Download Print this page

KaWe EUROLIGHT E10/2,5 V User Manual page 3

Ophtalmoscope

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 5
KaWe PICCOLIGHT® E50/2,5 V
1
6
5
7
Bedienung: Eine ordnungsgemäße Funktion wird durch die Verwendung von KaWe-Standardgriffen 2,5 V mit 2 Batterien bzw. für die
KaWe EUROLIGHT®-Serie mit KaWe-Akkus 2,5 V garantiert. Empfehlenswert sind Alkaline-Batterien.
In der KaWe EUROLIGHT® E10- und KaWe EUROLIGHT® E30-Ausführung ist die Helligkeit der Beleuchtung regelbar. Verringern der
Helligkeit führt zur Vergrößerung der Pupille, gleichzeitig wird der Patient weniger geblendet.
KaWe EUROLIGHT® E10-Ausführung:
Aufstecken und festschrauben des Instrumentenkopfs auf dem Batterie-Handgriff (8). Einschalten am Drehschalter durch Drücken und
Linksbewegung (9). Durch den Rheostat ist die Helligkeit einfach regulierbar (9). Ausschalten durch Rechtsbewegung zurück zum
Ausgangspunkt (9). Achten Sie darauf, dass der Schalter in der Aus-Stellung einrastet! (9). Batteriewechsel durch Aufschrauben der
Bodenverschlusskappe (10).
KaWe EUROLIGHT® E30-Ausführung:
Aufstecken und Einrasten des Instrumentenkopfes auf dem Batterie-Handgriff (8). Einschalten am Drehschalter durch Drücken und
Linksbewegung (9). Durch den Rheostat ist die Helligkeit einfach regulierbar (9). Ausschalten durch Rechtsbewegung zurück zum
Ausgangspunkt (9). Achten Sie darauf, dass der Schalter in der Aus-Stellung einrastet! (9). Batteriewechsel durch Aufschrauben der
Bodenverschlusskappe (10).
KaWe PICCOLIGHT® E50-Ausführung:
Einschrauben des Instrumentenkopfes in den Batterie-Handgriff (8). Ein- und Ausschalten am Schiebeschalter (9). Batteriewechsel bei
ausgeschraubtem Instrumentenkopf.
Mit dem Korrektionslinsenrad kann eine Fehlsichtigkeit von Patient und/oder Arzt bei allen Modellen korrigiert werden.
Lampenwechsel: Die ordnungsgemäße Funktion des Gerätes ist nur bei Verwendung von originalen KaWe Vakuum-Glühlampen ge-
währleistet, sie garantieren eine optimale Ausleuchtung!
KaWe EUROLIGHT® E30-Ausführung: Nehmen Sie durch Herunterdrücken des Clic-Verschlußes den Ophthalmoskop-Kopf vom Griff
ab und entfernen Sie durch Herausziehen die Lampe (5).
KaWe EUROLIGHT® E10-Ausführung: Lösen Sie die Klemmschraube am Griff und ziehen Sie den Ophthalmoskop-Kopf vom Griff ab.
KaWe PICCOLIGHT®E50-Ausführung: Schrauben Sie den Ophthalmoskop-Kopf vom Griff ab und entfernen Sie durch Herausziehen
die Lampe (5). Reinigen Sie ggf. den Glaskolben (7) der neuen Lampe mit Alkohol. Der Glaskolben sollte sauber und frei von Fingerab-
drücken (fettfrei) sein. Setzen Sie die neue Lampe so ein, dass der seitliche Zentrierstift (6) in der Nut der Lampenfassung liegt. Die Lampe
muss bis zum Anschlag eingeschoben werden.
Reinigung: Zur Vermeidung von Verschmutzung und Verstaubung bewahren Sie das Gerät bitte stets in der Verpackung auf. Es kann
außen mit einem feuchten, weichen und fusselfreien Tuch gereinigt werden. Zur Desinfektion des Gerätes kann das Tuch mit etwas Alko-
hol angefeuchtet werden. Die Scheibe in der Lichtaustrittsöffnung (1) kann bei Bedarf mit einem Wattestab und mit ganz wenig Alkohol
gereinigt werden. Bitte drücken Sie dabei nicht auf die Scheibe!
3
9
2
4
8
2 Batterien „C" Baby 1,5 V
2 Batterien „C" Baby 1,5 V
2 Batterien „AA"-Mignon 1,5 V
Schrauben Sie den Überwurfring (1) ab. Ziehen Sie den Lampenhalter
(2) aus dem Kopf. Tauschen Sie nun die Lampe aus. Reinigen Sie ggf.
den Glaskolben (3) der neuen Lampe mit Alkohol. Der Glaskolben sollte
sauber und frei von Fingerabdrücken (fettfrei) sein. Setzen Sie die neue
Lampe mit Lampenhalter in den Kopf ein. Schrauben Sie nun wieder
den Überwurfring auf.
Erläuterung der Abbildungen:
(1) Staubgeschützte Lichtaustrittsöffnung
(2) Korrektionslinsenrad ± 20 Dioptrien
(3) Einblickfenster
(4) Anzeige der Korrekturwerte
(schwarz = Plus, rot = Minus)
(5) Vakuumlampe
(6) Zentrierstift
(7) Glaskolben
(8) Schraubgewinde
(9) Ein-/Aus-Lichtschiebeschalter
3

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Eurolight e30/2,5 vPiccolight e50/2,5 v