Schutzvorrichtungen; Wartungsplan - SDMO Diesel 15000 TE Instruction And Maintenance Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
4.2. Betrieb
Nachdem der Stromerzeuger seine Drehzahl stabilisiert hat (nach etwa 3 Minuten):
Überprüfen, ob die Schalter (Abb. A - Nr. 7) wirklich eingedrückt sind. Falls nötig, drücken Sie sie ein.
Schließen Sie die Geräte an die Steckdosen des Stromerzeugers an (Abb. A – Nr. 9).
Der Betriebsstundenzähler (Abb. A - Nr. 8) zeigt die Betriebsdauer des Stromerzeugers an.
4.3. Abschalten
Schalten Sie die Geräte aus und ziehen Sie die Stecker (Abb. A - Nr. 9).
Lassen Sie den Motor während 1 bis 2 min. im Leerlauf arbeiten.
Drehen Sie den Zündschlüssel (Abb. A - Nr. 6) auf die Position „O": Der Stromerzeuger ist ausgeschaltet.
Schließen Sie den Kraftstoffhahn (Abb. A - Nr. 5 & Abb. C - Nr. 1).
Achten Sie immer auf eine ausreichende Belüftung des Stromerzeugers.
Auch nach dem Abschalten strahlt der Motor Hitze ab.
Achtung

5. Schutzvorrichtungen

5.1. Schutzschalter
Die elektrische Anlage des Stromerzeugers ist über einen oder mehrere Differenzial-Leistungsschalter mit thermischer und
magnetischer Auslösung geschützt. Bei Überlastzuständen und/oder Kurzschlüssen kann die Verteilung der elektrischen Energie
unterbrochen werden.
Im Bedarfsfall sind die Schutzschalter des Stromerzeugers durch Schutzschalter mit identischen Nominalwerten und technischen
Daten zu ersetzen.
5.2. Sicherheitsschaltung bei Ölmangel
Bei zu geringem Motorölstand oder bei zu geringem Öldruck schaltet die Sicherheitsschaltung den Motor automatisch ab, um ihn vor
Beschädigung zu schützen.
Überprüfen Sie in diesem Fall den Motorölstand und füllen Sie bei Bedarf Öl nach, bevor Sie nach einer anderen Störungsursache
suchen.

6. Wartungsplan

6.1. Hinweis auf die Nützlichkeit
Die durchzuführenden Wartungsarbeiten sind im Wartungsprogramm beschrieben. Ihr Intervall wird als Richtwert für Stromerzeuger
angegeben, die mit Kraftstoff und Öl gemäß den in diesem Handbuch beschriebenen Spezifikationen betrieben werden.
Wird der Stromerzeuger unter besonders beanspruchenden Bedingungen betrieben, verkürzen sich die Wartungsintervalle.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents