IMER MIX 80 Operating And Maintenance page 13

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
ÜBERSETZUNG DER ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir beglückwünschen Sie zu Ihrer Wahl: Der Mischer von
IMER ist das Ergebnis langjähriger Erfahrung, bietet höchste
Zuverlässigkeit und ist mit innovativen technischen Lösungen
ausgestattet.
Die Maschine ermöglicht das Mischen von trockenen oder
feuchten Materialien mit feiner Körnung (Gips, Mörtel, Zement,
Estrich, Putz, Kunstharze oder Fertigmischungen).
ARBEITSSICHERHEIT.
Bitte lesen Sie aus Sicherheitsgründen die folgenden
Anleitungen aufmerksam durch.
- Die vorliegende BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG
muss vom BAUSTELLENLEITER persönlich auf der Baustelle
aufbewahrt werden und jederzeit für späteres Nachschlagen
zur Verfügung stehen.
- Das Handbuch ist als Bestandteil der Maschine zu
betrachten und muss für zukünftigen Bedarf bis zu deren
Entsorgung aufbewahrt werden. Im Fall des Verlustes oder der
Beschädigung kann beim Hersteller ein neues Exemplar
angefordert werden.
-
Das
Handbuch
enthält
Baustellenvorbereitung und Installation, zum Einsatz, zu
Wartungseingriffen und zur Ersatzteilbestellung. Anwender
sollten jedoch auf jeden Fall über ausreichende Erfahrung und
eingehende Kenntnis der Maschine verfügen.
- Zur Gewährleistung der Bediener- und Betriebssicherheit
sowie einer langen Lebensdauer der Maschine sind die
Anleitungen
dieses
Handbuchs
Bestimmungen über Sicherheit und Unfallverhütung am
Arbeitsplatz unbedingt zu befolgen.
Bitte beachten Sie insbesondere die durch folgendes
Symbol gekennzeichneten Hinweise:
DIE HINWEISE MÜSSEN STETS EINWANDFREI
LESBAR SEIN
Es ist verboten, Änderungen an der Metallstruktur
oder an Anlagenteilen der Maschine vorzunehmen.
IMER
übernimmt
im
Fall
Gesetzesvorschriften hinsichtlich des Einsatzes derartiger
Geräte – insbesondere bei nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung, falscher Spannungsversorgung, mangelhafter
Wartung,
nicht genehmigten Umrüstungen,
und/oder Beschädigungen, Nichtbeachtung von Teilen oder
der Gesamtheit der vorliegenden Handbuchanleitungen –
keinerlei Haftung.
1.
GERÄUSCHPEGEL UND SCHWINGUNGSÜBERTRAGUNG
In Tabelle 2 sind der am Ohr des Bedieners gemessene
Schalldruckpegel im Leerlauf (LpA) und die Stärke der
während der Arbeit übertragenen Schwingungen (Aeq)
angegeben.
TABELLE 2
MODELL
MOTORTYP
MIX 80
ELEKTROMOTOR
230 V 50/60 HZ
2. MISCHKAPAZITÄT
Die maximale Produktionskapazität pro Zyklus beträgt 55 Liter.
3. SICHERHEITSMASSNAHMEN
Der Mischer von IMER ist für den Einsatz auf Baustellen
ausgelegt und verfügt über keine eigene Beleuchtung, die
Arbeitsumgebung muss daher ausreichend beleuchtet sein
(min. 500 Lux).
- Der Mischer von IMER darf nur in Betrieb gesetzt werden,
wenn
alle
Sicherheitseinrichtungen
einwandfreiem Zustand sind.
IMER INTERNATIONAL S.p.A
wichtige
Hinweise
zur
und
die
einschlägigen
der
Missachtung
der
Änderungen
LpA
Aeq
86 dB
2 m/s^2
angebracht
und
in
13
- Bei einer defekten Anschlussleitung darf der Mischer nicht in
Betrieb genommen werden.
- Die Anschlussleitungen auf der Baustelle sind so zu
verlegen, dass sie nicht beschädigt werden können.
- Die Anschlussleitungen sind so zu verlegen, dass kein
Wasser in die Steckverbindungen eindringen kann.
- Reparaturen an der elektrischen Ausrüstung dürfen
ausschließlich von einem Elektriker durchgeführt werden. Den
Mischer während Wartungs- und Reparaturarbeiten nicht in
Gang setzen.
- Im Arbeitsbereich müssen die Unfallschutzvorschriften und
die Sicherheitsanweisungen befolgt werden.
Der Gebrauch in geschlossenen oder unterirdischen
Räumen bzw. bei Brand- bzw. Explosionsgefahr ist
untersagt.
4. ELEKTRISCHE SICHERHEIT
Der Mischer von IMER entspricht der Norm EN60204-1; im
Speziellen ist er mit einem System ausgestattet, das ein
automatisches Wiederanlassen nach einem Stromausfall
verhindert.
Er ist außerdem mit einer elektrischen Sicherheitseinrichtung
ausgestattet,
die
den
Betrieb
Schutzabdeckung des Mischtrogs offen ist.
5. MECHANISCHE SICHERHEIT
Die Gefahrenstellen des Mischers von IMER sind durch
entsprechende Schutzvorkehrungen abgesichert, die stets in
einwandfreiem Zustand gehalten und an der Maschine
gelassen
werden
müssen,
Schutzabdeckung des Antriebsriemens. Die Schutzabdeckung
über dem Trog gestattet das Einfüllen des Materials ohne den
Mischbereich freizulegen.
Die Maschine ist außerdem mit einer Schutzabdeckung an der
Austragöffnung
ausgestattet,
Mischbereich zu verhindern.
6. TRANSPORTIERBARKEIT
ACHTUNG Vor dem Verschieben des Mischers immer
den Netzstecker ziehen.
- Der Mischer kann mithilfe der entsprechenden Griffe manuell
transportiert werden, wie in Abb. 3 gezeigt.
- Zum Anheben des Mischers an 4 Greifpunkten mithilfe eines
Seils eine Verankerung an den entsprechenden Ösen
herstellen, wie in Abb. 4 gezeigt.
7. ANSCHLUSS AN DAS STROMNETZ
-
Sicherstellen,
dass
die
Fehlerstromschutzschalter und einem thermisch-magnetischen
Schutzschalter versehen ist.
8. INSTALLATION
- Den Mischer vom Packmittel nehmen und senkrecht
aufstellen. Dabei Neigungen von mehr als 5° vermeiden
(Abb. 1).
- Sicherstellen, dass der Aufstellbereich der Maschine deren
Stabilität gewährleistet.
9. GEBRAUCH
- Während der Arbeiten dürfen sich keine anderen Personen
im Umkreis von 1,5 m um die Maschine aufhalten.
- Benutzen Sie die Maschine nicht in Bereichen, in denen
Brand-/Explosionsgefahr besteht.
Kontrollieren, dass die Schutzvorrichtungen an Ort
und Stelle sind und ihren Zweck erfüllen.
- Kontrollieren, dass die Versorgungsspannung dem auf dem
Typenschild aufgeführten Wert entspricht.
- Den Motor durch Drücken des Einschaltknopfs am
Bedienpult starten.
verhindert,
wenn
die
wie
zum
Beispiel
die
um
den
Zugang
zum
Stromleitung
mit
einem

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents