Gigahertz Solutions HFW59D Manual page 9

Rf-analyser
Hide thumbs Also See for HFW59D:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

M a d e in G e r m a n y
mitgelieferte LogPer-Antenne prädestiniert. Das Vorgehen zur Festle-
gung geeigneter Abschirmmaßnahmen wird am Ende dieses Kapitels
in einem speziellen Abschnitt beschrieben.
Vorbemerkung zur Antenne
Die mitgelieferte Antenne stellt einen ausgewogenen Kompromiss
aus einer hervorragenden Messcharakteristik und gleichzeitig noch
sehr guten Peileigenschaften dar. Somit kann die Richtung des Strah-
lungseinfalls zuverlässig ermittelt werden - eine Grundvoraussetzung
für eine zielgerichtete Sanierung.
Auf dem Display wird immer die Leistungsflussdichte am Mess-
ort angezeigt, in die Richtung, auf welche die Antenne zeigt (ge-
nauer: Bezogen auf das Raumintegral der „Antennenkeule").
Die mitgelieferte logarithmisch-periodische Antenne ist auf den Fre-
quenzbereich von ca. 2,4 GHz bis 10 GHz optimiert. Er umfasst das
obere LTE/4G Band, die weltweit zwischen 3 und 4 GHz neu festge-
setzten 5G Bänder, die Frequenzen von allen WLAN-Bändern, Blue-
tooth, Zigbee, diverse Radarfrequenzen (insbesondere auch das dicht
belegte Frequenzband von 8,5-9,5 GHz, wo sich Radar zur Steuerung
und Überwachung des Flug- und Schiffsverkehrs, Wettererkundung
und Verkehrsüberwachung befinden) sowie weitere kommerziell und
militärisch genutzte Frequenzbänder, insbesondere für den Richtfunk.
Bei diesen Quellen handelt es sich um puls- oder spreizspektrummo-
dulierte Signale, die von kritischen Medizinern als biologisch beson-
ders relevant betrachtet werden.
Damit Messungen mit dieser Antenne nicht durch die häufig dominan-
ten, darunterliegenden Strahlungsquellen wie DECT oder GSM ver-
fälscht werden, ist in das HFW59D ein steilflankiger Hochpassfilter bei
2,4 GHz integriert, d.h. niedrigere Frequenzen werden unterdrückt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
zur Durchführung der Messung
Orientierende Messung
Messgerät und Antenne gemäß dem Kapitel: „Vorbereitung des
Messgerätes" überprüfen.
Den Schalter „Signal" auf „Peak" einstellen.
Dann den Messbereich (Schalter „Range") auf „max" einstellen. Nur
wenn ständig sehr kleine Werte angezeigt werden, in den Messbe-
reich „min" umschalten.
An jedem Punkt und aus allen Richtungen kann die Strahlungsein-
wirkung unterschiedlich sein. Wenngleich sich die Feldstärke bei der
Hochfrequenz im Raum sehr viel schneller ändert als bei der Nieder-
frequenz, ist es kaum möglich und auch nicht notwendig, in jedem
Punkt in alle Richtungen zu messen.
Da man für die orientierende Messung nicht auf das Display sehen,
sondern nur auf das Tonsignal hören muss, kann man problemlos
langsamen Schrittes und unter ständigem Schwenken (als „liegende
9
© Gigahertz Solutions GmbH

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

530-245930-328

Table of Contents