Petzl PRO TRAXION Manual page 7

Hide thumbs Also See for PRO TRAXION:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
DE
In dieser Gebrauchsanweisung wird erklärt, wie Sie Ihr Produkt richtig verwenden.
Es werden nur einige der Verwendungen und Techniken dargestellt.
Die Warnhinweise informieren Sie über mögliche Gefahren bezüglich der
Verwendung Ihres Produkts. Es ist jedoch nicht möglich, alle erwägbaren Fälle zu
beschreiben. Bitte nehmen Sie Kenntnis von den Aktualisierungen und zusätzlichen
Informationen auf Petzl.com.
Sie sind für die Beachtung der Warnhinweise und für die sachgemäße Verwendung
Ihres Produkts verantwortlich. Jede fehlerhafte Verwendung des Produkts bedeutet
eine zusätzliche Gefahrenquelle. Wenn Sie Zweifel haben oder etwas nicht richtig
verstehen, wenden Sie sich bitte an Petzl.
1. Anwendungsbereich
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) zum Schutz gegen Absturz.
Umlenkrolle mit Rücklaufsperre.
Dieses Produkt darf nicht über seine Grenzen hinaus belastet werden. Es darf
ausschließlich zu dem Zweck verwendet werden, für den es entwickelt wurde.
Haftung
WARNUNG
Aktivitäten, bei denen diese Ausrüstung zum Einsatz kommt, sind
naturgemäß gefährlich.
Für Ihre Handlungen, Entscheidungen und für Ihre Sicherheit sind Sie selbst
verantwortlich.
Vor dem Gebrauch dieser Ausrüstung müssen Sie:
- die Gebrauchsanleitung vollständig lesen und verstehen,
- fachgerecht zur richtigen Benutzung der Ausrüstung ausgebildet sein,
- sich mit Ihrer Ausrüstung vertraut machen, die Möglichkeiten und Grenzen kennen
lernen,
- die mit dem Einsatz verbundenen Risiken verstehen und akzeptieren.
Die Nichtberücksichtigung auch nur einer dieser Warnungen kann zu
schweren Verletzungen oder sogar Tod führen.
Dieses Produkt darf nur von kompetenten und verantwortungsbewussten Personen
verwendet werden oder von Personen, die unter der direkten Aufsicht und visuellen
Kontrolle einer kompetenten und verantwortungsbewussten Person stehen.
Sie sind für Ihre Handlungen, Entscheidungen und für Ihre Sicherheit verantwortlich
und tragen die Konsequenzen. Wenn Sie nicht in der Lage sind, diese
Verantwortung zu übernehmen, oder wenn Sie die Gebrauchshinweise nicht richtig
verstanden haben, benutzen Sie diese Ausrüstung nicht.
2. Benennung der Teile
(1) Laufrolle, (2) Knopf zum Aktivieren der Blockierfunktion des Klemmmechanismus,
(3) Klemmmechanismus, (4) Achse, (5) bewegliches Seitenteil, (6)
Entriegelungsknopf der Seitenteile, (7) Abdeckung, (8) Niete, (9) Nietrille, (10)
Hauptverbindungsöse, (11) Wirbel, (12) zusätzliche Verbindungsöse, (13) Öse für
die Reepschnur.
Hauptmaterialien: Aluminium, Edelstahl, Polyamid.
3. Überprüfung, zu kontrollierende Punkte
Ihre Sicherheit hängt vom Zustand Ihrer Ausrüstung ab.
Petzl empfiehlt, mindestens alle 12 Monate (entsprechend den in Ihrem Land
geltenden Vorschriften und den Nutzungsbedingungen) eine eingehende
Überprüfung durch eine kompetente Person durchführen zu lassen.
Achtung: Abhängig von der Gebrauchsintensität muss Ihre PSA gegebenenfalls
häufiger überprüft werden.
Bitte beachten Sie die auf Petzl.com beschriebenen Vorgehensweisen. Tragen Sie
die Ergebnisse in den Prüfbericht Ihrer PSA ein: Typ, Modell, Kontaktinformation
des Herstellers, Seriennummer oder individuelle Nummer, Daten: Herstellung, Kauf,
erste Anwendung, nächste regelmäßige Überprüfung, Probleme, Bemerkungen,
Name und Unterschrift des Prüfers.
