausgelaufenen oder beschädigte Batterien können bei Berührung
mit der Haut Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in die-
sem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Entsorgen Sie
diese in Ihrer örtlichen Batteriesammelstelle!
9
Fehlerbehebung
9.1

Schwache Batterie

Wenn es der Spannungswert zulässt, ist der Wandthermostat auch bei
niedriger Batteriespannung betriebsbereit. Je nach Beanspruchung kann
22

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents