Fertigstellung Der Installation; Inbetriebnahme; Allgemeine Angaben; Kontrolle Vor Der Inbetriebnahme - Baxi PRIME Series Installation Manual

Condensing gas wall-hung boilers
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
6.8

Fertigstellung der Installation

Bei Entfernen jedes beliebigen Bestandteils muss dieser wieder in der ursprünglichen Position angebracht werden.
7.

INBETRIEBNAHME

7.1

Allgemeine Angaben

Der Heizkessel ist für die Inbetriebnahme beim Erstgebrauch, nach einer längeren Stillstandszeit oder nach einer Maßnahme
ausgelegt, die ein erneutes Zünden erfordert. Bei der Inbetriebnahme des Heizkessels kann der Benutzer die verschiedenen
Einstellungen überprüfen und Kontrollen vornehmen, um den Heizkessel in aller Sicherheit zu starten.
7.2

Kontrolle vor der Inbetriebnahme

Vor der Inbetriebnahme des Heizkessel sind folgende Kontrollen durchzuführen:
• Prüfen, ob die Gasversorgung mit den Daten am Typenschild des Heizkessels übereinstimmt.
• Den Gaskreis kontrollieren.
• Den Hydraulikkreis kontrollieren.
• Den Abgaskreis kontrollieren.
• Den Hydraulikdruck der Heizanlage prüfen (1,0 ÷ 1,5 bar).
• Alle Anschlüsse prüfen, insbesondere die elektrischen Anschlüsse des Thermostats, des Außentemperaturfühlers (falls
vorhanden) und der anderen externen Komponenten.
7.3
Inbetriebnahme
Bei der Inbetriebnahme ist folgendermaßen vorzugehen:
• Den Hauptgashahn öffnen.
• Den Gashahn am Heizkessel öffnen.
• Den vorderen Gehäusedeckel öffnen (Punkt 6.2.3).
• Den Gasversorgungsdruck am Druckanschluss des Gasventils prüfen (Punkt 7.4.2).
• Die Dichtheit der Gasanschlüsse im Heizkessel vor dem Gasventil prüfen.
• Die Dichtheit der Gasleitung und der Gasventile prüfen. Bei der Prüfung darf der Druck nicht mehr als 60 mbar (6 kPa) betragen.
• Die Gasversorgungsleitung unter Losschrauben des Druckanschlusses des Gasventils entlüften. Sobald die Gasleitung
ausreichend entlüftet ist, den Druckanschluss wieder schließen.
• Den Siphon prüfen, der mit Wasser gefüllt sein muss (Punkt 6.7.2).
• Prüfen, ob die hydraulischen Anschlüsse dicht sind.
• Dichtheit und Zustand der Abgasleitungen prüfen.
• Sicherstellen, dass die Brücke an der Klemme X8 (Kapitel 6.6.1.) entfernt wurde, bevor ein Raumthermostat / Raumgerät
angeschlossen wird.
• Den Heizkessel mit dem zweipoligen Schalter unter Spannung setzen.
Sobald der Heizkessel mit Strom versorgt wird, erscheinen folgende Informationen auf dem Display:
• Alle Symbole eingeschaltet (1 Sekunde)
• Softwareversion der Steuertafel dx.x. (1 Sekunde)
• die Anzeige "InI" zur Meldung, dass die "Initialisierung" stattfindet (einige Sekunden)
• alles ausgeschaltet (1 Sekunde)
• die Anzeige "Fx.x." für die Softwareversion der Steuerkarte (2 Sekunden)
• die Anzeige "Px.x." für die Softwareversion der Parameter (2 Sekunden)
• Nun beginnt die Entlüftung des Heizkessels und der Heizanlage. Auf dem Display erscheint die Anzeige „t17", wie im Absatz 9.2.
Diese Phase dauert 4 Minuten und 30 Sekunden lang. Nach Ablauf dieses Intervalls führt der Heizkessel einen Zündungstest
von 30 Sekunden durch und auf dem Display erscheint das Symbol
Heizkessel betriebsbereit.
• Die Anzeige „OFF" erscheint (bei Werkseinstellung sind die Drehknöpfe ganz im Gegenuhrzeigersinn gedreht).
Bei Ausfall der Strom- oder Gasversorgung muss der Vorgang von Anfang an wiederholt werden.
Zur Ausführung einer Wärmeanfrage für Trinkwarmwassergebrauch oder Heizung muss zunächst der Sollwert durch Drehen des
entsprechenden Drehknopfes wie in Abs. 5.1 des Benutzerhandbuchs beschrieben eingestellt werden.
Beim erstmaligen Einschalten des Heizkessels findet eine „Initialisierungsphase" statt. Dieser Vorgang umfasst einige
Tests, nach deren Abschluss die 5 Minuten dauernde Entlüftung der Anlage automatisch eingeschaltet wird. Zur manuellen
Aktivierung der Funktion die Taste RESET 5 Sekunden lang drücken (bei aktiver Funktion keine Unterbrechung möglich).
7696306 (01-12/17)
(Brenner ein). Am Ende der Entlüftungsphase ist der
80

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Prime 1.24Prime 26Prime 30

Table of Contents