Vor jedem Einsatz
Überprüfen Sie das Produkt auf Risse, Deformierungen, Kratzer, Abnutzungs- und
Korrosionserscheinungen usw.
Überprüfen Sie den Zustand des Verriegelungssystems des beweglichen Seitenteils
und vergewissern Sie sich, dass es einwandfrei funktioniert.
Überprüfen Sie den Zustand der Rolle und vergewissern Sie sich, dass diese
einwandfrei funktioniert.
Überprüfen Sie die Gängigkeit des Klemmmechanismus und ob die Rückholfeder
einwandfrei funktioniert. Achtung: Verwenden Sie die PRO TRAXION nicht, wenn
Zähne fehlen oder abgenutzt sind. Achten Sie darauf, dass der Klemmmechanismus
nicht durch Fremdkörper blockiert wird.
Während des Gebrauchs
Es ist unerlässlich, den Zustand des Produkts und seiner Verbindungen mit anderen
Ausrüstungsgegenständen im System regelmäßig zu überprüfen. Stellen Sie stets
sicher, dass die einzelnen Ausrüstungsgegenstände im System richtig zueinander
positioniert sind.
Achtung: Stellen Sie sicher, dass keine Fremdkörper (Schlamm, Schnee, Eis, Splitter
usw.) die Funktion des Klemmmechanismus beeinträchtigen.
Bitte beachten Sie, dass eine einwandfreie Blockierung und der Wirkungsgrad der
Umlenkrolle vom Zustand des Seils abhängig sind (abgenutztes, feuchtes, vereistes
Seil usw.).
4. Kompatibilität
Überprüfen Sie die Kompatibilität dieses Produkts mit den anderen Elementen Ihres
Systems (Kompatibilität = funktionelles Zusammenspiel).
Die mit Ihrer Umlenkrolle mit Rücklaufsperre verwendeten Ausrüstungselemente
müssen mit den in Ihrem Land geltenden Normen übereinstimmen (z. B. Karabiner
EN 362).
Die Verbindungsöse ist für Karabiner, Bandschlingen und Seile geeignet.
Achtung: Die längere Verwendung mit einem Verbindungselement kann zu
Abnutzungserscheinungen und scharfen Kanten führen, was eine Gefahr bedeutet,
wenn die Verbindungsöse anschließend mit einem Seil oder einer Bandschlinge
verwendet wird.
5. Bedienung und Funktionsprüfung
In einer Richtung lässt die PRO TRAXION das Seil durchlaufen und in der anderen
Richtung blockiert sie es. Zuerst greifen die Zähne des Klemmmechanismus in das
Seil, welches dann an der Rolle blockiert wird.
Durch Deaktivierung des Klemmmechanismus kann die PRO TRAXION als
Umlenkrolle verwendet werden.
6. Installation der PRO TRAXION-Umlenkrolle
Die Umlenkrolle muss sich ungehindert bewegen können, damit sie sich am
belasteten Seil ausrichten kann. Achten Sie darauf, dass keine äußeren Elemente
am Entriegelungsknopf reiben.
Achtung: Wenn die rote Anzeige des Entriegelungsknopfes sichtbar ist, ist das
Seitenteil der Seilrolle nicht verriegelt: Es besteht das Risiko, dass sich die Rolle
unbeabsichtigt öffnet.
7. Leistungsmerkmale
Maximale Gebrauchslast – Umlenkrolle mit Rücklaufsperre: 2,5 kN.
Maximale Gebrauchslast – Umlenkrolle: 5 kN.
Bruchlast mit Rücklaufsperre: Seilriss ab 4 kN (Seile mit einem Durchmesser von
mehr als 8 mm) oder 5 kN (Seile mit einem Durchmesser von mehr als 10 mm).
Bruchlast: 23 kN.
Bruchlast an der zusätzlichen Verbindungsöse: 18 kN.
Effizienz beim Heben von Lasten: F = 1,05 M.
Wirkungsgrad: 95 %.
Der Wirkungsgrad wird an einem Seil mit einem mit dem Gerät kompatiblen
Mindestdurchmesser gemessen.
TECHNICAL NOTICE PRO TRAXION
8. Deaktivierung des Klemmmechanismus
Warnung: Bei Deaktivierung der Rücklaufsperre besteht Absturzgefahr für die Last.
Deaktivierung der Rücklaufsperre:
Um die Rücklaufsperre zu deaktivieren, schieben Sie den Klemmmechanismus
nach oben und drücken Sie auf den Knopf. Lassen Sie den Knopf los, um den
Klemmmechanismus in geöffneter Position einzurasten.
Erneute Aktivierung der Rücklaufsperre:
Um die Rücklaufsperre wieder zu aktivieren, drücken Sie erneut auf den Knopf.
Zeitweilige Deaktivierung mit einer Reepschnur:
Fädeln Sie eine Reepschnur durch die Öse für die Reepschnur, dann durch die
Öse des Klemmmechanismus und machen Sie anschließend einen Blockierknoten.
Achtung: Das nach dem Blockierknoten verbleibende Ende der Reepschnur muss
sehr kurz sein, um die Funktion des Klemmmechanismus nicht zu beeinträchtigen.
Risiko, dass das Seil nicht blockiert wird, wenn sich die Reepschnur zwischen
Klemmmechanismus und Seil schiebt.
9. Vorsichtsmaßnahmen
Das Seil muss zwischen der Last und der Umlenkrolle mit Rücklaufsperre
immer straff gespannt sein, um das Sturzrisiko zu begrenzen. In der Nähe des
Sicherungspunkts ist keine Sturzbelastung zulässig.
Verwenden Sie keine Umlenkrolle mit Rücklaufsperre, wenn eine starke Spannung
vorhersehbar ist, zum Beispiel zum Befestigen eines Seils oder einer Lifeline oder
zum Spannen einer Seilbahn: Es besteht das Risiko, dass das Seil reißt, wenn die
Last zu schwer ist.
10. EN 12841: 2006 Typ B – Zugang mit Seil
Die PRO TRAXION muss zusammen mit einer Seileinstellvorrichtung des Typs A am
zweiten Seil verwendet werden.
Die PRO TRAXION ist nicht als Bestandteil eines Auffangsystems geeignet.
Verwenden Sie in Übereinstimmung mit den Anforderungen der Norm EN 12841:
2006 Typ B halbstatische Seile (Kern + Mantel) gemäß EN 1891 Typ A mit 10 bis 13
mm Durchmesser. (Anmerkung: Die Zertifizierungsprüfungen werden mit den Seilen
Petzl CLUB 10 mm und Teufelberger KMIII 13 mm durchgeführt.)
Verwenden Sie ein Verbindungssystem mit einer maximalen Länge von 1 Meter
(Verbindungsmittel + Karabiner + Geräte).
Ungeachtet der Neigung muss das Seil zwischen der Seileinstellvorrichtung und
dem Anschlagpunkt immer straff gespannt sein, um das Sturzrisiko zu begrenzen.
Wenn Sie an Ihrem Arbeitsseil hängen, achten Sie darauf, dass das Sicherungsseil
nicht belastet ist.
Eine dynamische Überlast kann das Führungsseil beschädigen.
Maximale Arbeitslast: 120 kg.
11. Zusätzliche Informationen
Das Produkt entspricht der PSA-Verordnung (EU) 2016/425. Die EU-
Konformitätserklärung ist auf Petzl.com verfügbar.
- Der Anwender muss für eventuelle Schwierigkeiten, die während der Anwendung
dieses Produkts auftreten können, Rettungsmöglichkeiten planen.
- Der Anschlagpunkt des Systems sollte oberhalb der Position des Anwenders
errichtet werden und den Anforderungen der Norm EN 795 entsprechen. Die
Mindestbruchlast des Anschlagpunktes muss 12 kN betragen.
- Vor jeder Benutzung muss sichergestellt werden, dass genügend Sturzraum unter
dem Anwender vorhanden ist, sodass er im Falle eines Sturzes nicht auf den Boden
oder auf ein Hindernis schlägt.
- Achten Sie darauf, dass der Anschlagpunkt richtig platziert ist, um das Risiko und
die Höhe eines Sturzes zu reduzieren.
- In einem Auffangsystem ist zum Halten des Körpers ausschließlich ein Auffanggurt
zulässig.
- Werden mehrere Ausrüstungsgegenstände zusammen verwendet, kann es zu
gefährlichen Situationen kommen, wenn die Sicherheitsfunktion eines Gegenstands
durch einen anderen Ausrüstungsgegenstand behindert wird.
- ACHTUNG – GEFAHR: Achten Sie darauf, dass die Produkte nicht an rauen
Materialien oder scharfkantigen Gegenständen reiben.
- Anwender müssen für Aktivitäten in der Höhe gesundheitlich in guter Verfassung
sein. WARNUNG: Das regungslose Hängen in einem Gurt kann zu schweren
Verletzungen oder sogar Tod führen (Hängetrauma!).
- Die Gebrauchsanleitungen für jeden Ausrüstungsgegenstand, der zusammen mit
diesem Produkt verwendet wird, müssen unbedingt befolgt werden.
- Die Gebrauchsanleitungen müssen allen Anwendern dieser Ausrüstung in
Landessprache zur Verfügung gestellt werden.
- Vergewissern Sie sich, dass die Markierungen auf dem Produkt lesbar sind.
Aussondern von Ausrüstung:
ACHTUNG: Außergewöhnliche Umstände können die Aussonderung eines
Produkts nach einer einmaligen Anwendung erforderlich machen (Art und Intensität
der Benutzung, Anwendungsbereich: aggressive Umgebungen, Meeresklima,
scharfe Kanten, extreme Temperaturen, Chemikalien usw.).
In folgenden Fällen muss ein Produkt ausgesondert werden:
- Seine Lebensdauer wurde überschritten.
- Es wurde einem schweren Sturz oder einer schweren Belastung ausgesetzt.
- Das Produkt fällt bei der PSA-Überprüfung durch. Sie bezweifeln seine
Zuverlässigkeit.
- Die vollständige Gebrauchsgeschichte ist nicht bekannt.
- Das Produkt ist veraltet (Änderung der gesetzlichen Bestimmungen, der
Normen oder der technischen Vorschriften, Inkompatibilität mit anderen
Ausrüstungsgegenständen usw.).
Zerstören und entsorgen Sie diese Produkte, um ihren weiteren Gebrauch zu
verhindern.
Zeichenerklärungen:
A. Unbegrenzte Lebensdauer – B. Markierung – C. Temperaturbeständigkeit
– D. Vorsichtsmaßnahmen – E. Reinigung – F. Trocknung – G. Lagerung/
Transport – H. Pflege – I. Änderungen/Reparaturen (außerhalb der Petzl-
Betriebsstätten nicht zulässig, ausgenommen Ersatzteile) – J. Fragen/
Kontakt
3 Jahre Garantie
Auf Material- und Fabrikationsfehler. Von der Garantie ausgeschlossen sind: normale
Abnutzung, Oxidation, Modifikationen oder Nachbesserungen, unsachgemäße
Lagerung, unsachgemäße Wartung, Nachlässigkeit und Anwendungen, für die das
Produkt nicht bestimmt ist.
Warnhinweise
1. Unmittelbare Verletzungs- oder Lebensgefahr. 2. Potenzielles Unfall-
oder Verletzungsrisiko. 3. Wichtige Information über die Funktionsweise
oder die Leistungsangaben Ihres Produkts. 4. Inkompatibilität zwischen
Ausrüstungsgegenständen.
Rückverfolgbarkeit und Markierung
a. Entspricht den Anforderungen der PSA-Verordnung. Benannte Stelle für die EU-
Baumusterprüfung – b. Nummer der notifizierten Stelle für die Produktionskontrolle
dieser PSA – c. Rückverfolgbarkeit: Data Matrix – d. Durchmesser – e. Individuelle
Nummer – f. Herstellungsjahr – g. Herstellungsmonat – h. Nummer der
Fertigungsreihe – i. Individuelle Produktnummer – j. Normen – k. Lesen Sie die
Gebrauchsanleitung aufmerksam durch – l. Modell-Kennzeichnung – m. Adresse
des Herstellers – n. Bruchlast (MBS) und maximale Gebrauchslast (WLL) – o.
Blockierrichtung
P0045600B (170123)
7

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

P055aa00

Table of Contents