Gigahertz Solutions HFW59D Manual page 13

Rf-analyser
Hide thumbs Also See for HFW59D:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bewertung unterschiedlicher Funkdienste
Als Standard verwenden Sie bitte die Einstellungen „VBW Standard"
und „Peak hold"
1
zur Vereinfachung der Messung gemäß SBM. Das
gewährleistet eine verlässliche Signalaufbereitung zur Anwendung
der nachfolgenden Korrekturfaktoren für die Crestfaktoren
schiedlicher Funkdienste, die von diesem Messgerät erfasst werden.
LTE/4G, 5G, WiMAX, DVB,
sowie WLAN
bei max. Datenübertragung)
(
Zur Kompensation der Crestfaktoren multiplizieren Sie den ange-
zeigten Messwert mit einem Korrekturfaktor. Ein pauschaler Faktor
von zehn bietet eine recht gute Annäherung
häufig unterschiedliche Funkdienste parallel auf. Die Audioanalyse
erlaubt eine Abschätzung, welcher Anteil am angezeigten Gesamt-
signal auf solche „Crestsignale" zurückzuführen ist.
Entsprechend dem Anteil am Gesamtsignal gelten folgende Faust-
regeln für die Korrektur:
 „Crestsignal" kaum hörbar: Displayanzeige x 2
 ~„Fifty-fifty": Displayanzeige x 5
 „Crestsignale" dominieren: Displayanzeige x 10.
Dieser korrigierte Messwert kann nun direkt mit den Empfehlungen
der Baubiologie verglichen werden. Angesichts vielfältiger externer
Faktoren der Messunsicherheit reicht dieses Vorgehen durchaus für
eine verwertbare Abschätzung der Gesamtbelastung. Mit einem Fre-
quenzfilter kann die Genauigkeit durch dienstespezifische Korrek-
turfaktoren deutlich erhöht werden
Zu beachten:
Das angezeigte Grundrauschen kann bei der Kombination der Ein-
stellungen „VBW Maximum", „Range: min" unter Nutzung von „Peak
hold" nach einigen Sekunden auf einen Wert über 1,00 ansteigen
Eine empfindlichere Messung erlaubt der Vorverstärker HV10.
Logischerweise ist die Anwendung eines Korrekturfaktors nur bei
Messwerten oberhalb des angezeigten Rauschens sinnvoll!
1
Idealerweise würde man „RMS" verwenden, weil die Schaltung die RMS-Werte
systemimmanent unabhängig vom Crestfaktor zutreffend darstellt. Man kann es aus
praktischen Gründen aber bei der hilfreichen Einstellung „Peak (hold)" belassen, da
sich die Anzeigen für „RMS" und „Peak" bei den hier betrachteten Signalen in der
Einstellung „VBW Standard" meist kaum unterscheiden,
2
Diese komplex modulierten Funkdienste beinhalten sehr hohe, nadelartige Signal-
spitzen im Vergleich zur durchschnittlich übertragenen Leistungsflussdichte („Crest",
erkennbar mittels Audioanalyse).
3
Obwohl die Standards dieser Funkdienste noch höhere Crestfaktoren erlauben,
strebt die Industrie aus Kostengründen deren Minimierung an, so dass die resultie-
renden Korrekturfaktoren nicht über zehn hinausgehen.
4
Bei TETRA ist ein Faktor 2, bei WLAN-Standby („Knattern") ein Faktor 4 zur Kor-
rektur ausreichend.
5
Dabei gilt systemimmanent: Je höher die Videobandbreite desto höher das ange-
zeigte Rauschen.
© Gigahertz Solutions GmbH
M a d e in G e r m a n y
:
3
. In der Praxis treten
4
.
2
unter-
5
.
13

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

530-245930-328

Table of Contents