WIKA NS 63 Operating Instructions Manual

WIKA NS 63 Operating Instructions Manual

Pressure gauges with reed contact model 851-a, for hazardous areas
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Pressure gauges NS 63 with Reed contact
model 851-A, for hazardous areas
Manometer NG 63 mit Reed-Kontakt Typ 851-A,
für explosionsgefährdete Bereiche
Operating instructions
Betriebsanleitung
EN
DE

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Summary of Contents for WIKA NS 63

  • Page 1 Operating instructions Betriebsanleitung Pressure gauges NS 63 with Reed contact model 851-A, for hazardous areas Manometer NG 63 mit Reed-Kontakt Typ 851-A, für explosionsgefährdete Bereiche...
  • Page 2 851-A for hazardous areas Betriebsanleitung für Typ 232.3x.063 mit Seite 37 - 70 Typ 851-A für explosionsgefährdete Bereiche © 04/2005 WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG All rights reserved. / Alle Rechte vorbehalten. WIKA is a registered trademark in various countries.
  • Page 3: Table Of Contents

    8.3 Disposal ......33 9. Specifications Annex: EU declaration of conformity Declarations of conformity can be found online at www.wika.com Pressure gauge with reed contact model 851-A, for Ex areas...
  • Page 4: General Information

    ■ documentation shall apply. Subject to technical modifications. ■ Further information: ■ - Internet address: www.wika.de / www.wika.com - Relevant data sheet: PV 22.03 (model PGS23.063) PM 02.11 (model 232.35.063) Pressure gauge with reed contact model 851-A, for Ex areas...
  • Page 5: Design And Function

     2.2 Description These pressure gauges with reed contact are approved for appli- cations in hazardous areas. WIKA manufactures and qualifies these instruments following EN 837-1 (pressure gauges) and DIN 16085 (switch contacts) in the safety version “S3”. Safety version “S3” per EN 837-1 This version is made up of laminated safety glass, a solid baffle wall between measuring system and dial and a blow-out back.
  • Page 6: Scope Of Delivery

    2. Design and function Switch contact model 851-A A reed contact consists of three contact tongues (change-over contact, SPDT), made of a ferromagnetic material, which are fused in a glass body under an inert gas atmosphere. The reed contact is actuated by an external magnetic field (e.g. permanent magnet).
  • Page 7: Safety

    3. Safety 3. Safety 3.1 Explanation of symbols WARNING! ... indicates a potentially dangerous situation that can result in serious injury or death, if not avoided. CAUTION! ... indicates a potentially dangerous situation that can result in light injuries or damage to property or the environment, if not avoided.
  • Page 8: Intended Use

    3. Safety 3.2 Intended use These instruments are used to control process values and to monitor plants in industrial applications. The contact pressure gauge with model 851-A reed contact(s) displays the process pressure on site and opens/closes circuits at defined pressure values.
  • Page 9: Responsibility Of The Operator

    3. Safety 3.4 Responsibility of the operator The instrument is used in the industrial sector. The operator is therefore responsible for legal obligations regarding safety at work. The safety instructions within these operating instructions, as well as the safety, accident prevention and environmental protection regulations for the application area must be maintained.
  • Page 10: Personnel Qualification

    3. Safety 3.5 Personnel qualification WARNING! Risk of injury should qualification be insufficient! Improper handling can result in considerable injury and damage to property. The activities described in these operating instructions may only be carried out by skilled personnel who have the qualifications described below.
  • Page 11: Labelling, Safety Marks

    3. Safety 3.7 Labelling, safety marks Product label (example)        Model + contact version  Article number  Date of manufacture (month/year)  Ex marking  Serial number  Pin assignment  Switch contact model and switching function ...
  • Page 12: Ex Marking

    3. Safety 3.8 Ex marking DANGER! Danger to life due to loss of explosion protection Non-observance of these instructions and their contents may result in the loss of explosion protection. ▶ Observe the safety instructions in this chapter and further explosion protection instructions in these operating instructions.
  • Page 13 3. Safety Permissible temperature range For determining the maximum temperature at the instrument, besides the medium temperature also other influences such as the ambient temperature and, if applicable, the solar irradiation must be taken into account. Gas hazardous areas Required temperature class Permissible temperature (ignition temperature) range at the instrument...
  • Page 14: Special Conditions For Safe Use (X Conditions)

    3. Safety T-Ref 3.10 Special conditions for safe use (X conditions) 1. The permissible ambient temperatures might not be marked on the instrument, but they can be taken from these operating instructions. 2. The user shall consider that heat may be transferred along the instrument and the equipment shall not exceed the maximum permitted ambient temperature.
  • Page 15: Transport, Packaging And Storage

    4. Transport, packaging and storage 4. Transport, packaging and storage 4.1 Transport Check the instrument for any damage that may have been caused by transport. Obvious damage must be reported immediately. CAUTION! Damage through improper transport With improper transport, a high level of damage to property can occur.
  • Page 16: Commissioning, Operation

    4. Transport ... / 5. Commissioning, operation Soot, vapour, dust and corrosive gases ■ Hazardous environments, flammable atmospheres ■ Store the instrument in its original packaging in a location that fulfils the conditions listed above. 5. Commissioning, operation Personnel: Skilled personnel Before installation, commissioning and operation, ensure that the appropriate instrument has been selected in terms of scale range, design and specific measuring conditions.
  • Page 17: Mechanical Connection

    5. Commissioning, operation WARNING! Physical injuries and damage to property and the environment caused by media escaping under high pressure With the pressurisation of the instrument, as a result of poor sealing of the process connection, media under high pressure can escape. Due to the high energy of the media that can escape in the event of a failure, the possibility of physical injuries and damage to property exists.
  • Page 18 Installation with open-ended spanner For parallel threads, use flat gaskets, lens-type sealing rings or  WIKA profile sealings at the sealing face . With tapered threads  (e.g. NPT threads), sealing is made in the threads , using a suitable sealing material (EN 837-2).
  • Page 19 5. Commissioning, operation With filled versions the vent valve at the top of the case must ■ be opened before commissioning! For outdoor applications, the selected installation location has ■ to be suitable for the specified ingress protection, so that the instrument is not exposed to impermissible weather conditions.
  • Page 20 5. Commissioning, operation Test connection In specific applications (e.g. steam boilers) the shut-off devices must have a test connection, so that the instrument can be tested without being dismounted. Temperature load The installation of the instrument should be made in such a way that the permissible operating temperature, also considering the effects of convection and thermal radiation, neither exceeds nor falls below the permissible limits.
  • Page 21 5. Commissioning, operation For information on the ingress protection, see Technical information IN 00.18 Protection of the pressure elements from overload If the medium is subject to rapid changes in pressure, or pressure surges are expected, then these must not act directly on the pressure element.
  • Page 22 5. Commissioning, operation Measuring assemblies Proven measuring assemblies for various types of media. Liquid media Filling of the Liquid Liquid with Completely measuring line vapour vapourised Examples Condensate Boiling liquids “liquid gases” Pressure gauge above the tapping point Pressure gauge below the tapping point Pressure gauge with reed contact model 851-A, for Ex areas...
  • Page 23: Electrical Connection

    5. Commissioning, operation Gaseous media Filling of the Gaseous Partially Completely measuring line condensed condensed (damp) Examples Dry air Moist air, Steam flue gases Pressure gauge above the tapping point Pressure gauge below the tapping point 5.2 Electrical connection The electrical connection must only be made by qualified skilled personnel.
  • Page 24 5. Commissioning, operation Safety instructions for installation Install instruments in accordance with the manufacturer's ■ instructions and the valid standards and regulations. Only connect circuits with the same voltage and type of ■ protection to the switch contacts and connection leads of the instrument.
  • Page 25: Contact Protection Measures

    5. Commissioning, operation 5.3 Contact protection measures Mechanical contacts must not exceed the specified electrical values for switching current, switching voltage and switching power independent of each other, not even for a short time only. For capacitive or inductive loads we recommend one of the follow- ing protective circuits: Inductive load with DC voltage With DC voltage the contact protection can be achieved via a...
  • Page 26: Commissioning

    5. Commissioning ... / 6. Faults Inductive load with AC voltage With AC voltage two protection measures are possible: Example: Contact Contact protection measure with voltage-de- pendent resistor VDR Load Contact Example: Contact protection measure with RC element Load 5.4 Commissioning Pressure surges must be avoided at all costs, open the shut-off valves slowly.
  • Page 27 6. Faults CAUTION! Physical injuries and damage to property and the environment If faults cannot be eliminated by means of the listed measures, the instrument must be taken out of opera- tion immediately. ▶ Ensure that pressure or signal is no longer present and protect against accidental commissioning.
  • Page 28 6. Faults Faults Causes Measures Contact is no Electrical connection Carry out a continuity test longer switching is interrupted. on the electrical connec- in accordance with tion lines. the specification. Electrical load unsuit- Maintain the permissible able for the switch electrical loads for the contact model.
  • Page 29: Maintenance And Cleaning

    7. Maintenance and cleaning 7. Maintenance and cleaning 7.1 Maintenance The instruments are maintenance-free. The indicator and switching function should be checked once or twice every year. For this the instrument must be disconnected from the process to check with a pressure testing device. Testing of filled instruments For filled instruments, the level must be checked once or twice every year.
  • Page 30: Cleaning

    7. Maintenance and cleaning 7.2 Cleaning CAUTION! Physical injuries and damage to property and the environment Improper cleaning may lead to physical injuries and damage to property and the environment. Residual media in the dismounted instrument can result in a risk to persons, the environment and equipment.
  • Page 31: Dismounting, Return And Disposal

    8. Dismounting, return and disposal 8. Dismounting, return and disposal WARNING! Physical injuries and damage to property and the environment through residual media Residual media in the dismounted instrument can result in a risk to persons, the environment and equipment. ▶...
  • Page 32: Return

    If necessary, the measuring line must have strain relief. 8.2 Return Strictly observe the following when shipping the instrument: All instruments delivered to WIKA must be free from any kind of hazardous substances (acids, bases, solutions, etc.) and must therefore be cleaned before being returned.
  • Page 33: Disposal

    8. Dismounting, return and disposal 8.3 Disposal Incorrect disposal can put the environment at risk. Dispose of instrument components and packaging materials in an environ- mentally compatible way and in accordance with the country-spe- cific waste disposal regulations. Do not dispose of with household waste. Ensure a proper disposal in accordance with national regula- tions.
  • Page 34: Specifications

    9. Specifications 9. Specifications DANGER! Danger to life due to loss of explosion protection The non-observance of the instructions for use in hazardous areas can lead to the loss of the explosion protection. ▶ Adhere to the following limit values and instructions. ▶...
  • Page 35 9. Specifications Model PGS23.063 Pressure limitation Steady 3/4 x full scale value Fluctuating 2/3 x full scale value Short time Full scale value Temperature effect When the temperature of the measuring system deviates from the reference temperature (+20 °C): max. ±0.4 %/10 K of full scale value Wetted materials Process connection, pressure...
  • Page 36 9. Specifications Model 232.35.063 Pressure limitation Steady Full scale value Fluctuating 3/4 x full scale value Short time 2/3 x full scale value Temperature effect When the temperature of the measuring system deviates from the reference temperature (+20 °C): max. ±0.4 %/10 K of full scale value Wetted materials Process connection, pressure Stainless steel 316L...
  • Page 37 8.3 Entsorgung......67 9. Technische Daten Anlage: EU-Konformitätserklärung Konformitätserklärungen finden Sie online unter www.wika.de. Manometer mit Reed-Kontakt Typ 851-A, für Ex-Bereiche...
  • Page 38: Allgemeines

    Veränderung am Gerät. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen in den ■ Verkaufsunterlagen. Technische Änderungen vorbehalten. ■ Weitere Informationen: ■ - Internet-Adresse: www.wika.de / www.wika.com - zugehöriges Datenblatt: PV 22.03 (Typ PGS23.063) PM 02.11 (Typ 232.35.063) Manometer mit Reed-Kontakt Typ 851-A, für Ex-Bereiche...
  • Page 39: Aufbau Und Funktion

      2.2 Beschreibung Diese Manometer mit Reed-Kontakt sind für Anwendungen in explosionsgefährdeten Bereichen zugelassen. WIKA fertigt und qualifiziert diese Geräte in Anlehnung an EN 837-1 (Manometer) und DIN 16085 (Schaltkontakte) in der Sicherheitsausführung „S3“. Sicherheitsausführung „S3“ nach EN 837-1 Diese Ausführung besteht aus Mehrschichten-Sicherheitsglas,...
  • Page 40: Lieferumfang

    2. Aufbau und Funktion Schaltkontakt Typ 851-A Ein Reed-Kontakt besteht aus drei Kontaktzungen (Wechsler, SPDT) aus ferromagnetischem Material welche unter Schutz- gasatmosphäre in einen Glaskörper eingeschmolzen sind. Der Reed-Kontakt wird durch ein äußeres Magnetfeld (z. B. Dauerma- gnet) betätigt. Führt ein Magnetfeld an dem Reed-Kontakt vorbei, ziehen sich beide Kontaktzungen gegenseitig an und schließen den Kontakt.
  • Page 41: Symbolerklärung

    3. Sicherheit 3. Sicherheit 3.1 Symbolerklärung WARNUNG! … weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. VORSICHT! ... weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen bzw.
  • Page 42: Bestimmungsgemäße Verwendung

    3. Sicherheit 3.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Geräte dienen zum Steuern und Regeln von Prozesswerten sowie zur Anlagenüberwachung in industriellen Anwendungen. Das Kontaktmanometer mit Reed-Kontakt(en) des Typs 851-A zeigt den Prozessdruck vor Ort an und öffnet/schließt Stromkreise an definierten Druckwerten. Das Gerät bietet viele Anwendungsmöglichkeiten für gasförmige und flüssige, aggressive, nicht hochviskose und nicht kristallisie- rende Messstoffe.
  • Page 43: Verantwortung Des Betreibers

    3. Sicherheit 3.4 Verantwortung des Betreibers Das Gerät wird im gewerblichen Bereich eingesetzt. Der Betreiber unterliegt daher den gesetzlichen Pflichten zur Arbeitssicherheit. Die Sicherheitshinweise dieser Betriebsanleitung, sowie die für den Einsatzbereich des Gerätes gültigen Sicherheits-, Unfallver- hütungs- und Umweltschutzvorschriften einhalten. Der Betreiber ist verpflichtet das Typenschild lesbar zu halten.
  • Page 44: Personalqualifikation

    3. Sicherheit 3.5 Personalqualifikation WARNUNG! Verletzungsgefahr bei unzureichender Qualifikation! Unsachgemäßer Umgang kann zu erheblichen Perso- nen- und Sachschäden führen. Die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Tätigkeiten nur durch Fachpersonal nachfolgend beschriebener Qualifikation durchführen lassen. 3.6 Fachpersonal Das Fachpersonal ist aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, seiner Kenntnisse der Mess- und Regelungstechnik und seiner Erfahrungen sowie Kenntnis der landesspezifischen Vorschriften, geltenden Normen und Richtlinien in der Lage, die beschriebenen...
  • Page 45: Beschilderung, Sicherheitskennzeichnungen

    3. Sicherheit 3.7 Beschilderung, Sicherheitskennzeichnungen Typenschild (Beispiel)        Typ + Kontaktausführung  Artikelnummer  Herstellungsdatum (Monat/Jahr)  Ex-Kennzeichnung  Seriennummer  Anschlussbelegung  Schaltkontakt-Typ und Schaltfunktion  Vor Montage und Inbetriebnahme des Gerätes unbedingt die Betriebsanleitung lesen! Verbrennungsgefahr! Möglicherweise gefährliche Situation durch heiße Oberflächen.
  • Page 46: Ex-Kennzeichnung

    3. Sicherheit 3.8 Ex-Kennzeichnung GEFAHR! Lebensgefahr durch Verlust des Explosionsschutzes Die Nichtbeachtung dieser Inhalte und Anweisungen kann zum Verlust des Explosionsschutzes führen. ▶ Sicherheitshinweise in diesem Kapitel sowie weitere Explosionsschutzhinweise in dieser Betriebsanleitung beachten. ▶ Die Angaben der geltenden Baumusterprüfbes- cheinigung sowie die jeweiligen landesspezifischen Vorschriften zur Installation und Einsatz in explo- sionsgefährdeten Bereichen (z.
  • Page 47 3. Sicherheit Zulässiger Temperaturbereich Für die Ermittlung der maximalen Temperatur am Gerät sind außer der Messstofftemperatur noch andere Einflüsse wie z. B. die Umgebungstemperatur und gegebenenfalls die Sonnenein- strahlung zu berücksichtigen. Gasexplosionsgefährdeter Bereich Geforderte Zulässiger Temperaturklasse Temperaturbereich am (Zündtemperatur) Gerät T6 ...
  • Page 48: Besondere Bedingungen Für Die Sichere Verwendung (X-Conditions)

    3. Sicherheit T-Ref 3.10 Besondere Bedingungen für die sichere Verwendung (X-Conditions) 1. Die zulässigen Umgebungstemperaturen sind gegebenen- falls nicht auf dem Gerät gekennzeichnet, können aber dieser Betriebsanleitung entnommen werden. 2. Der Benutzer muss beachten, dass Wärme entlang des Messgerätes übertragen werden kann und darauf achten, dass das Gerät die maximal zulässige Umgebungstempera- tur nicht überschreitet.
  • Page 49: Transport, Verpackung Und Lagerung

    4. Transport, Verpackung und Lagerung 4. Transport, Verpackung und Lagerung 4.1 Transport Gerät auf eventuell vorhandene Transportschäden untersuchen. Offensichtliche Schäden unverzüglich mitteilen. VORSICHT! Beschädigungen durch unsachgemäßen Transport Bei unsachgemäßem Transport können Sachschäden in erheblicher Höhe entstehen. ▶ Beim Abladen der Packstücke bei Anlieferung sowie innerbetrieblichem Transport vorsichtig vorgehen und die Symbole auf der Verpackung beachten.
  • Page 50: Inbetriebnahme, Betrieb

    4. Transport ... / 5. Inbetriebnahme, Betrieb Folgende Einflüsse vermeiden: Direktes Sonnenlicht oder Nähe zu heißen Gegenständen ■ Mechanische Vibration, mechanischer Schock (hartes ■ Aufstellen) Ruß, Dampf, Staub und korrosive Gase ■ Explosionsgefährdete Umgebung, entzündliche Atmosphären ■ Das Gerät in der Originalverpackung an einem Ort lagern, der die oben gelisteten Bedingungen erfüllt.
  • Page 51: Mechanischer Anschluss

    5. Inbetriebnahme, Betrieb WARNUNG! Körperverletzungen, Sach- und Umweltschäden durch unter hohem Druck austretende Messstoffe Bei der Druckbeaufschlagung des Gerätes kann aufgrund schlechter Abdichtung des Prozessanschlus- ses Messstoff unter hohem Druck entweichen. Durch die hohe Energie des im Fehlerfall austretenden Messstoffes besteht die Gefahr von Körperverletzun- gen und Sachschäden.
  • Page 52 Werkzeug nur über die dafür vorgesehenen Schlüsselflächen. Montage mit Gabelschlüssel  Für zylindrische Gewinde sind an der Dichtfläche Flachdich- tungen, Dichtlinsen oder WIKA-Profildichtungen einzusetzen. Bei kegeligen Gewinden (z. B. NPT-Gewinde) erfolgt die Abdichtung im Gewinde  , mit geeignetem Dichtungswerkstoff (EN 837-2). Abdichtung im Schlüsselfläche...
  • Page 53 5. Inbetriebnahme, Betrieb Bei gefüllten Ausführungen muss vor Inbetriebnahme das „ Entlüftungsventil an der Oberseite des Gehäuses geöffnet werden! Bei Anwendungen im Freien ist ein für die angegebene „ Schutzart geeigneter Aufstellort zu wählen, damit das Gerät keinen unzulässigen Witterungseinflüssen ausgesetzt ist. Um zusätzliche Aufheizung zu vermeiden, dürfen die Geräte „...
  • Page 54 5. Inbetriebnahme, Betrieb Prüfanschluss In bestimmten Anwendungsfällen (z. B. Dampfkessel) müssen die Absperrarmaturen einen Prüfanschluss besitzen, damit das Gerät ohne Ausbau überprüft werden kann. Temperaturbelastung Die Anbringung des Gerätes ist so auszuführen, dass die zulässige Betriebstemperatur, auch unter Berücksichtigung des Einflusses von Konvektion und Wärmestrahlung, weder unter noch überschritten wird.
  • Page 55 5. Inbetriebnahme, Betrieb Informationen zur Schutzart siehe Technische Information IN 00.18 Schutz der Messglieder vor Überlastung Unterliegt der Messstoff schnellen Druckänderungen oder ist mit Druckstößen zu rechnen, dürfen diese nicht direkt auf das Messglied einwirken. Die Druckstöße müssen in ihrer Wirkung gedämpft werden, z.
  • Page 56 5. Inbetriebnahme, Betrieb Messanordnungen Bewährte Messanordnungen für verschiedene Messstoffarten. Flüssige Messstoffe Füllung der Flüssig Zum Teil Vollständig Messleitung ausgasend verdampft Beispiele Kondensat Siedende „Flüssiggase“ Flüssigkeiten Manometer oberhalb des Entnahmestutzens Manometer unterhalb des Entnahmestutzens Manometer mit Reed-Kontakt Typ 851-A, für Ex-Bereiche...
  • Page 57: Elektrischer Anschluss

    5. Inbetriebnahme, Betrieb Gasförmige Messstoffe Füllung der Gas förmig Zum Teil Vollständig Messleitung kondensiert kondensiert (feucht) Beispiele Trockene Luft Feuchte Luft Wasserdampf Rauchgase Manometer oberhalb des Entnahmestut- zens Manometer unterhalb des Entnahmestut- zens 5.2 Elektrischer Anschluss Der elektrische Anschluss darf nur durch qualifiziertes Fachperso- nal erfolgen.
  • Page 58 5. Inbetriebnahme, Betrieb Sicherheitshinweise bei Installation Geräte gemäß Herstellerangaben und den gültigen Normen ■ und Regeln installieren. An die Schaltkontakte und Anschlussleitungen des Gerätes ■ nur Stromkreise mit gleicher Spannung bzw. von gleicher Schutzart anschließen. Maximalen Strom durch externe Maßnahmen auf einen Wert ■...
  • Page 59: Kontaktschutzmaßnahmen

    5. Inbetriebnahme, Betrieb 5.3 Kontaktschutzmaßnahmen Mechanische Kontakte dürfen die angegebenen elektrischen Werte für Schaltstrom, Schaltspannung und Schaltleistung unabhängig voneinander, auch kurzzeitig, nicht überschreiten. Für kapazitive oder induktive Lasten empfehlen wir eine der folgenden Schutzbeschaltungen: Induktive Last bei Gleichspannung Bei Gleichspannung kann der Kontaktschutz durch eine parallel zur Last geschalteten Freilaufdiode erzielt werden.
  • Page 60: Inbetriebnahme

    5. Inbetriebnahme ... / 6. Störungen Induktive Last bei Wechselspannung Bei Wechselspannung gibt es zwei mögliche Schutzmaßnahmen: Beispiel: Kontakt Kontaktschutzmaßnahme mit spannungsabhängi- gem Widerstand VDR Last Kontakt Beispiel: Kontaktschutzmaßnahme mit RC-Glied Last 5.4 Inbetriebnahme Druckstöße unbedingt vermeiden, Absperrventile langsam öffnen. 6.
  • Page 61 6. Störungen VORSICHT! Körperverletzungen, Sach- und Umweltschäden Können Störungen mit Hilfe der aufgeführten Maßnah- men nicht beseitigt werden, Gerät unverzüglich außer Betrieb setzen. ▶ Sicherstellen, dass kein Druck bzw. Signal mehr anliegt und gegen versehentliche Inbetriebnahme schützen. ▶ Kontakt mit dem Hersteller aufnehmen. ▶...
  • Page 62 6. Störungen Störungen Ursachen Maßnahmen Kontakt schaltet Elektrische Verbin- Durchgangsprüfung der nicht mehr gemäß dung ist unterbrochen. elektrischen Verbindungs- Spezifikation. leitungen durchführen. Elektrische Last für Zulässige elektrische den Schaltkontakt-Typ Lasten des Schaltkontakt- ungeeignet. Typs einhalten. Kontakt verunreinigt. Fehlerstrom- Isolationsfehler Gerät austauschen. Schutzeinrichtung des Stromkreises löst aus.
  • Page 63: Wartung Und Reinigung

    7. Wartung und Reinigung 7. Wartung und Reinigung 7.1 Wartung Die Geräte sind wartungsfrei. Eine Überprüfung der Anzeige und der Schaltfunktion sollte etwa 1- bis 2-mal pro Jahr erfolgen. Dazu ist das Gerät vom Prozess zu trennen und mit einer Druckprüfvorrichtung zu kontrollieren. Prüfung gefüllter Geräte Für gefüllte Geräte ist der Füllstand etwa 1- bis 2-mal pro Jahr zu überprüfen.
  • Page 64: Reinigung

    7. Wartung und Reinigung 7.2 Reinigung VORSICHT! Körperverletzungen, Sach- und Umweltschäden Eine unsachgemäße Reinigung führt zu Körperverlet- zungen, Sach- und Umweltschäden. Messstoffreste im ausgebauten Gerät können zur Gefährdung von Personen, Umwelt und Einrichtung führen. ▶ Reinigungsvorgang wie folgt beschrieben durchführen. Vor der Reinigung das Gerät ordnungsgemäß...
  • Page 65: Demontage, Rücksendung Und Entsorgung

    8. Demontage, Rücksendung und Entsorgung 8. Demontage, Rücksendung und Entsorgung WARNUNG! Körperverletzungen, Sach- und Umweltschäden durch Messstoffreste Messstoffreste im ausgebauten Gerät können zur Gefährdung von Personen, Umwelt und Einrichtung führen. ▶ Notwendige Schutzausrüstung tragen. ▶ Angaben im Sicherheitsdatenblatt für den entspre- chenden Messstoff beachten.
  • Page 66: Rücksendung

    Gerät im drucklosen Zustand demontieren. Gegebenenfalls muss die Messleitung entspannt werden. 8.2 Rücksendung Beim Versand des Gerätes unbedingt beachten: Alle an WIKA gelieferten Geräte müssen frei von Gefahrstoffen (Säuren, Laugen, Lösungen, etc.) sein und sind daher vor der Rücksendung zu reinigen. WARNUNG! Körperverletzungen, Sach- und Umweltschäden...
  • Page 67: Entsorgung

    8. Demontage, Rücksendung und Entsorgung 8.3 Entsorgung Durch falsche Entsorgung können Gefahren für die Umwelt entstehen. Gerätekomponenten und Verpackungsmaterialien entsprechend den landesspezifischen Abfallbehandlungs- und Entsorgungsvorschriften umweltgerecht entsorgen. Nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Für eine geordnete Entsorgung gemäß nationaler Vorgaben sorgen. Manometer mit Reed-Kontakt Typ 851-A, für Ex-Bereiche...
  • Page 68: Technische Daten

    9. Technische Daten 9. Technische Daten GEFAHR! Lebensgefahr durch Verlust des Explosionsschutzes Das Nichtbeachten der Angaben für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen führt zum Verlust des Explosionsschutzes. ▶ Nachfolgende Grenzwerte und technische Angab- en einhalten. ▶ Das Gehäuse enthält Teile aus nichtmetallischem Werkstoff, die aufgrund von Umgebungsbedingun- gen negativ beeinflusst werden können.
  • Page 69 9. Technische Daten Typ PGS23.063 Druckbelastbarkeit Ruhebelastung 3/4 x Skalenendwert Wechselbelastung 2/3 x Skalenendwert Kurzzeitig Skalenendwert Temperatureinfluss Bei Abweichung von der Referenz- temperatur (+20 °C) am Messsystem: max. ±0,4 %/10 K vom jeweiligen Skalenendwert Werkstoffe messstoffberührt Prozessanschluss, Messglied CrNi-Stahl 316L, Option: Monel (Typ PGS26) Werkstoffe nicht-messstoffberührt Gehäuse, Bajonettring...
  • Page 70 9. Technische Daten Typ 232.35.063 Druckbelastbarkeit Ruhebelastung Skalenendwert Wechselbelastung 3/4 x Skalenendwert Kurzzeitig 2/3 x Skalenendwert Temperatureinfluss Bei Abweichung von der Referenz- temperatur (+20 °C) am Messsystem: max. ±0,4 %/10 K vom jeweiligen Skalenendwert Werkstoffe messstoffberührt Prozessanschluss, Messglied CrNi-Stahl 316L Werkstoffe nicht-messstoffberührt Gehäuse, Bajonettring CrNi-Stahl...
  • Page 71: Annex: Eu Declaration Of Conformity

    Annex: EU declaration of conformity Pressure gauge with reed contact model 851-A, for Ex areas...
  • Page 72 WIKA subsidiaries worldwide can be found online at www.wika.com. WIKA-Niederlassungen weltweit finden Sie online unter www.wika.de. WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG Alexander-Wiegand-Straße 30 63911 Klingenberg • Germany Tel. +49 9372 132-0 +49 9372 132-406 info@wika.de www.wika.de Pressure gauge with reed contact model 851-A, for Ex areas...

This manual is also suitable for:

Pgs23.063232.35.063

Table of Contents