Homa TP 28 Original Instruction Manual page 22

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Maschine läuft nicht an
Ursache
Unterbrechung in der Stromzufuhr, Kurzschluss bzw. Erdschluss an der
Leitung und/oder Motorwicklung
Auslösen von Sicherungen, Motorschutzschalter und/oder
Überwachungseinrichtungen
Dichtraumkontrolle (optional) hat den Stromkreis unterbrochen
(Betreiber abhängig)
Maschine läuft an, Motorschutzschalter löst, aber kurz nach Inbetriebnahme aus
Ursache
Thermischer Auslöser am Motorschutzschalter falsch eingestellt
Erhöhte Stromaufnahme durch größeren Spannungsabfall
2 Phasenlauf
Zu große Spannungsunterschiede auf den 3 Phasen
Falsche Drehrichtung
Laufrad/Propeller
durch
Festkörper abgebremst, erhöhte Stromaufnahme
Dichte des Mediums ist zu hoch
Maschine läuft, fördert aber nicht
Ursache
Kein Fördermedium vorhanden
Zulauf verstopft
Laufrad/Propeller blockiert bzw. abgebremst
Defekter Schlauch/Rohrleitung
Intermittierender Betrieb
Maschine läuft, die angegebenen Betriebswerte werden nicht eingehalten
Ursache
Zulauf verstopft
Schieber in der Druckleitung geschlossen
Laufrad/Propeller blockiert bzw. abgebremst
Falsche Drehrichtung
Luft in der Anlage
Maschine fördert gegen zu hohen Druck
Verschleißerscheinungen
Defekter Schlauch/Rohrleitung
Unzulässiger Gehalt an Gasen im Fördermedium
2 Phasenlauf
Zu starke Wasserspiegelabsenkung während des Betriebs
22 | DEUTSCH
Verklebungen,
Verstopfungen
Abhilfe
Leitung und Motor vom Fachmann prüfen und ggf. erneuern lassen
Anschlüsse vom Fachmann prüfen und ggf. ändern lassen. Motorschutz-
schalter und Sicherungen nach den technischen Vorgaben einbauen bzw.
einstellen lassen, Überwachungseinrichtungen zurücksetzen. Laufrad/
Propeller auf Leichtgängigkeit prüfen und ggf. reinigen bzw. wieder
gangbar machen
Siehe Störung: Leckage der Gleitringdichtung, Dichtraumkontrolle meldet
Störung bzw. schaltet die Maschine ab
Abhilfe
Vom Fachmann die Einstellung des Auslösers mit den techn. Vorgaben
vergleichen und ggf. korrigieren lassen
Vom Fachmann die Spannungswerte der einzelnen Phasen prüfen und
ggf. den Anschluss ändern lassen
Anschluss vom Fachmann prüfen und ggf. korrigieren lassen
Anschluss und Schaltanlage vom Fachmann prüfen und ggf. korrigieren
2 Phasen der Netzleitung vertauschen
und/oder
Maschine abschalten, gegen Wiedereinschalten sichern, Laufrad/
Propeller gangbar machen bzw. Saugstutzen reinigen
Rücksprache mit dem Hersteller
Abhilfe
Zulauf für Behälter bzw. Schieber öffnen
Zuleitung, Schieber, Ansaugstück, Saugstutzen bzw. Saugsieb reinigen
Maschine abschalten, gegen Wiedereinschalten sichern, Laufrad/
Propeller gangbar machen
Defekte Teile austauschen
Schaltanlage prüfen
Abhilfe
Zuleitung, Schieber, Ansaugstück, Saugstutzen bzw. Saugsieb reinigen
Schieber ganz öffnen
Maschine abschalten, gegen Wiedereinschalten sichern, Laufrad/
Propeller gangbar machen
2 Phasen der Netzleitung tauschen
Rohrleitungen, Druckmantel und/oder Pumpenteil prüfen ggf. entlüften
Schieber in der Druckleitung prüfen ggf. ganz öffnen
Verschlissene Teile austauschen
Defekte Teile austauschen
Rücksprache mit dem Werk
Anschluss vom Fachmann prüfen ggf. korrigieren lassen
Versorgung und Kapazität der Anlage prüfen, Einstellungen und Funktion
der Niveausteuerung kontrollieren

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Tp 30P 48

Table of Contents