WIKA GDM-63 Operating Instructions Manual page 30

Gas density monitor
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

3. Sicherheit
Zersetzungsprodukte können gesundheitsschädlich sein.
Durch Einatmen, Verschlucken oder Hautberührung kann es zu einer Vergiftung
kommen.
Augen, Atmungsorgane oder die Haut kann gereizt und verätzt werden.
Durch Einatmen größerer Mengen kann die Lunge geschädigt werden.
Folgende Sicherheitshinweise beachten, um Gefahren durch Isoliergas zu vermeiden:
DE
Persönliche Schutzausrüstung tragen.
Das Sicherheitsdatenblatt des Gaslieferanten lesen.
Bei großen Leckagen schnell den Ort verlassen.
Für gute Belüftung sorgen.
Dichtigkeit der Betriebsmittel mit Lecksuchgerät sicherstellen (z. B. Typ GIR-10).
3.9 Geltende Normen und Richtlinien für SF₆-Gas Installation, Errichtung,
Inbetriebnahme:
BGI 753 (SF₆-Anlagen und Betriebsmittel in Deutschland)
IEC 62271-4 (Handhabung von SF₆-Gas)
IEC 60376 (neues SF₆-Gas, technisches SF₆-Gas)
IEC 60480 (gebrauchtes SF₆-Gas)
CIGRE report 276, 2005 (Practical SF₆ gas handling instructions)
Leckagen während des Betriebs:
IEC 60376 (neues SF₆-Gas, technisches SF₆-Gas)
IEC 60480 (gebrauchtes SF₆-Gas)
CIGRE 2002 („SF₆ gas in the electrical industry")
Reparaturarbeiten und Wartung:
IEC 62271-4 (Use and handling of SF₆ gas in high-voltage switchgear and
controlgear)
CIGRE 1991 (Handhabung von SF₆-Gas)
CIGRE report 276, 2005 (Practical SF₆ gas handling instructions)
30
Information
SF₆-Gas ist farb- und geruchlos, chemisch neutral, inert, nicht entflamm-
bar und etwa fünfmal schwerer als Luft, nicht toxisch und nicht ozonschä-
digend. Detaillierte Angaben befinden sich in der IEC 60376 und
IEC 62271-4.
WIKA Betriebsanleitung Gasdichtewächter Typ GDM-63

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents