Programmierung Und Löschung Von Handsender, Funkzubehör Und Myq-Geräten - Chamberlain AA250EVK Installation Manual

Swing gate operator
Hide thumbs Also See for AA250EVK:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
7. PROGRAMMIERUNG
7.6 Programmierung und Löschung von Handsender, Funkzubehör und myQ-Geräten
Programmieren Sie Fernbedienungsgeräte (Handsender und drahtlose
Wandbedienungen):
HINWEIS: Die mit dem Antrieb gelieferten Fernbedienungen sind bereits werkseitig auf den
Antrieb eingelernt (oberste Taste in der Nähe der LED) und müssen nicht extra programmiert
werden.
1. Taste „S" drücken und loslassen. Ein LED-Spot LEUCHTET im Display auf. Der Operator
bleibt 3 Minuten lang im Programmiermodus des Radios. Jedes Funkzubehörgerät kann
innerhalb der ersten 30 Sekunden eingelernt werden. In den verbleibenden 2,5 Minuten
können nur myQ-Geräte eingelernt werden.
2. Wählen Sie die gewünschte Taste an Ihrem Handsender und halten Sie sie gedrückt, bis
der Punkt im Display erlischt.
Um eine neue Fernbedienung zu programmieren, wiederholen Sie den Ablauf.
Um eine Funktastatur zu programmieren, folgen Sie bitte dem entsprechenden
Handbuch des Zubehörs.
Programmieren des Senders bei teilweiser Öffnung
Halten Sie die Tasten "S" und „+" gleichzeitig gedrückt, bis der LED-Punkt zu blinken beginnt.
Halten Sie die gewünschte freie Taste am Handsender gedrückt, um den Teilöffnungsmodus
zu programmieren.
Der LED-Punkt schaltet sich aus, wenn die Programmierung abgeschlossen ist. Wenn ein
Licht mit dem SPEC-Kontakt verbunden ist, blinkt es einmal.
Programmieren Sie das myQ-Gateway (828EV):
1. Verbinden
Schließen Sie das mit dem Gateway gelieferte Ethernet-Kabel (1) an den Router (2) an
und verwenden Sie den für Ihr Land gültigen Stecker (nicht alle Modelle). Schließen Sie
das Internet-Gateway (4) an die Stromversorgung (3) an; wenn das Internet-Gateway
eine Verbindung zum Internet herstellt, hört das grüne Licht (5) auf zu blinken und leuchtet
dauerhaft. Für den Betrieb von myQ ist ein angeschlossener Satz von IRs erforderlich.
2. Ein Konto erstellen
Laden Sie die kostenlose myQ App aus dem App Store oder Google Play Store herunter
und erstellen Sie ein Konto. Wenn Sie bereits ein Konto haben, verwenden Sie Ihren
Benutzernamen und Ihr Kennwort.
3. Registrieren des Internet-Gateways
Geben Sie die Seriennummer ein, die sich auf der Unterseite des Internet-Gateways befindet,
wenn Sie dazu aufgefordert werden.
4. myQ-Geräte hinzufügen
Um Ihren Antrieb zu dem registrierten Gateway hinzuzufügen, folgen Sie den Anweisungen in
der App. Beim Hinzufügen eines neuen myQ-fähigen Antriebs die Taste „S" auf der Steuerung
des Antriebs drücken und loslassen. In der Anzeige der Steuerung leuchtet ein LED-Spot auf.
Hinweis: Nachdem Sie ein Gerät hinzugefügt haben, leuchtet das blaue Licht am
Internet-Gateway auf und bleibt eingeschaltet. Drücken Sie die Taste „S" auf der
Steuerung des Antriebs, um den Funkprogrammiermodus zu verlassen.
5. Test
Nach der korrekten Montage und Registrierung können Sie nun die folgenden Funktionen
testen: Öffnen oder Schließen des Tores, Abfrage des Status GATE AUF oder GATE
GESCHLOSSEN.
Für weitere Funktionen siehe www.liftmaster.eu
Löschen von Funksteuergeräten (Handsendern, Funk-Wandbedienungen,
Funktastaturen):
Halten Sie die Taste „S" für > 6 Sekunden gedrückt. Alle Funksteuergeräte (Handsender,
Wandbedienungen, Tastaturen) werden gelöscht. Der LED-Punkt im Display schaltet sich aus.
Hinweis: Es ist nicht möglich, Funksteuergeräte einzeln zu löschen.
myQ-Geräte löschen:
1. Löschen Sie zuerst die Fernsteuerungsgeräte wie oben beschrieben.
2. Drücken und halten Sie innerhalb der nächsten 6 Sekunden die Taste „S". Ein LED-Spot
LEUCHTET im Display auf.
3. Halten Sie die Taste „S" für > 6 Sekunden gedrückt. Alle myQ-Geräte werden gelöscht.
Der LED-Punkt im Display schaltet sich aus.
HINWEIS: Es ist nicht möglich, myQ-Geräte einzeln zu löschen. Es ist nicht möglich, nur myQ-
Geräte zu löschen.
S
P
+
2
1
S
P
+
6 sek.
13
EXIT
3
4
5
EXIT

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents