KERN KFB-TM Operating And Installation Instructions page 64

Hide thumbs Also See for KFB-TM:
Table of Contents

Advertisement

2.2
Funktionen
Bei den Gewichtsanzeigegeräten handelt es sich um elektronische Gewichtsanzeigen auf der Basis von
Mikroreglern, die den externen Anschluss von DehnungsmessLastzelle/n benötigen. Die
Gewichtsangabe erfolgt auf der digitalen Anzeige am vorderen Bedienfeld und kann an ein
Peripheriegerät zur Speicherung, Bearbeitung oder Anzeige weitergegeben werden.
Die vorgesehenen Hauptfunktionen sind nachstehend aufgeführt.
2.2.1
Anzeigebereich
Die Gewichtsanzeigen nennen das Gewicht von–Max zu Max (Bruttogewicht) innerhalb der Grenzen
der Anzeigekapazität.
2.2.2
Nullstellung
Durch Drücken der "NULL"-Taste wird ein neuer Nullbezug hergestellt und das NULL-Signal zum
Einschalten der Anzeige befindet sich in der Mitte der Null.
Halbautomatischer Nullstellereich: ±2% von Max.
Automatischer Null-Nachstellbereich: ±2% von Max.
Ursprünglicher Nullstellbereich: ±10% von Max.
Eine Null-Einstellung ist nur möglich, wenn sich die Ladeaufnahme nicht in Bewegung befindet.
2.2.3
Nullverfolgung
Die Anzeigen sind mit einer Einrichtung zur Nullnachstellung ausgestattet, die in einem Bereich von
4% des Max arbeitet, und nur, wenn die Anzeige sich auf Brutto Null befindet, und die
Gewichtsanzeige in Ruhestellung ist.
2.2.4
Tara
Die Gerätemodelle sind mit halbautomatischer subtraktiver Taraeinrichtung ausgestattet, die mit der
"TARA"-Taste aktiviert wird.
Wenn die Tarierfunktion aktiviert ist, schaltet die "G/N"-Taste die Anzeige zwischen Netto- und
Bruttowert hin und her.
2.2.5
Drucken
Ein Drucker kann an den seriellen Datenanschluss (Option) angeschlossen werden. Die
Gewichtsanzeige leitet den Strom an den Drucker, wenn die "DRUCKER"-Taste gedrückt wird.
Ein Ausdruck ist nur möglich, wenn der Lastaufnehmer in Ruhestellung ist, und wenn das
Bruttogewicht nicht unter Null liegt, und das Gewicht nicht über dem Maximalgewicht liegt.
2.2.6
Wiegen unstabiler Muster
Die Anzeige verfügt über eine Funktion zum Wiegen unstabiler Muster. Diese kann EIN/AUS-
geschaltet werden durch gleichzeitiges Drücken der "NULL" und "TARA"-Tasten.
2.2.7
Anzeigetest
Ein Selbsttestvorgang wird eingeleitet, indem Sie das Gerät mit der EIN/AUS-Taste ausschalten, dann
drücken Sie die Taste erneut, um das Gerät anzuschalten. Der Testvorgang schaltet alle
Anzeigesegmente und Leuchtanzeigen EIN und AUS um zu prüfen, ob die Anzeige voll betriebsfähig
ist.
erstellt von DELTA
Anlage Seite 3 von 14
Zertifikat der EU Typzulassung Nr. DK 0199.202

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents