Arbeitsunterbrechung; Gerätereinigung (Ausserbetriebnahme) - WAGNER Super Finish 27 Operating Manual

Airless high-pressure spraying unit
Hide thumbs Also See for Super Finish 27:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bei alten Hochdruckschläuchen steigt das Risiko
i
von Beschädigungen.
Wagner empfiehlt den Hochdruckschlauch nach
6 Jahren auszutauschen.
Aus Gründen der Funktion, Sicherheit und Le-
i
bensdauer nur WAGNER Original-Hochdruck-
schläuche verwenden.
7.

ARBEITSUNTERBRECHUNG

1. Gerät ausschalten, Multifunktionsschalter auf
entlastung, Zirkulation), dann auf
2. Spritzpistole sichern, siehe Betriebsanleitung der Spritz-
pistole.
3. Falls die Düse gereinigt werden soll, siehe Seite 22, Punkt
13.2.
4. Gerät mit Ansaugsystem
Ansaugsystem im Beschichtungsstoff eingetaucht lassen oder
dieses in das entsprechende Reinigungsmittel eintauchen.
Ansaugfilter und Gerät sollen nicht austrocknen.
Beim Einsatz von schnelltrocknenden– oder
Zweikomponenten-Beschichtungsstoff, Gerät
unbedingt innerhalb der Verarbeitungszeit mit
geeignetem Reinigungsmittel durchspülen.
Achtung
8.
GERÄTEREINIGUNG
(AUSSERBETRIEBNAHME)
Sauberkeit ist die sicherste Gewährleistung für einen stö-
rungsfreien Betrieb. Nach Beendigung der Spritzarbeiten Ge-
rät reinigen. Auf keinen Fall dürfen Beschichtungsstoffreste im
Gerät antrocknen und sich festsetzen. Das zur Reinigung ver-
wendete Reinigungsmittel (nur mit einem Flammpunkt über
21°C) muss dem Beschichtungsstoff entsprechen.
Spritzpistole sichern, siehe Betriebsanleitung der
Spritzpistole. Düse demontieren und reinigen, siehe Seite 22,
Punkt 13.2.
Gerät mit Ansaugsystem (Abb. 12)
1. Ansaugsystem aus dem Materialbehälter nehmen ,z.B. Gerät
in Horizontal-Aufstellung bringen.
2. Gerät einschalten, Multifunktionsschalter auf
Zirkulation) und weiter auf
3. Abzugsbügel an der Spritzpistole ziehen, um restlichen
Beschichtungsstoff aus dem Ansaugrohr, Hochdruckschlauch
und der Spritzpistole in einen offenen Behälter pumpen.
Bei lösemittelhaltigen Beschichtungsstoffen
muss der Behälter geerdet werden.
Achtung
Super Finish 27 • 31
(Druck-
(AUS) stellen.
(EIN –
(Spritzen) stellen.
D
Arbeitsunterbrechung/ Gerätereinigung
Vorsicht! Nicht in Behälter mit kleiner Öff-
nung (Spundloch) pumpen oder spritzen!
Siehe Sicherheitsvorschriften.
Gefahr
4. Ansaugsystem in ein geeignetes Reinigungsmittel
eintauchen.
5. Multifunktionsschalter auf
6. Spritzpistole am Ansaugrohr (Abb. 12)
beiliegenden Schlüsseln 22 mm anschrauben.
7. Multifunktionsschalter auf
8. Geeignetes Reinigungsmittel etwa eine Minute im Kreislauf
pumpen.
9. Abzugsbügel an der Spritzpistole ziehen und mit Klammer
arretieren.
10. Multifunktionsschalter auf
11. Ansaugrohr etwa drei Minuten reinigen.
12. Im Kreislauf spülen – Multifunktionsschalter auf
stellen.
13. Spritzpistole schließen.
14. Bei Reinigung mit Wasser, den Vorgang etwa drei Minuten
mit klarem Wasser wiederholen.
15. Gerät ausschalten – Multifunktionsschalter auf
stellen.
Die Reinigungswirkung erhöht sich, wenn
der Abzugsbügel der Spritzpistole im
Wechsel betätigt und wieder losgelassen
Achtung
wird.
Bei wasserverdünnbaren Beschichtungs-
stoffen verbessert warmes Wasser die Rei-
nigung.
Achtung
Gerät mit Oberbehälter
1. Oberbehälter mit geeignetem Reinigungsmittel füllen.
2. Gerät einschalten, Multifunktionsschalter auf
Zirkulation) stellen.
(AUS) stellen.
mit beiden
(EIN – Zirkulation) stellen.
(Spritzen) stellen.
(EIN)
(AUS)
(EIN –
9

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Super finish 31

Table of Contents