Verwaltung Der Alarmmeldungen - Ravelli HR EVO 200 SMART Use And Maintenance Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 124

VERWALTUNG DER ALARMMELDUNGEN

Ein Alarm wird durch ein akustisches Signal (sofern aktiviert) und eine Meldung am Bedienpanel angezeigt.
Bei Auftreten eines Alarms den Kessel abschalten, Alarmursache beheben und erst dann den Kessel wie im vorliegenden Handbuch
beschrieben wieder einschalten.
Jeder Alarmzustand hat die sofortige Abschaltung des Kessels zur Folge.
Nachstehend sind die eventuell am Bedienpanel angezeigten Alarme mit Ursache und Abhilfe aufgeführt:
Alarme (Referenz-Codetabelle)
ANZEIGE
BETRIEBSSTÖRUNG
AL 1
Keine Stromversorgung
STROMAUSFALL
während des Zündvor-
gangs und Bedienung.
AL 2
Wird ausgelöst bei De-
FLAMMEN SONDE
fekt des Flammentempe-
raturfühlers.
Wird ausgelöst, wenn
der Abgastemperatur-
AL 3
fühler eine Abgastem-
HOT ABGASE
peratur über der Grenze
misst.
AL 4
Wird ausgelöst, wenn
SAUGZUGGEBLÄ-
das Saugzuggebläse
SE-DEFEKT
defekt ist.
AL 5
Während des Zündvor-
ZÜNDUNG FEHL-
gangs wird die Flamme
GESCHLAGEN
nicht gezündet.
AL 6
Der Brenntopf wird nicht
KEINE PELLETS
mit Pellets versorgt.
VORHANDEN
Es findet im Fall der
AL 7
Intervention der Sicher-
THERMOSICHE-
heits-Thermostat Tempe-
RUNG
ratur-Kanal Cochlea.
Während der Betriebs-
AL 8
phase liegt der vom
KEIN
Kessel gemessene
UNTERDRUCK
Druck unter der An-
sprechschwelle des
Unterdruckwächters.
Bedienungs- und Wartungshandbuch HR EVO Smart
MÖGLICHE URSACHEN
Trennung vom Stromnetz.
Kein Strom im Netz.
Defekt in elektrischen und
elektronischen Komponenten.
Der Fühler ist defekt
Der Fühler ist nicht an der
Platine angeschlossen.
Übermäßige Pelletfüllung.
Reduzierter Wärmeaustausch
in der Anlage.
Das Saugzuggebläse ist
blockiert.
Der Drehzahlsensor ist
defekt.
Das Saugzuggebläse wird
nicht mit Strom versorgt.
Der Pelletbehälter ist leer.
Der Heizwiderstand ist defekt,
verschmutzt oder nicht in der
korrekten Position eingebaut.
Falsche Einstellung der Pel-
letbeschickung.
Der Pelletbehälter ist leer.
Der Getriebemotor der
Pelletbeschickung muss sich
einlaufen
Der Getriebemotor führt keine
Pellets zu.
Der Überhitzungsschutz eine
Temperatur oberhalb der
Schwelle Sollwert für eine
Überhitzung des unteren
Teils des Reservoirs erfasst.
Blockieren der Tanks liegt
und blockiert den Betrieb des
Getriebemotors.
Die Brennkammer ist ver-
schmutzt.
Das Rauchabzugsrohr ist
verstopft.
Die Feuerraumtür ist nicht
geschlossen.
Die Berstschutzventile sind
offen/verklemmt.
Der Unterdruckwächter ist
defekt.
ABHILFEN
Den Kessel durch Drücken der Taste P4 auf
OFF stellen und den Einschaltvorgang wieder-
holen.
Andere Vorgänge zur Wiederherstellung des
Kesselbetriebs müssen von einer autorisierten
Kundendienststelle durchgeführt werden.
Die Vorgänge zur Wiederherstellung des
Kesselbetriebs müssen von einer autorisierten
Kundendienststelle durchgeführt werden.
Pelletzuführung einstellen.
Andere Vorgänge zur Wiederherstellung des
Kesselbetriebs müssen von einer autorisierten
Kundendienststelle durchgeführt werden.
Die Vorgänge zur Wiederherstellung des
Kesselbetriebs müssen von einer autorisierten
Kundendienststelle durchgeführt werden.
Kontrollieren, ob der Behälter Pellets enthält.
Die Einschaltvorgänge kontrollieren.
Andere Vorgänge zur Wiederherstellung des
Kesselbetriebs müssen von einer autorisierten
Kundendienststelle durchgeführt werden.
Kontrollieren, ob der Behälter Pellets enthält
Pelletzuführung einstellen.
Andere Vorgänge zur Wiederherstellung des
Kesselbetriebs müssen von einer autorisierten
Kundendienststelle durchgeführt werden.
Nach der Ursache für die Überhitzung suchen.
Den Betrieb des von der Überhitzung betroffe-
nen Thermostats durch Drücken der Reset-Tas-
te wieder herstellen
Kontrollieren, ob Rauchabzugsrohr und Brenn-
kammer sauber sind.
Kontrollieren, ob die Tür dicht verschlossen ist.
Kontrollieren, ob die Berstschutzventile ge-
schlossen sind.
Andere Vorgänge zur Wiederherstellung des
Kesselbetriebs müssen von einer autorisierten
Kundendienststelle durchgeführt werden.
DE
Rev.1 08/09/2021
Pag.47

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hr evo 250 smart

Table of Contents