Fertiges Gargut Entnehmen; Gerät Dauerhaft Ausschalten; Grillen Mit Der Drehspieß-Funktion - Rommelsbacher KM 3300 Instruction Manual

Mini kitchener with rotisserie & circulating air
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Oberhitze mit Drehspieß-Funktion
Diese Funktion ist sowohl geeignet zum Grillen von Fleisch, Fisch, Gemüse als auch zum
Drehspießgrillen von Hähnchen, Spießbraten, etc.; gehen Sie dabei vor wie unter Punkt
„Grillen mit Drehspieß-Funktion" beschrieben.
Wichtig! Schieben Sie das Brat-/Backblech in die unterste Einschubebene ein. Dadurch wird
herabtropfendes Fett aufgefangen, das Gerät bleibt sauber. Außerdem empfehlen wir, das
Brat-/Backblech bis etwa zur Hälfte mit Wasser zu füllen, der aufsteigende Wasserdampf
macht Ihr Grillgut besonders zart.
Unterhitze mit Umluft (Pizzafunktion)
Diese Funktion ist besonders geeignet für alles, was von unten knusprig sein soll, wie z. B. Pizza,
Flammkuchen, Backofen-Pommes frites usw. Wir empfehlen, zuerst die Funktion „Ober- und
Unterhitze" (mit oder ohne Umluft) zu nutzen und die letzten 5 Minuten auf diese Funktion
umzuschalten. Ein zugeschalteter Ventilator verteilt die Hitze gleichmäßig im Backraum.
e. Fertiges Gargut entnehmen
• Backofentür öffnen (geöffnete Tür nicht als Ablage verwenden!).
• Das fertige Gut aus dem Backraum nehmen. Wenn Sie das Brat-/Backblech, den Grillrost oder den
Drehspieß im heißen Zustand aus dem Backraum nehmen wollen, benutzen Sie den mitgelieferten
Handgriff und schützen Sie Ihre Hände mit einem Topflappen oder Grillhandschuh. Backofentür schließen.
HINWEIS für den Grillrost: Die spezielle Formgebung der Einschubebenen im vorderen Bereich verhindert,
dass der Rost versehentlich zu weit aus dem Gerät herausgezogen werden kann.
Grillrost wie oben beschrieben entnehmen. Die „Entnahmesperre" durch leichtes Anheben bzw.
Anwinkeln des Grillrostes überwinden und dann den Rost entnehmen.
4. Gerät dauerhaft ausschalten
Grillen mit der Drehspieß-Funktion
Auf dem Drehspieß lassen sich köstliche Grillhähnchen und andere Arten von Braten am Spieß
(wie z. B. Grillhaxe) zubereiten. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
• Tiefgefrorene Hähnchen vor dem Grillen unbedingt komplett auftauen lassen, danach waschen und
trockentupfen!
• Das Grillgut je nach Rezept und individuellem Geschmack mit Öl und Gewürzen einreiben.
TIPP: Paprika und Curry immer mit Öl vermischen oder erst am Ende der Grillzeit aufstreuen, da diese
Gewürze leicht verbrennen und dann bitter schmecken.
• Schieben Sie einen Fixierungshalter auf den Grillstab und schrauben Sie ihn mit der Schraube fest.
Spießen Sie das vorbereitete Grillgut mittig auf den Grillstab, bis es fest auf dem ersten Fixierungshalter
steckt. Schieben Sie nun den zweiten Fixierungshalter auf den Grillstab und fest in das Grillgut hinein.
Drehen Sie auch hier die Schraube fest zu.
12
• Zum Ausschalten des Gerätes sowohl die beiden Drehschalter der Heizplatten
als auch den Drehschalter für die Temperatur und Funktion des Backofens
auf die Position „0" bzw. „MIN" stellen.
• Für eine sichere Ausschaltung ziehen Sie nach jedem Gebrauch den
Netzstecker!

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents