Positionierung Der Endschaltermagneten - Genius MILORD5 Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
3) Den Flügel mit der Hand in die Öffnungsposition schieben.
4) Das erste Element der Zahnstange am ersten Distanzstück
auf dem Ritzel auflegen (Abb. 10).
5) Das Element der Zahnstange mit einer Klemme am Flügel
befestigen (Abb. 10).
6) Den Flügel mit der Hand in Richtung der Schließposition
schieben, bis das dritte Distanzstück der Zahnstange erreicht
ist und mit einem Schweißpunkt befestigen.
7) Die drei Distanzstücke endgültig am Tor anschweißen. Für die
korrekte Befestigung der anderen Elemente der Zahnstange,
die erforderlich sind, um die Schließposition zu erreichen, sind
die nachfolgenden Schritte auszuführen:
8) Ein weiteres Element der Zahnstange an das zuletzt befestigte
Element ansetzen und dabei ein Stück der Zahnstange
verwenden, um die Zahnung der beiden Elemente
abzurichten (Abb. 11).
9) Den Flügel mit der Hand in Richtung der Schließposition
schieben, bis das Ritzel mit dem dritten Distanzstück des zu
befestigenden Elements erreicht ist (Abb. 11).
Anmerkung: Sicherstellen, dass alle Elemente der Zahnstange
in der Mitte der Zähne des Ritzels arbeiten. Anderenfalls die
Position des Getriebemotors angleichen.
10) Die drei Distanzstücke des Elements anschweißen (Abb. 10).
ACHTUNG:
a) Die Elemente der Zahnstange auf keinen Fall weder an die
Distanzstücke noch untereinander verschweißen.
b) Keinesfalls Fett oder andere Schmierstoffe zwischen Ritzel
und Zahnstange verwenden.
11) Für ein korrektes Spiel zwischen Ritzel und Zahnstange den
Getriebemotor mit Hilfe der Muttern zur Halterung der
Gründungsplatte um 1,5 mm absenken. Nach dieser
Einstellung die Muttern zur Befestigung des Antriebs
entsprechend festziehen.
ACHTUNG: Bei neuen Toren ist dieses Spiel (Abb. 12) einige
Monate nach der Montage zu überprüfen.
12) Mit der Hand sicherstellen, dass sich das Tor ungehindert
vollständig öffnen kann und dass die Bewegung des Flügels
störungsfrei und reibungslos erfolgt.
A
. 9
BB

3.4. POSITIONIERUNG DER ENDSCHALTERMAGNETEN

Der Antrieb ist mit einem Magnet-Endschalter ausgerüstet, der
den Stillstand der Bewegung des Tors verursacht, wenn der am
oberen Teil der Zahnstange befestigte Magnet den Sensor erregt.
Die im Lieferumfang des Antriebs enthaltenen Magnete sind
entsprechend polarisiert und erregen lediglich einen Kontakt
des Sensors, den Schließ- oder den Öffnungskontakt. Der
Magnet, der den Kontakt für die Toröffnung erregt, weist die
Abbildung eines offenen Schlosses auf, der Magnet, der den
Kontakt für das Torschließen erregt, zeigt das Symbol eines
A
. 10
BB
geschlossenen Schlosses (siehe Abb. 13).
Für die korrekte Positionierung der beiden Endschaltermagnete
sind die nachfolgenden Schritte auszuführen:
1) Die beiden Magnete laut Angaben in der Abbildung 13
zusammenbauen.
2) Den Antrieb für den Handbetrieb, siehe Kapitel 6, einrichten
und das System mit Strom versorgen.
3) Das Tor mit der Hand in die Öffnungsposition schieben und
einen Freiraum von etwa 40 mm vom mechanischen
Öffnungsanschlag lassen.
4) Den Magneten mit offenem Schloss in Öffnungsrichtung auf
der Zahnstange verschieben, siehe Abb. 14. Sobald sich die
LED für den Endschalter beim Öffnen auf der Karte
abschaltet, den Magneten weitere 10 mm vorschieben und
provisorisch mit den entsprechenden Schrauben befestigen.
5) Die Schritte ab Punkt 3 für den Schließmagneten wiederholen.
6) Das System wieder verriegeln (siehe Abschnitt 6).
WICHTIG: Vor dem Senden eines Impulses sicherstellen, dass
das Tor nicht mit der Hand bewegt werden kann.
7) Einen kompletten Zyklus des Tors fahren, um die
Funktionstüchtigkeit der Endschalter zu überprüfen.
A
. 11
BB
24
A
. 12
BB
A
. 13
BB

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Milord5cMilord8Milord8cMilord424Milord424c

Table of Contents