Montage; Betrieb - Ferm ESM1013 Original Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

3. MONTAGE

Nehmen Sie vor allen Arbeiten am
Elektrowerkzeug den Akku heraus.
Vor der ersten Verwendung muss der
Akku aufgeladen werden.
Einsetzen des Akkus in das Werkzeug (Abb. C)
Überprüfen Sie, ob die Außenflächen
des Akkus sauber und trocken sind,
bevor Sie den Akku an das Ladegerät
anschließen oder in das Werkzeug
einsetzen.
1. Setzen Sie den Akku (8) in das Gerät ein
(Abb.C).
2. Drücken Sie den Akku soweit nach vorn, bis
der Akku hörbar einrastet.
Entnehmen des Akkus aus dem Werkzeug
(Abb. C)
1. Drücken Sie die Akku-Freigabetast (7)
2. Ziehen Sie den Akku aus dem Werkzeug, wie
in Abb. C dargestellt.
Wenn das Werkzeug fur einen langeren
Zeitraum nicht verwendet wird, sollte
das Werkzeug moglichst mit einem voll
aufgeladenen Akku aufbewahrt werden.
Externe Staubabsaugung
Der Staubsaugeranschluss (15A) ermoglicht das
Anbringen eines Staubsaugers an der Maschine.
Ebenfalls enthalten ist ein Staubsaugeradapter
(15B), der die Verwendung von
Staubsaugerrohren mit kleinerem Durchmesser
ermoglicht.
Anschließen des Staubbeutels (Abb. D)
Es wird dringend empfohlen, die Maschine mit
dem Staubbeutel (2) zu verwenden, um eine
optimale Staubsammlung zu gewährleisten.
• Schieben Sie den Staubbeutel (2) mit
einer leichten Drehbewegung auf den
Staubabsauganschluss (6).
• Schieben Sie den Staubbeutel (2) mit einer
Drehbewegung weiter, bis er ein Stück weit
über dem Gummiring (10) sitzt, an dem er
arretiert wird.
14
Hinweis: Der Staubbehälter sollte entleert
werden, wenn er zur Hälfte gefüllt ist, um eine
optimale Staubsammlung zu gewährleisten.
Anbringen und Entfernen von Schleifpapier
(Abb. B)
• Halten Sie die Maschine seitlich oder
umgedreht.
• Bringen Sie Schleifpapier (9) mit der
gewünschten Körnung auf den Schleifkissen
(4) an. Stellen Sie sicher, dass die Perforation
im Schleifpapier (9) mit der Perforation auf
dem Schleifkissen (4) übereinstimmt
• Um das Schleifpapier (9) zu entfernen,
ziehen Sie einfach das Schleifpapier vom
Schleifkissen (4) ab.
Hinweis: Verwenden Sie grobes Schleifpapier
zum Schleifen von rauen, unebenen Oberflächen.
Verwenden Sie mittleres Schleifpapier, um
Spuren von grobem Schleifpapier auszugleichen.
Verwenden Sie feines Schleifpapier zur
Endbearbeitung von Oberflächen.

4. BETRIEB

Ein- und Ausschalten (Abb. A)
• Zum Einschalten der Maschine drücken Sie
den Ein-/Ausschalter (1) in Position I.
• Zum Ausschalten der Maschine drücken Sie
den Ein-/Ausschalter (1) in Position 0.
Einstellung der Geschwindigkeit (Abb. A)
Das Geschwindigkeitseinstellrad (3) wird zur
Einstellung der Geschwindigkeit verwendet. Das
Geschwindigkeitseinstellrad kann auf 6 Positionen
eingestellt werden. Die ideale Geschwindigkeit
hängt von der erforderlichen Körnung sowie von
dem zu bearbeitenden Material ab.
Ratschläge für optimale Arbeitsergebnisse
• Spannen Sie das Werkstück ein.
• Halten Sie die Maschine mit beiden Händen
fest.
• Schalten Sie die Maschine ein.
• Legen Sie den Schleifteller mit dem
Schleifpapier auf das Werkstück.
• Bewegen Sie die Maschine langsam über das
Werkstück, wobei Sie den Schleifteller fest
gegen das Werkstück drücken.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents