Störungen; Störungsmeldungen; Störungen Beheben - Schulthess TW 7000 Instructions For The Use

Heat pump dryers in apartment buildings
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Störungen
Störungsmeldungen
Bei den nachstehenden Störungsanzeigen kann das
Programm nach Beheben der Störung durch Betätigen
der Starttaste wieder gestartet werden.
«KINDERSICHERUNG AKTIV»
X Halten Sie die Starttaste gedrückt und betätigen Sie
die Schnellgangtaste.
«BITTE TÜR SCHLIESSEN»
X Tür zudrücken, bis Verschluss richtig einschnappt.
«KONDENSWASSER VOLL»
X Kondenswasserpumpe läuft nicht.
Überprüfen Sie, ob der Wasserablaufschlauch geknickt
oder der bauseitige Wasserablauf verstopft ist.
X Drücken Sie anschliessend die Starttaste, um den
Trocknungsvorgang fortzusetzen.
«FILTER C REINIGEN»
X Filter C, unten links in der Sockelblende, muss
gereinigt werden. Die Meldung erlischt, wenn der Filter
herausgenommen wird (siehe Kapitel «Programm starten/
Filter C»).
«SOCKELBLENDE / FILTER»
X Prüfen, ob der Filter unten links richtig eingesetzt ist
(Filter C, hinter der Wartungsklappe /siehe Kapitel «Pro-
gramm starten/ Filter C»).
Falls das Gerät eine Funktionsstörung F – – anzeigt:
X Brechen Sie das Programm mit der Schnellgangtaste
ab und wählen Sie ein neues Programm.
Bei wiederholter Fehleranzeige:
X Stromzufuhr für ca. 1 Minute unterbrechen und wie-
der einschalten (Netzstecker ziehen oder Wand schalter
ausschalten).
 Das Gerät ist wieder betriebsbereit, wenn die Kontroll-
lampen der Programme blinken.
X Wählen Sie ein neues Programm.
Bei nochmaliger Fehleranzeige:
X Fehlermeldung notieren.
X Netzstecker ziehen oder Wandschalter ausschalten.
X Kundendienst benachrichtigen.
Störungsmeldungen / Cash-Card
Die nachstehenden Störungsanzeigen stehen im Zusam-
men hang mit der Cash-Card.
«FALSCHE KARTENSEITE»
X Cash-Card mit
«KARTE LEER»
X Geladene Cash-Card benutzen.
«CASH-CARD UNGÜLTIG»
X Die verwendete Cash-Card ist nicht zugelassen.
Zuständige Betreuungsperson benachrichtigen.
«CASH-CARD NOCHMALS EINFÜHREN»
X 5 Sekunden warten, bis der Akontobetrag abgebucht
ist und der neue Cash-Card-Saldo erscheint.
-Symbol nach oben einschieben.
19
Störungen beheben
Reparaturen, Änderungen oder Eingriffe an Elektro -
geräten dürfen nur von geschultem Fachpersonal durch-
geführt werden. Durch unsachgemässe Reparaturen
können erheb liche Sachschäden und Gefahren für den
Benutzer entstehen.
Bei Reparaturen dürfen nur Originalersatzteile eingesetzt
werden.
Kleine Störungen selbst beheben
Das Gerät geht nach Betätigen einer
Programm taste nicht in Betrieb:
X Überprüfen Sie, ob der Wandschalter eingeschaltet
und der Netzstecker eingesteckt ist.
X Überprüfen Sie, ob alle Sicherungen intakt sind oder
der Sicherungsautomat ausgelöst hat.
Das Display ist dunkel:
X Das Gerät ist im OFF-Modus. Kein Fehler; aktivieren
Sie das Display durch Antippen einer beliebigen Taste.
Das Gerät läuft nicht an:
X Starttaste nicht gedrückt.
X Startzeitvorwahl eingestellt. Kein Fehler; Start erst
nach Ablauf der vorgewählten Startzeit.
Das Gerät lässt sich nicht einschalten, das Dis-
play bleibt nach Betätigen einer Taste dunkel:
X Überprüfen Sie, ob der Wandschalter eingeschaltet
und der Netzstecker eingesteckt ist.
X Überprüfen Sie, ob alle Sicherungen intakt sind oder
der Sicherungsautomat ausgelöst hat.
X Netzsperrung, in der Regel um die Mittagszeit. Betrei-
ben Sie das Geräte nach Ende der Netz sperrungs zeit.
Das Trocknungsziel wurde nicht erreicht:
X Warme Wäsche fühlt sich feuchter an, als sie tatsäch-
lich ist! Lassen sie die Wäsche ausserhalb des Trockner
fertig abkühlen.
Falls sie dann immer noch zu feucht ist:
X Filter reinigen (siehe Kapitel «Programm starten»).
X Trocknungsgrad erhöhen (siehe Kapitel «Grund ein-
stellungen»).
X Feuchtigkeitssensor reinigen (siehe Kapitel «Reinigung
und Pflege»).
Einzelstück erreicht das Trocknungsziel nicht:
X Muss ein einzelnes Wäschestück getrocknet werden,
wird es gleichmässiger getrocknet, wenn sie zusätzliche
Wäschestücke als Ballast beigeben, z.B. zwei Frottée-
tücher.
Die Trocknungszeit dauert zu lange:
X Filter reinigen (siehe Kapitel «Programm starten»).
X Stromausfall (Sperrzeiten des EW beachten).
Die Wäsche wird bei der maximal möglichen
Einstellung nicht trocken:
X Trommel überladen (siehe Kapitel «Programmtabelle»).
X Wäsche nicht ausreichend geschleudert.
X Raumbelüftung nicht ausreichend (Tür oder Fenster
öffnen).
X Filter durch Flusen oder Kalkbelag verstopft (siehe
Kapitel «Programm starten»).
Trommelbeleuchtung funktioniert nicht:
X Glühlampe defekt. Aus Sicherheitsgründen darf die
Lampe nur durch den Kundendienst oder einen Fach-
mann ausgewechselt werden.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents