Wig-Schweissen; Wartung - Elettro CF MIG COMBO 218 Instruction Manual

Wire welding machine
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
Zur Rückkehr zum Hauptmenü mindestens 1 Sek. lang erneut auf
den Drehknopf B drücken.
Während des Prozesses können mit dem Drehknopf B folgende
Funktionen ausgewählt und eingestellt werden (mit dem
Drehknopf C):
- Hot-Start-Z.
- Hot-Start-St
- ArcForce Z.
Zur Rückkehr zum vorherigen Bildschirminhalt erneut auf den
Drehknopf B drücken. Zur Rückkehr zum Hauptmenü mindestens
1 Sek. lang erneut auf den Drehknopf B drücken.
Niemals gleichzeitig die Elektrodenhalter-Zange und die
Masseklemme berühren.
Nach Abschluss des Schweißvorgangs stets das Gerät
ausschalten und die Elektrode aus der Elektrodenzange
nehmen.

5.4 WIG-SCHWEISSEN

Vor dem Schweißen sollte der MIG-Brenner entfernt und den
WIG-Brenner montiert werden.
Das
aus
der
Kabeldurchführung
E
austretende
Leistungsanschluss des Brenners an den Minuspol (Steckdose
G) anschließen.
Den Steckverbinder des Massekabels an die Steckdose (Pluspol)
F und die Klemme möglichst nahe bei der Schweißstelle an das
Werkstück anschließen.
Den Gasschlauch an den Ausgang des Druckminderers
anschließen, der an eine ARGON-Flasche angeschlossen ist.
Eine Wolframelektrode mit Thoriumzusatz 2% (rotes Band) F 1,6
(1/16") verwenden.
Die Maschine mit dem Schalter I einschalten.
Zur Wahl dieses Vorgangs ausgehend vom Hauptmenü
mindestens 1 Sek. lang auf den Drehknopf B drücken, um das
Untermenü aufzurufen. Im Untermenü durch Drehen und Drücken
des Drehknopfs B „Verfahren" wählen.
In „Verfahren" durch
Drehen und Drücken des Drehknopfs B WIG wählen. Zur
Rückkehr in das Untermenü erneut auf den Drehknopf B drücken.
Zur Rückkehr zum Hauptmenü mindestens 1 Sek. lang erneut auf
den Drehknopf B drücken.
Während des Prozesses können mit dem Drehknopf B folgende
Funktionen ausgewählt und eingestellt werden (mit dem
Drehknopf C):
- Brennertaste
- Anfahrrampe
- Absenkrampe
- Puls
- Punktschw.
- Punktheftz
- Gasvorstrom.
- Gasnachstrom
Zur Rückkehr zum vorherigen Bildschirminhalt erneut auf den
Drehknopf B drücken. Zur Rückkehr zum Hauptmenü mindestens
1 Sek. lang erneut auf den Drehknopf B drücken.
Den Lichtbogen mit einer entschiedenen und raschen Bewegung
berührungszünden.
Nach Abschluss der Schweißung die Maschine ausschalten
und das Ventil der Gasflasche schließen.

6 WARTUNG

In
regelmäßigen
Zeitabständen
kontrollieren,
ob
die
Schweißmaschine und alle Anschlüsse in einem Zustand sind,
der die Sicherheit des Benutzers garantiert. Nach Ausführung
einer Reparatur darauf achten, die Verdrahtung wieder so
anzuordnen, dass eine sichere Isolierung zwischen den ans Netz
angeschlossenen
Teilen
und
den
an
den
Schweißkreis
angeschlossenen Teilen gewährleistet ist. Verhindern, dass die
Drähte in Berührung mit bewegten Teilen oder mit Teilen
kommen können, die sich während des Betriebs erhitzen. Die
Kabelbinder wieder wie bei der Originalmaschine anbringen,
damit es im Falle des Bruchs oder Lösens eines Leiters nicht zu
einem Schluss zwischen Netzversorgung und Schweißkreisen
kommen kann.
17

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents