Informationen Zur Installation; Installation Des Geräts - AERMEC VED Series Use And Installation Manual

Fan coil for horizontal and vertical ducted installation
Hide thumbs Also See for VED Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14

INFORMATIONEN ZUR INSTALLATION

ACHTUNG: Bevor Sie irgend einen Ein-
griff vornehmen, sicherstellen, dass
dem Gerät kein Strom zugeführt wird.
ACHTUNG: Rüsten Sie sich vor jedem
Eingriff mit der nötigen PSA (Persönli-
che Schutzausrüstung) aus.
ACHTUNG: Das Gerät muss entspre-
chend den nationalen Vorschriften für
Anlageninstallationen installiert werden.
ACHTUNG: Die elektrischen Anschlüs-
se sowie die Installation der Gebläse-
konvektoren und ihres Zubehörs muss
von Personen durchgeführt werden,
die über die nötige technische Ausbil-
dung für die Installation, Veränderung,
Erweiterung und Wartung der Anlagen
haben und in der Lage sind, diese hin-
sichtlich der Sicherheit und Funktions-
fähigkeit zu prüfen.
ACHTUNG: Es muss eine Vorrichtung,
Hauptschalter oder Stromdose, instal-
liert werden, über die die Stromzufuhr
zum Gerät komplett unterbunden wer-
den kann.
ACHTUNG: Lesen Sie alle Unterlagen,
bevor Sie mit der Installation beginnen.
Nachstehend finden Sie wichtige Hin-
weise für die richtige Installation der
Geräte.
Die Fertigstellung aller Arbeiten gemäß
den spezifischen Erfordernissen obliegt
der Erfahrung des Installateurs.
INSTALLATION DES GERÄTS
Gehen Sie zur Installation der Einheit
wie folgt vor:
- Halten Sie im Falle der Wandmontage
eine Mindestentfernung von 160 mm
zum Boden ein.
- Im Falle einer kanalisierten Installati-
on müssen die Kanäle an das Gerät
angeschlossen werden, siehe dazu
die Zeichnung mit den Größenan-
gaben. Der Luftauslass ist bereits mit
Anschlussflansch ausgestattet.
- Bei der Wand- oder Deckeninstallation
sind Erweiterungsdübeln zu verwenden
(nicht beigepackt), und abschließend
ist zu prüfen, ob das Gerät waagrecht
installiert wurde.
Die Wasserleitungen, der Kondensa-
tablauf und der elektrische Schaltkreis
müssen bereits vorbereitet sein.
Der Gebläsekonvektor muss so installiert
werden, dass sich die Luft im ganzen
Raum verteilen kann und der Luftstrom
über den Ansaug- und Zuluftstutzen
nicht behindert wird (z.B. durch Vor-
hänge oder Gegenstände).
Der Einbau des Gebläsekonvektors soll
die periodische (Filterreinigung) und
außerplanmäßige Wartung, sowie den
Zugriff auf das Entlüftungsventil auf der
Seitenwand des Rahmens (anschlusssei-
tig) problemlos ermöglichen.
Das Gerät nicht in Räumen installieren,
in denen entflammbare Gase, Säuren
oder Laugen vorhanden sind, die zu
einer unwiderruflichen Beschädigung
der Kupfer-/Aluminium-Wärmeaustau-
scher bzw. innerer Kunststoffteile füh-
ren könnten.
Das Gerät nicht in Werkstätten oder
Küchen installieren, in denen sich die
Fettdämpfe vermengt mit der aufberei-
teten Luft auf den Wärmeaustauschern
absetzen und dadurch die Leistung ver-
ringern bzw. auf den Innenteilen der
Einheit absetzen und die Kunststoffteile
beschädigen können.
Das Gerät VED ist für die Anschlüsse mit
Luftkanalisierungen vorgerüstet.
Die VED-Gebläsekonvektoren sind
mit Motoren ausgestattet, die über 5
- Bei der Deckeninstallation zur Stütze
des Rahmens vier Stück M8 Gewinde-
stangen verwenden. Das Gerät mithilfe
von 8 Muttern, wovon 4 selbstsper-
rend sind, an den vier Gewindestangen
befestigen. Die Muttern zur Einstellung
der Höhe betätigen und schließlich
prüfen, ob das Gerät waagerecht instal-
liert wurde.
- ACHTUNG: Der Gebläsekonvektor
muss absolut waagrecht positioniert
sein, ansonsten kann ein ordnungs-
gemäßer Abfluss des Kondenswassers
nicht gewährleistet werden.
- Verlegen Sie die Wasseranschlüsse wie
im entsprechenden Kapitel angegeben.
160
mm
Geschwindigkeitsstufen verfügen, davon
können 3 als Betriebsgeschwindig-
keiten ausgewählt werden, indem die
Anschlüsse im Schaltkasten des Motors
verändert werden. Die Gebläsekonvek-
toren werden mit den Anschlüssen an
die Standard-Drehzahlen geliefert. Zie-
hen Sie den Schaltplan zu Rate, bevor
Sie die Anschlüsse am Motor ändern.
Sollte das 3-Wege-Ventil installiert sein,
kann der Fühler für die Wassermindest-
temperatur in zwei Stellungen instal-
liert werden:
- in seinem Sitz im Wärmetauscher;
- am Vorlaufrohr, das dem Ventil vorge-
lagert ist.
Vor der Auswahl der Stellung des Füh-
lers für die Mindestwassertemperatur je
nach bevorzugter Steuerungslogik im
Handbuch für den Thermostat nachle-
sen. Der Thermostat könnte die Ände-
rung der internen Dip-Switch Einstel-
lungen verlangen.
ACHTUNG: Nach beendeter Installation
die Funktionstüchtigkeit des Kondensa-
tablaufsystems, die Dichtheit der Was-
seranschlüsse sowie die Isolierung der
Leitungen und Rohre prüfen. Anschlie-
ßend einen Funktionstest ausführen.
GEFAHR! Nur qualifiziertes Wartungs-
personal darf darauf zugreifen.
- Verlegen Sie den Anschluss des Kon-
densatablaufs wie im entsprechenden
Kapitel angegeben. Die Gebläsekon-
vektoren, die nur im Heizbetrieb arbei-
ten, erfordern keine Ableitung des Kon-
densats.
- Verlegen Sie die Stromanschlüsse wie
im entsprechenden Kapitel angegeben
und in den Schaltplänen erläutert.
- Installieren und schließen Sie eventuel-
les Zubehör an.
- Starten Sie den Gebläsekonvektor und
prüfen Sie die Funktionstüchtigkeit der
Bauteile sowie aller Funktionen.
IVEDLJ 1107 - 4880900_01
35

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents