Wartung / Service - Skil 1360 Original Instructions Manual

Bench drill
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Holz bohren
- Bohrer mit Zentrierspitzen sind zu bevorzugen.
Spiralbohrer für Metall können für Holz verwendet
werden
- Keine Steinbohrer verwenden. Sie drehen sich so
schnell, dass das Werkstück vom Tisch abgehoben
und herumgewirbelt wird
- Zum Schutz des Bohrers den Tisch immer so in
Position bringen, dass der Bohrer beim Bohren im
Werkstück das mittlere Loch durchbohrt.
- Um ein Absplittern zu verhindern, den Bohrer
langsam vorschieben, wenn er kurz davor ist, die
Werkstückunterseite zu durchdringen
- Um Splitterbildung zu vermeiden und die Bohrerspitze
zu schonen, ein Stück Restholz als Stütze oder einen
Unterlegklotz unter dem Werkstück verwenden
Bohrervorschub
- Die Vorschubhebel nur mit so viel Kraft nach unten
bewegen, dass der Bohrer das Material durchdringen
kann
- Bei einem zu schnellen Vorschub kann sich der Motor
abschalten, der Riemen kann durchrutschen, das
Werkstück kann beschädigt werden oder der Bohrer
kann abbrechen
- Bei einem zu langsamen Vorschub kann sich der
Bohrer erhitzen und das Werkstück verbrennen

WARTUNG / SERVICE

! Um Unfälle zu vermeiden, die Maschine vor
Reinigungs- oder Wartungsarbeiten immer von der
Stromversorgung trennen
Die gesamte Maschine regelmäßig auf beschädigte,
fehlende oder lockere Teile, wie z. B. Schrauben, Muttern,
Stifte, Abdeckkappen usw. prüfen. Ziehen Sie alle
Befestigungsteile und Abdeckungen an und bedienen
Sie das Produkt nicht, bis alle beschädigten oder
fehlenden Teile ersetzt worden sind.
Sollte das Elektrowerkzeug trotz sorgfältiger
Herstellungs- und Prüfverfahren einmal ausfallen, ist die
Reparatur von einer autorisierten Kundendienststelle für
SKIL-Elektrowerkzeuge ausführen zu lassen
- Schicken Sie das Werkzeug unzerlegt zusammen
mit dem Kaufbeleg an den Fachhändler oder an die
nächste SKIL-Vertragswerkstatt (die Anschriften sowie
die Ersatzteilzeichnung des Werkzeuges finden Sie
unter www.skil.com)
Beachten Sie, dass ein falscher oder unsachgemäßer
Gebrauch des Werkzeugs zum Erlöschen der Garantie
führt (die SKIL-Garantiebedingungen finden Sie unter
www.skil.com oder fragen Sie Ihren Händler)
Das SKIL Werkzeug wurde ordnungsgemäß geschmiert
und ist einsatzbereit. Die Kugellager in der Spindel
und die Keilriemenscheibe sind gefettet und dauerhaft
abgedichtet.
- Die Spindel nach unten ziehen b und die Spindelhülse
BC alle drei Monate leicht mit SAE-Öl Nr. 20 oder Nr.
30 oder WD 40 ölen
Falls sich eine ungewöhnlich starke Vibration bemerkbar
machen sollte, sind die Riemenscheiben möglicherweise
nicht fest genug auf der Motor- und/oder Spindelwelle
befestigt.
- Um sicherzustellen, dass die Riemenscheiben richtig
und fest angezogen sind, die Stellschrauben BD an
den Riemenscheiben prüfen.
- Die Stellschrauben BD anziehen n
Staub oder Metallspäne regelmäßig ausblasen oder
absaugen, die sich im und auf dem Motor, dem
Riemenantriebsgehäuse, Tisch und der Arbeitsfläche
angesammelt haben.
! Am besten lässt sich die Maschine mit trockener
Druckluft reinigen
Maschine und Netzkabel immer sauber halten
(insbesondere die Lüftungsschlitze auf der Rückseite
des Motorgehäuses)
! Beim Reinigen von Werkzeugen mit Druckluft
immer eine Schutzbrille tragen. Die Schalter
müssen sauber und frei von Fremdkörpern
gehalten werden. Zum Reinigen keine spitzen
Gegenstände in die Öffnungen stecken.
Der Tisch, die Säule und die Drehteile lassen sich mit
etwas Möbelwachs sauber halten.
Die Maschine in einem Raum aufbewahren, der für
Kinder nicht zugänglich ist. Von ätzenden Stoffen fern
halten.
! Bestimmte Reinigungspräparate und
Lösungsmittel greifen die Kunststoffteile an. Dazu
gehören unter anderem: Benzin, Kohlenstoff-
Tetrachlorid, chlorhaltige Lösungsmittel zum
Reinigen, Ammoniak und ammoniakhaltige
Haushaltsreiniger.
UMWELT
Elektrowerkzeuge, Akkus, Zubehör und
Verpackungen nicht zusammen in den Hausmüll
werfen (nur für EU-Länder)
- Gemäß der europäischen Richtlinie
2012/19/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
und ihrer Umsetzung in nationales Recht müssen
nicht mehr gebrauchsfähige Elektrowerkzeuge
getrennt gesammelt und einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden
- Hieran soll Sie das Symbol 4 erinnern
LÄRM
Nach Messungen gemäß EN 62841 beträgt der
Schalldruckpegel dieses Werkzeugs
Schallleistungspegel
80 dB(A) (Unsicherheit K = 3 dB)
Der Lärmpegel wurde mit einem standardisierten Test
gemäß EN 62841 gemessen. Sie kann verwendet
werden, um ein Werkzeug mit einem anderen
zu vergleichen und um die Lärmexposition bei
Verwendung des Werkzeugs für die angegebenen
Anwendungszwecke vorläufig zu beurteilen
- Die Verwendung des Werkzeugs für andere
Anwendungen oder mit anderem oder schlecht
gewartetem Zubehör kann den Expositionswert
erheblich erhöhen
- Zeiten, zu denen das Werkzeug ausgeschaltet oder bei
denen es in Betrieb ist aber nicht zum Einsatz kommt,
können den Expositionswert erheblich verringern
33
67 dB(A)
und der

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents