Dantherm HCV 3 Installation And Service Manual page 88

Hide thumbs Also See for HCV 3:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Montage und Installation,
Montage des
Geräts,
fortgesetzt
86
fortgesetzt
Stufe
5
Einen Siphon, der die auf der Zeichnung angegebenen Maße erfüllt, anferti-
gen und Wasser einfüllen; alternativ kann der Siphon von Dantherm Air
Handling verwendet werden (Zubehör):
6
Das Abflussrohr muss durchgängig vor Frostbildung geschützt sein, damit
das Wasser ungehindert durchfließen kann. Das Abflussrohr muss vom Ge-
rät zum Ablaufstutzen um mindestens 1 % nach unten geneigt sein.
7
Dantherm Air Handling empfiehlt für Flanschverbindungen den Einsatz von
Flexleitungen. Die Leitungen müssen komplett ausgedehnt sein, um einen
unnötigen Druckverlust zu vermeiden.
Kanäle am Gerät anbringen. Darauf achten, die Kanäle an die korrekten
Stutzen anzuschließen:
HCV 3 hat auch einen Einblasstutzen am Boden, der anstelle des Stutzens
oben verwendet werden kann. Der unbenutzte Stutzen muss verschlossen
werden.
Nr.
8
Das gesamte Leitungssystem ist mit einer Isolierung von 100 mm zu verse-
hen. Die Leitungen können beispielsweise unter der Deckenisolierung ange-
ordnet werden. Beim Umwickeln der Leitung mit der Isolierung sollten zwei
Folienschichten gewickelt werden.
9
Wickeln Sie die beiden Schickten versetzt auf, und verschließen Sie den
Kontaktbereich der beiden Schichten luftdicht mit Klebeband.
10
Isolieren Sie sämtliche Flexleitungen sowie das gesamte Leitungssystem.
Die Isolierung der Fortluftleitung ist besonders wichtig, damit es nicht zu ei-
ner Kondensatbildung in der Leitung und damit zu einem Wassereintritt in
das Gerät kommt.
Vorgehensweise
Kanal
Außenluft T1
Einblasluft T2
Abluft T3
Fortluft T4
Continued overleaf

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hcv 5

Table of Contents