Voraussetzungen Für Den Elektrischen Anschluß - Linde Presenter 0646 Operating Manual

Table of Contents

Advertisement

Fig. 15
Fig. 16
Fig. 17
24
16 A
SI--005
SI--006
D
4
Aufstellung
4.10
oraussetzungen für
V
den elektrischen An- -
schluß
Das Kühlregal wird durch Einstecken
des Netzsteckers in eine Steckdose
(Fig. 15) elektrisch angeschlossen.
Das
Kühlregal
Ein- -/Ausschalter. Aus diesem
Grunde wird die Installation
eines Fernschalters empfohlen. Fragen
Sie hierzu Ihren Elektroinstallateur.
Die
verwendete
Steckdose
vorschriftsmäßig geerdet, fest instal-
liert und separat mit einem 16--A--Lei-
tungschutzschalter, Typ C, abgesi-
chert sein.
Die Nennspannung an der Steckdose
darf den Wert von 210 V keinesfalls un-
terschreiten, da dies den Verdichter
zerstört. Darum muß bei längeren
Steckdosen--Zuleitungen ggf. der Lei-
tungsquerschnitt erhöht werden.
Netzspannung und Netzfrequenz der
Steckdose müssen den im Typschild
des Kühlregals eingeprägten Werten
entsprechen. Den Vorschriften des
örtlichen
Energieversorgungsunter-
nehmens bezüglich des elektrischen
Anschlusses
(z.B.
Schutzschaltung, zusätzlicher Poten-
tialausgleich u.ä.) ist zu entsprechen.
Fragen Sie im Zweifel Ihren Elektroins-
tallateur.
Der Anschluß des Kühlregals
an Mehrfachsteckdosen (Fig.
16) ist verboten.
Netzleitungen so verlegen, daß
sie vor möglichen Beschädigun-
gen geschützt sind und keine
Stolperrisiken (Fig. 17) darstellen.
Auf der Rückwand des Kühlre-
gals kann mit Blechschrauben
ein Kabelkanal angebracht
werden. Die Bohr- - und Einschraub-
tiefe darf jedoch 15 mm nicht übersch-
reiten. Tieferes Bohren kann den
Kühlkreislauf beschädigen.
Im Bereich der Kühlregaldecke
darf nicht gebohrt werden.
hat
keinen
muß
Fehlerstrom--

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Presenter 0656 cc

Table of Contents