Chamberlain AA250EVK Installation Manual page 64

Swing gate operator
Hide thumbs Also See for AA250EVK:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
1. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN UND BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Während des Betriebs darf das Tor auf keinen Fall öffentliche Wege und Straßen behindern (öffentlicher Bereich).
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie bei der Montage oder bei Reparaturarbeiten an einem Tor mit Werkzeugen und Kleinteilen arbeiten, und tragen Sie keine Ringe, Uhren oder lose Kleidung.
Um schwere Verletzungen durch Einklemmen zu vermeiden, entfernen Sie alle am Tor angebrachten Verriegelungen, um eine Beschädigung des Tores zu verhindern.
Die Montage und Verkabelung muss in Übereinstimmung mit den örtlichen Bau- und Elektromontagevorschriften erfolgen. Netzkabel dürfen nur an eine ordnungsgemäß geerdete
Stromversorgung angeschlossen werden.
Trennen Sie das System vor der Montage, Wartung, Reparatur oder dem Entfernen von Abdeckungen von der Spannungsversorgung. Es muss eine Isoliervorrichtung für die
Netzstromversorgung (festverdrahtete Montage) vorgesehen werden, um eine allpolige Abschaltung zu gewährleisten (Trennschalter oder separate Sicherung). Die Reparaturen und
elektrischen Montagen dürfen nur von einem autorisierten Elektriker durchgeführt werden. Für den Notfall muss auf der Grundlage der Risikobewertung ein Notausschalter installiert werden.
Stellen Sie sicher, dass ein Einklemmen zwischen dem angetriebenen Teil und den umgebenden festen Teilen aufgrund der Öffnungsbewegung des angetriebenen Teils vermieden wird,
indem Sie die vorgegebenen Sicherheitsabstände gemäß der EN 13241, EN12604, EN 12453, EN 12635 und/oder mit Sicherheitsvorrichtungen (z. B. Kontaktleiste absichern).
Es wird empfohlen, die Sicherheitsfunktion des Antriebssystems mindestens einmal im Monat zu überprüfen. Beachten Sie auch die Anweisungen des Herstellers der Toranlage.
Nach der Montage muss eine abschließende Prüfung der vollen Funktion des Systems und der Sicherheitseinrichtungen erfolgen und alle Benutzer müssen in die Funktion und Bedienung
des Schiebetorantriebs eingewiesen werden.
Torsysteme müssen die Kraftbegrenzung gemäß EN 12453, EN 60335-2-103.
Zusätzliche Sicherheitseinrichtungen (Kontaktleiste,..) müssen bei Änderungen an der Anlage entsprechend der Norm berücksichtigt werden.
Es muss sichergestellt werden, dass das Tor immer reibungslos funktioniert. Tore, die klemmen oder blockiert sind, müssen sofort repariert werden. Beauftragen Sie einen qualifizierten
Techniker mit der Reparatur des Tores, versuchen Sie niemals, es selbst zu reparieren. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Falls erforderlich, MÜSSEN die Bedienelemente in Sichtweite des Tores und außerhalb der
Reichweite von Kindern angebracht werden. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Erlauben Sie Kindern nicht, die Drucktaste(n) oder
die Fernbedienung(en) zu bedienen. Eine falsche Verwendung des Torantriebs kann zu schweren Verletzungen führen.
Die Warnschilder sollten an gut sichtbaren Stellen angebracht werden.
Der Torantrieb sollte NUR dann verwendet werden, wenn der Benutzer den gesamten Torbereich einsehen kann und sicher ist, dass dieser frei von Hindernissen ist und der Torantrieb richtig
eingestellt ist. Niemand darf den Torbereich durchqueren, während er in Bewegung ist. Kinder dürfen nicht in der Nähe des Tores spielen.
Der vollständige Schutz gegen mögliches Quetschen oder Einklemmen muss sofort bei der Montage des Antriebsystems funktionieren.
Es können Gefahren an mechanischen, elektrischen Anlagen oder an den Schließkanten des Tores durch Quetsch- und Stoßstellen bestehen:
• Strukturelles Versagen, Flügel, Scharniere, Befestigungen, Anschläge, Windlast
• Quetschung, Scharnierbereich, unter dem Tor, Sicherheitsabstand zu festen Gegenständen
• Elektrischer Ausfall (Steuerung - Fehler in Sicherheitssystemen)
• Aufprall, überstrichener Bereich, Halten bis zum Lauf, Kraftbegrenzung, Anwesenheitserkennung
Es müssen geeignete Maßnahmen getroffen werden, um den sicheren Betrieb der Toranlage gemäß den Normen zu gewährleisten.
Nehmen Sie niemals einen beschädigten Antrieb in Betrieb.
Benutzen Sie die Notentriegelung nur zum Auskuppeln des Antriebs und - wenn möglich - NUR bei geschlossenem Tor. Die Betätigung der Notentriegelung kann zu unkontrollierten
Bewegungen des Tores führen. Die automatisches Schließen Funktion (TTC) und die myQ Smartphone Control sind Beispiele für den unbeaufsichtigten Betrieb des Tores.
Jede Vorrichtung oder Funktion, die das Schließen des Tores ermöglicht, ohne sich in der Sichtlinie des Tores zu befinden, gilt als unbeaufsichtigtes Öffnen/Schließen.
Die Funktion Timer-to-ZU (TTC), die myQ Smartphone-Steuerung und alle anderen myQ-Geräte können NUR aktiviert werden, wenn Liftmaster-Lichtschranken installiert sind (TTC
funktioniert nur in Schließrichtung). Das Tor darf nur in der direkten Sichtlinie zum Tor betätigt werden.
WICHTIGE INFORMATION!
• Dieses Verfahren ist auch bei privaten Anlagen (neu oder nachgerüstet auf ein handbetätigtes Tor) erforderlich.
Diese Montage- und Betriebsanleitung muss vom Benutzer aufbewahrt werden.
• Der Hersteller übernimmt keine Haftung/Gewährleistungsansprüche, die sich aus einer nicht bestimmungsgemäßen Verwendung und nach Ablauf der Gewährleistung ergeben.
HINWEIS: Beachten Sie die Montage- und Betriebsanleitung.
• Überwachen Sie stets die Funktion des Systems und beheben Sie im Falle einer Störung sofort die Ursache.
• Führen Sie eine jährliche Inspektion des Systems durch. Rufen Sie einen Fachmann an.
• Die Sicherheitsabstände zwischen dem Torflügel und der Umgebung müssen gemäß den einschlägigen Normen eingehalten werden.
• Der Antrieb kann nur auf stabilen und festen Torflügeln montiert werden. Die Torflügel dürfen sich beim Öffnen und Schließen nicht verbiegen oder verdrehen.
• Vergewissern Sie sich, dass die Scharniere des Torflügels korrekt montiert sind und funktionieren und keine Hindernisse darstellen.
• Die Montage von zwei Antrieben auf demselben Türblatt ist strengstens untersagt.
• Beachten Sie die entsprechenden Anforderungen der lokalen, nationalen Vorschriften zur Einhaltung der Maßnahmen zum Schutz der menschlichen Gesundheit, die beim Kontakt mit
anderen Personen, einschließlich Mitarbeitern, Lieferanten und Kunden, zu beachten sind (z.B. Sicherheitsabstand, Maskenpflicht, etc.).
• Genaue Informationen können bei den örtlichen Behörden angefordert werden.
3

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents