Inbetriebnahme; Prüfung Der Automation; Handbetrieb; Sonderanwendungen - Genius MILORD5 Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
ACHTUNG:
- Um Beschädigungen des Antriebs und/oder Unterbrechungen
des Betriebs der Automation zu vermeiden, muss ein Freiraum
von
etwa
40
mm
Sicherheitsanschlägen gelassen werden.
- Sicherstellen, dass der entsprechende Kontakt am Ende des
Vorgangs sowohl beim Öffnen als auch beim Schließen erregt
bleibt (LED abgeschaltet).
8) Die entsprechenden Änderungen an der Position der
Magnete vornehmen und diese endgültig befestigen.

4. INBETRIEBNAHME

1) Das elektronische Steuergerät gemäß den jeweiligen
Bedürfnissen
laut
entsprechenden
programmieren.
2) Das System mit Strom versorgen und den Zustand der LED laut
Tabelle in der Betriebsanleitung des elektronischen
Steuergeräts überprüfen.
3) Nach der Prüfung der Automation (Abschn. 5) das
Schutzgehäuse mit Hilfe der mitgelieferten Schrauben am
Antrieb befestigen, siehe Abb. 15.
5. PRÜFUNG DER AUTOMATION
Die Funktionsprüfung der Automation und aller angeschlossenen
Zubehörteile vornehmen.
Dem Kunden die Seite „Führer für den Benutzer" übergeben
und den ordnungsgemäßen Betrieb und die sachgemäße
Anwendung der Automation erläutern.
A
. 14
BB
von
den
mechanischen
Anweisungen
A
. 15
BB

6. HANDBETRIEB

Sollte es aufgrund von Stromausfall oder Betriebsstörungen der
Automation erforderlich sein, das Tor mit der Hand zu betätigen,
sind folgende Maßnahmen an der Entriegelungsvorrichtung
vorzunehmen:
- Das Schloss mit Hilfe einer Münze im Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag drehen (Abb. 16, Bez. 1)
- Den Hebel laut Angaben in Abb. 16 Bez. 2 ziehen.
Zur
Wiederherstellung
nachfolgenden Schritte auszuführen:
- Die Stromzufuhr zum System unterbrechen
- Das Tor auf etwa die Hälfte des Öffnungslaufs fahren
- Den Entriegelungshebel in die Ausgangsposition stellen
- Das Schloss mit Hilfe einer Münze gegen den Uhrzeigersinn bis
zum Anschlag drehen
- Das System erneut mit Strom versorgen
Anmerkung:
Bei
Versorgungsspannung einen vollständigen Öffnungszyklus
fahren.
WICHTIG: Vor dem Senden eines Impulses sicherstellen, dass
das Tor nicht mit der Hand bewegt werden kann.

7. SONDERANWENDUNGEN

Sonderanwendungen sind nicht vorgesehen.

8. WARTUNG

Zur Gewährleistung eines dauerhaft reibungslosen Betriebs und
eines konstanten Sicherheitsniveaus sollte im Abstand von jeweils
6 Monaten eine allgemeine Kontrolle der Anlage vorgenommen
werden. Im Heft „Führer für den Benutzer" ist ein Vordruck für die
Aufzeichnung der Wartungsarbeiten enthalten.

9. REPARATUR

Mit
eventuellen
Reparaturen
Kundendienstcenter zu beauftragen.
25
des
Normalbetriebs
sind
der
Wiederherstellung
1
2
ist
ein
autorisiertes
die
der
A
. 16
BB

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Milord5cMilord8Milord8cMilord424Milord424c

Table of Contents