Gerätereinigung - WAGNER Brillux SUPER FINISH 23 PRO SELECT Operating Manual

Airless high-pressure spraying unit
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

SuperFinish 23 Pro Select
8
GERÄTEREINIGUNG
Sauberkeit ist die sicherste Gewährleistung für einen stö-
rungsfreien Betrieb. Nach Beendigung der Spritzarbeiten Ge-
rät reinigen. Auf keinen Fall dürfen Beschichtungsstoffreste im
Gerät antrocknen und sich festsetzen. Das zur Reinigung ver-
wendete Reinigungsmittel (nur mit einem Flammpunkt über
21 °C) muss dem Beschichtungsstoff entsprechen.
Bei wasserverdünnbaren Beschichtungs-
stoffen verbessert warmes Wasser die Reini-
gung.
Spritzpistole sichern, siehe Betriebsanleitung der Spritz-
pistole.
Düse und Düsenhalter demontieren und reinigen
Gerät mit Ansaugsystem
1. Druckentlastungsventil auf
2. Gerät mit EIN /AUS Schalter einschalten (Pos. I).
3. Ansaugsystem aus dem Materialbehälter nehmen. Das
Rücklaufrohr verbleibt über dem Materialbehälter, bis
kaum noch Beschichtungsstoff austritt.
4. Ansaugsystem in ein geeignetes Reinigungsmittel eintau-
chen.
5. Druckregelventil zurückdrehen um einen minimalen
Spritzdruck einzustellen.
6. Druckentlastungsventil auf
7. Abzugsbügel an der Spritzpistole ziehen, um restlichen
Beschichtungsstoff aus dem Hochdruckschlauch und der
Spritzpistole in einen offenen Behälter zu pumpen (even-
tuell Druck am Druckregelventil langsam erhöhen um
eine höhere Materialförderung zu erhalten).
Bei lösemittelhaltigen Beschichtungsstoffen
muss der Behälter geerdet werden.
Vorsicht! Nicht in Behälter mit kleiner Öff-
nung (Spundloch) pumpen oder spritzen!
Siehe Sicherheitsvorschriften.
8. Druckentlastungsventil auf
9. Geeignetes Reinigungsmittel einige Minuten im Kreislauf
pumpen.
Die Reinigungswirkung erhöht sich, wenn
die Spritzpistole im Wechsel geöffnet und
geschlossen wird.
10. Druckentlastungsventil auf
11. Restliches Reinigungsmittel in einen offenen Behälter
pumpen, bis das Gerät leer ist.
12. Druckentlastungsventil auf
13. Gerät mit EIN /AUS Schalter ausschalten (Pos. 0)
(Zirkulation) stellen.
(Spritzen) stellen.
( Zirkulation) stellen.
(Spritzen) stellen.
(Zirkulation) stellen.
Gerät mit Oberbehälter
1. Druckentlastungsventil auf
2. Gerät mit EIN /AUS Schalter einschalten (Pos. I).
3. Druckregelventil zurückdrehen um einen minimalen
Spritzdruck einzustellen.
4. Druckentlastungsventil auf
5. Abzugsbügel an der Spritzpistole ziehen, um restlichen
Beschichtungsstoff aus Oberbehälter, Hochdruckschlauch
und Spritzpistole in einen offenen Behälter zu pumpen
(eventuell Druck am Druckregelventil langsam erhöhen
um eine höhere Materialförderung zu erhalten).
Bei lösemittelhaltigen Beschichtungsstoffen
muss der Behälter geerdet werden.
Vorsicht! Nicht in Behälter mit kleiner Öff-
nung (Spundloch) pumpen oder spritzen!
Siehe Sicherheitsvorschriften.
6. In den Oberbehälter geeignetes Reinigungsmittel einfül-
len.
7. Druckentlastungsventil auf
8. Geeignetes Reinigungsmittel einige Minuten im Kreislauf
pumpen.
9. Druckentlastungsventil auf
10. Restliches Reinigungsmittel in einen offenen Behälter
pumpen, bis das Gerät leer ist.
11. Druckentlastungsventil auf
12. Gerät mit EIN /AUS Schalter ausschalten (Pos. 0).
DE
GERÄTEREINIGUNG
(Zirkulation) stellen.
(Spritzen) stellen.
(Zirkulation) stellen.
(Spritzen) stellen.
(Zirkulation) stellen.
15

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents