YATO YT-83113 Manual page 8

Digital battery analyzer
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 5
Tester wertet den Batteriestatus selbst aus und entscheidet, ob
dieser Schritt angezeigt wird oder nicht. Diese Anzeige wird
möglicherweise nicht jedes Mal angezeigt.
Wenn die Testergebnisse korrekt sind, wird eine Anzeige ange-
zeigt, die den Batteriestatus und den aktuell verfügbaren CCA
anzeigt. Durch Drücken der Pfeiltasten können Sie zusätzlich
den STATE OF HEALTH (Batteriezustand) in Prozent des Bat-
terieverbrauchs und den STATE OF CHARGE (Ladestand) in
Prozent der Batterie-Nennkapazität ablesen.
Wenn die Anzeige TEST ERROR (Testfehler) angezeigt wird,
drücken Sie die ENTER-Taste und trennen Sie dann die Klem-
men des Testers von der Batterie, schließen Sie sie wieder an
und wiederholen Sie den Testvorgang von Anfang an.
Batteriestatusmeldungen:
GOOD PASS (gut, bestanden) - der Batteriezustand ist gut und
sie muss nicht geladen werden.
GOOD RECHARGE (gut, aufl aden) - der Batteriezustand ist gut,
aber sie muss aufgeladen werden.
RECHARGE RETEST (aufl aden, testen) - die Batterie ist ent-
laden und kann nicht getestet werden, bis sie vollständig auf-
geladen wird. Trennen Sie den Tester, laden Sie die Batterie auf
und wiederholen Sie den Test.
BAD REPLACE (schlecht, wechseln) - die Batterie hält der Last
nicht stand und sollte durch eine neue ersetzt werden.
TEST ERROR (Testfehler) - die getestete Batterie hat einen
CCA-Wert von mehr als 1200 oder der Tester wurde nicht richtig
mit der Batterie verbunden. Trennen Sie den Tester, laden Sie
den Akku auf und wiederholen Sie den Test, nachdem Sie beide
der oben genannten Ursachen beseitigt haben. Bei gleichem Er-
gebnis ist der Akku sofort auszutauschen.
ABLAUF DES STARTSYSTEMSTESTS
Der Prüfvorgang kann nur mit der im Fahrzeug eingebauten Bat-
terie durchgeführt werden.
Verbinden Sie die rot markierte und mit „+" gekennzeichnete
Klemme des Prüfgeräts mit einem positiven Batteriekontakt.
Schließen Sie die schwarz markierte und mit „-" gekennzeichne-
te Klemmen des Prüfgeräts an einen negativen Batteriekontakt
oder an ein Karosserieelement an, mit dem der negative Batte-
riekontakt verbunden ist.
Das Testerdisplay schaltet ein und nach einiger Zeit wird die An-
zeige BATTERY TEST (Batterietest) erscheinen. Wählen Sie mit
den Pfeilen SYSTEM TEST (Systemtest) aus, nach kurzer Zeit
wird der Wert der Spannung in Volt, z.B. 12,28 V, angezeigt. Drü-
cken Sie ENTER, um mit dem nächsten Schritt des Verfahrens
fortzufahren.
Die Anzeige TURN OFF LOADS START ENGINE (Lasten abstel-
len Motor starten) erscheint. Schalten Sie alle Verbraucher, wie
z.B. Beleuchtung, Klimaanlage, Radio aus und starten Sie den
Motor erst, wenn der Tester die Startspannung anzeigt.
Wenn der Motor läuft, wird nach Abschluss der Prüfung eines der
Ergebnisse und die Anzeige der aktuellen Spannung angezeigt.
CRANKING VOLTS NORMAL (normale Startspannung) - der
Wert der Startspannung liegt im richtigen Bereich.
CRANKING VOLTS LOW (niedrige Startspannung) – Startspan-
nungswert zu niedrig. Führen Sie das vom Fahrzeughersteller
empfohlene Prüfverfahren zur Ermittlung der Ursache durch.
CRANKING VOLTS NOT DETECTED (keine Startspannung er-
kannt) – der Tester war nicht in der Lage, den Wert der Start-
spannung zu messen. Drücken Sie ENTER und beginnen Sie
den Testvorgang von vorne an.
Drücken Sie ENTER, es erscheint die Anzeige PRESS ENTER
FOR CHARGING TEST (drücken Sie ENTER, um einen Lade-
test durchzuführen), drücken Sie erneut ENTER. Es erscheint
8
D
die Anzeige MAKE SURE ALL LOADS ARE OFF (stellen Sie
sicher, dass alle Lasten deaktiviert sind). Schalten Sie alle Ver-
braucher aus und drücken Sie ENTER.
Nach Abschluss der Prüfung wird eines der Ergebnisse und die
Anzeige der aktuellen Spannung angezeigt.
ALT. IDLE VOLTS NORMAL (normale Leerlaufspannung der
Lichtmaschine) - die Lichtmaschine liefert eine ausreichende
Leerlaufspannung.
ALT. IDLE VOLTS LOW (niedrige Leerlaufspannung der Licht-
maschine) - die Lichtmaschine liefert eine unzureichende Leer-
laufspannung.
ALT. IDLE VOLTS HIGH (hohe Leerlaufspannung der Lichtma-
schine) - die Lichtmaschine liefert eine Leerlaufspannung von
zu hohem Wert.
Drücken Sie ENTER, es erscheint die Anzeige TURN ON
LOADS UND PRESS ENTER (schalten Sie die Lasten ein und
drücken Sie ENTER). Schalten Sie Verbraucher wie Licht, Kli-
maanlage, Radio usw. ein und drücken Sie ENTER. Nach Ab-
schluss der Prüfung wird eines der Ergebnisse und die Anzeige
der aktuellen Spannung angezeigt.
ALT. LOAD VOLTS NORMAL (normale Lastspannung der Licht-
maschine) - die Lichtmaschine liefert eine Lastspannung von
ausreichendem Wert.
ALT. LOAD VOLTS LOW (niedrige Lastspannung der Lichtma-
schine) - die Lichtmaschine liefert eine unzureichende Last-
spannung.
ALT. LOAD VOLTS HIGH (hohe Lastspannung der Lichtmaschi-
ne) - die Lichtmaschine liefert eine zu hohe Lastspannung.
HELLIGKEIT DES DISPLAYS
Nachdem Sie den Tester an die Batterie angeschlossen haben,
drücken Sie die ENTER-Taste, bis die Anzeige LCD BRIGHT-
NESS (Displayhelligkeit) und der aktuelle Prozentsatz der Dis-
playhelligkeit angezeigt werden. Drücken Sie erneut ENTER und
verwenden Sie dann die Pfeile, um die Helligkeit des Displays zu
ändern. Drücken Sie ENTER, um die Einstellung zu speichern.
WARTUNG UND LAGERUNG DES GERÄTS
Reinigen Sie das Testergehäuse mit einem leicht angefeuchte-
ten Tuch und wischen Sie es trocken. Tauchen Sie den Tester
niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Halten Sie die
Testerklemmen sauber. Bei Anzeichen von Korrosion oder Grün-
span müssen die Metallteile mit einem Reinigungsmittel für die
elektrischen Kupferkontakte gereinigt werden.
Lagern Sie das Prüfgerät separat, damit es keinen Stößen, z.B.
von anderen Werkzeugen in der Werkzeugkiste, ausgesetzt ist.
Der Lagerraum sollte verschattet und gut belüftet sein. Der Auf-
bewahrungsort sollte vor unbefugtem Zugriff , insbesondere von
Kindern, gesichert werden.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass Elektro- und Elektronik-Altgerä-
te (einschließlich Batterien und Akkumulatoren) nicht zusammen mit
anderen Abfällen entsorgt werden dürfen. Altgeräte sollten getrennt
gesammelt und bei einer Sammelstelle abgegeben werden, um
deren Recycling und Verwertung zu gewährleisten und so die Abfallmenge
und die Nutzung natürlicher Ressourcen zu reduzieren. Die unkontrollierte
Freisetzung gefährlicher Stoff e, die in Elektro- und Elektronikgeräten ent-
halten sind, kann eine Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen
und negative Auswirkungen auf die Umwelt haben. Der Haushalt spielt eine
wichtige Rolle bei der Wiederverwendung und Verwertung, einschließlich des
Recyclings von Altgeräten. Weitere Informationen zu den geeigneten Recy-
clingverfahren erhalten Sie bei den örtlichen Behörden oder Ihrem Händler.
BEDIENUNGSANLEITUNG

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents