Gigahertz Solutions HFW59D Manual

Gigahertz Solutions HFW59D Manual

Rf-analyser, high frequency analyser for frequencies from 2.4 to 10 ghz
Hide thumbs Also See for HFW59D:

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

HFW59D
2.4 - 10 GHz
Deutsch
Seite 1
English
Page 17
HF-Analyser
Hochfrequenz-Analyser für Frequenzen von
2,4 bis 10 GHz
Bedienungsanleitung
RF-Analyser
High Frequency Analyser for Frequencies
from 2.4 to 10 GHz
Manual
Made in Germany
Rev. 1.5 – 1804

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the HFW59D and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Gigahertz Solutions HFW59D

  • Page 1 Made in Germany HFW59D 2.4 - 10 GHz HF-Analyser Deutsch Hochfrequenz-Analyser für Frequenzen von Seite 1 2,4 bis 10 GHz Bedienungsanleitung RF-Analyser English High Frequency Analyser for Frequencies Page 17 from 2.4 to 10 GHz Manual Rev. 1.5 – 1804...
  • Page 2 Made in Germany Danke! Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf die- ses Gerätes bewiesen haben. Es erlaubt Ihnen eine einfache Bewer- tung Ihrer Belastung hochfrequenter („HF“) Strahlung in Anlehnung an die Empfehlungen der Baubiologie. Wiederholen Sie die Messung regelmäßig, da sich die Belastung durch den schnellen Ausbau der Funktechnologien über Nacht vervielfachen kann.
  • Page 3 Vorbereitung des Messgerätes Eigenschaften hochfrequenter Strahlung … …und Konsequenzen für die Durchführung der Messung Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Durchführung der Messung Grenz-, Richt- und Vorsorgewerte Audio-Modulationsanalyse Benutzung der Signalausgänge Weiterführende Analysen Akkumanagement Garantie Serviceadresse hintere Umschlagseite Umrechnungstabelle hintere Umschlagseite © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Page 4 Made in Germany Deutsch Funktions- und Bedienelemente Der HF-Teil des Gerätes ist durch ein internes Blechgehäuse Antenneneingang gegen Störeinstrahlung geschirmt (Schirmungsmaß ca. 35-40 dB) © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Page 5 13) Taster zur Rücksetzung d. Spitzenwertes. (so lange drücken, bis der Wert nicht weiter zurückgeht!) 14) Taster zur Auswahl der Videobandbreite Die Schalter selten benötigter Funktionen sind abgesenkt! Inhalt der Verpackung Messgerät, Aufsteckbare Antenne mit Antennenkabel, Akkupack (im Gerät), Netzgerät, Bedienungsanleitung © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Page 6 (zusätzlich zu den rund 40 dB des internen Hoch- passfilters). Überprüfung der Akkuspannung Wenn die „LOW BATT“-Anzeige senkrecht in der Mitte des Displays angezeigt wird, so ist keine zuverlässige Messung mehr gewährleis- tet. In diesem Falle Akku laden. © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Page 7 Erst in einem bestimmten Abstand von der Stahlungsquelle („Fern- feld“) kann Hochfrequenz in der gebräuchlichen Einheit „Leistungs- flussdichte“ (W/m²) quantitativ zuverlässig gemessen werden. Bei der unteren Grenzfrequenz des HFW59D beträgt der Mindestab- stand zwischen Antennenspitze und Messobjekt ca. einen halben Meter.
  • Page 8 Ort nicht exakt mit dem zu untersuchenden Punkt, z.B. dem Kopfende des Bettes übereinstimmt. Der Grund liegt in der Tatsache begründet, dass oft schon kleinste Veränderungen der Umgebung zu recht großen Veränderungen der lokalen Leistungsflussdichte führen können. So beeinflusst bereits © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Page 9 Damit Messungen mit dieser Antenne nicht durch die häufig domi- nanten, darunterliegenden Strahlungsquellen wie DECT oder GSM verfälscht werden, ist in das HFW59D ein steilflankiger Hochpassfil- ter bei 2,4 GHz integriert, d.h. niedrigere Frequenzen werden unter- drückt.
  • Page 10 Messung nicht um eine exakte Aussage, sondern lediglich da- rum, diejenigen Zonen zu identifizieren, in denen es örtliche Spitzenwerte gibt. Quantitative (zahlenmäßige) Messung Wenn mit Hilfe des im vorigen Abschnitt beschriebenen Vorgehens die eigentlichen Messstellen identifiziert sind, kann die quantitativ präzise Messung beginnen. © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Page 11 0.1 – 19.99 mW/m² einfach ablesen - kein Korrekturfaktor Mit externem Verstärker HV20, Mess- ("ext. adapt." auf "+20dB") Anzeigewert u. -einheit bereich 0.1 – 199.9 μW/m² 0.01 - 19.99 μW/m² einfach ablesen - kein Korrekturfaktor © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Page 12 Mobilfunkbetreiber, ist also eine Vergleichsmöglichkeit nützlich. Hinweis für Benutzer von professionellen Spektrumanalysatoren: Die HF-Analyser von Gigahertz Solutions zeigen für gepulste Strahlung in der Schalterstellung „Peak“ denjenigen Wert auf dem Display an, welcher sich aus dem mit der “Max Peak“-Funktion eines modernen Spektrumanalysators als äquivalenter Wert in μW/m²...
  • Page 13 Funktion „Peak hold“ einige Augenblicke (unter einer Sekunde) bis sie voll geladen ist. Geräteeinstellung: „VBW“ Für das HFW59D ist „VBW Maximum“ die Standard-Einstellung, mit der die häufigsten Feldquellen in dessen Frequenzbereich Radar („ein Piepser alle paar Sekunden“) und WLAN im Standby-Modus (sehr schnelles „tack-tack-tack-…“) ohne irgendwelche Umrechnungsfaktoren direkt auf dem Display angezeigt werden.
  • Page 14 Raum stehend rundherum messen, sondern nahe an der gesamten Wand-/ Decken-/ Bodenfläche nach außen gerichtet messen , um genau die durchlässigen Stellen einzugrenzen. Denn neben der bei hohen Frequenzen zunehmend eingeschränkten Peilcharakteristik Zu beachten: In dieser Position ist nur ein relationaler Messwertvergleich möglich! © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Page 15 üblicher Abschirmwirkungen von Baustoffen (außer Trockenbaumaterialien) für den Innenbereich resultiert, dass hier deutlich geringere Werte angestrebt werden sollten. Im Februar 2002 wurde von der Landessanitätsdirektion Salzburg aufgrund von "empirischen Erkenntnissen der letzten Jahre" eine © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Page 16 Volt DC an. Die reguläre Funktion Auto-Power-Off wird mit dem Einstecken des Steckers automatisch deaktiviert. Die Funktion tritt – ebenso auto- matisch - nur dann wieder in Kraft, wenn durch weiteren Betrieb eine Tiefentladung droht. © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Page 17 Made in Germany Weiterführende Analysen Von Gigahertz Solutions sind erhältlich: Zu Erweiterung des Messbereichs des HFW59D: Vorverstärker HV10 für eine besonders hohe Auflösung zur Messung schwacher HF-Signale. Vorsatz-Dämpfungsglied DG20_G3 für besonders starke HF- Signale. HF-Analyser < 2,4 GHz Messgeräte für die Niederfrequenz: Mit der neuen NFA- Baureihe für die dreidimensionale Messung elektrischer und...
  • Page 18 Sturzschäden, sollte doch einmal einer auftreten. Messgerät Das Messgerät selbst ist ausdrücklich nicht sturzsicher: Aufgrund des schweren Akkupacks und der großen Zahl bedrahteter Bauteile können Schäden in diesem Falle nicht ausgeschlossen werden. Sturzschäden sind daher durch die Garantie nicht abgedeckt. © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Page 19: Table Of Contents

    Properties of HF Radiation and … … Consequences for Measurements Step-by-Step-Instruction to HF-Measurement Guidelines, Limiting and Precautionary Values Audio Analysis of Modulation Use of Signal Outputs Battery Management Warranty Service Address outside back cover Conversion Table outside back cover © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Page 20: Functions & Controls

    Made in Germany Functions & Controls The HF component of the testing instrument is shielded against interference by an internal metal box at the antenna input (shielding factor ca. 35 – 40 dB) © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Page 21 14) Switch for selecting the Video Bandwidth. Switches for rarely used functions are recessed in the casing of the instrument. Contents of the package Meter, attachable antenna incl. cable, rechargeable battery pack (in the meter), mains adapter, manual. © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Page 22: Getting Started

    If there is no display at all upon switching the analyser on, check the connections of the rechargeable battery. If that does not help try to insert a regular 9 Volt alkaline, (non-rechargeable) battery. © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Page 23: Properties Of Hf Radiation And

    “power density” (W/m²), a certain distance has to be kept from the HF source. For measurements in the lower frequency limits of the HFW59D, the minimum distance between the antenna tip and the object of meas- urement should be half a meter.
  • Page 24 HF exposure. Preliminary Notes Concerning the Antenna The supplied logarithmic-periodic antenna (or aerial), has excep- tional directionality. Thus it becomes possible to reliably locate or “target” specific emission sources in order to determine their contri- © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Page 25: Step-By-Step-Instruction To Hf-Measurement

    In order to avoid measurement values to be falsified by the often dominant radiation sources from frequencies below, such as DECT or GSM, the HFW59D is equipped with an internal high pass filter at 2.4 GHz, causing these lower frequencies to be suppressed.
  • Page 26 100. With the help of this, the meter reaches a theoretical minimum resolution of 0.01 μW/m². The realistic minimum resolution is slightly lower due to the noise margin. Measurement ranges of the HFW59D Instrument as delivered, i.e. without preamplifier or attenuator ("ext.
  • Page 27 Users of professional spectrum analysers please note: The value for pulsed radiation shown on the display of the Gigahertz Solutions HF Analysers with the signal switch set to “Peak” corresponds to the equivalent value in μW/m²...
  • Page 28 (less than a second) to fully load. Setting: “VBW” For the HFW59D, “VBW Maximum” is the standard setting with which the most common sources of radiation within the meter fre- quency range, i.e. Radar (a short beep every few seconds) as well as Wireless LAN in standby mode (a very quick “tuc-tuc-tuc-…”)
  • Page 29 This method is often applied by building biologists in order to avoid to be assuming a far lower exposure than realistically existent should the meter be measuring in the lower tolerance field, taking into account, however, that this © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Page 30 Please note: In this position the readings on the LCD only indicate relative highs and lows that cannot be interpreted in absolute terms. © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Page 31: Guidelines, Limiting And Precautionary Values

    The audio analysis of the modulated portion of the HF signal helps to identify the source of a given HF radiation signal. There is a se- lection of audio samples on our homepage (high frequency meters). © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Page 32: Use Of Signal Outputs

    Further Analysis / Optional Accessories: Available from Gigahertz Solutions: For increasing the measurement range of the HFW59D: Preamplifier HV10 for measuring very weak HF signals with a higher resolution. Attenuator DG20_G3 for measuring extra strong HF signals.
  • Page 33: Battery Management

    This can easily be tested by unplugging the power supply unit from the meter while in use. If the measurement value now shows a significant drop, this is a sign of an unwanted cou- pling. © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Page 34: Warranty

    Any damage as a result of misuse or shock is therefore excluded from this warranty. Our silicone holsters have proven to be rather helpful for the protec- tion of the meters. © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Page 35 Made in Germany © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Page 36: Conversion Table

    0,70 16,2 70,0 7000 1624 0,80 17,4 80,0 8000 1737 0,90 18,4 90,0 9000 1842 Hersteller / Manufacturer: Gigahertz Solutions GmbH Im Kessel 2, 90579 Langenzenn, GERMANY +49 (0) 9101 9093-0 info@gigahertz-solutions.de www.gigahertz-solutions.de / .com DRU0197 © Gigahertz Solutions GmbH...

Table of Contents