Vorgaben Zur Mikrobiologischen Überprüfung Von Dezentralen Desinfektionsmittel-Dosiergeräten - Ecolab DG1-III-DLA-PCB Operating Instructions Manual

Microprocessor-controlled dosing unit
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Wartung
10.1
Vorgaben zur mikrobiologischen Überprüfung von dezentralen
Desinfektionsmittel-Dosiergeräten
1.
Entfernung des Perlators am Schwenkauslauf des Gerätes
2.
Der Auslauf ist äußerlich mit einem alkoholischen Desinfektionsmittel zu
desinfizieren (Incidin Liquid, Incides N) bzw. abzuflammen.
3.
Nach einem Vorlauf von ca. 1 l ist mindestens 1 l Desinfektionslösung in einem
sterilen Gefäß aufzufangen.
4.
Neutralisationsmittel (sog. "Enthemmer") sind erst nach Ablauf der Einwirkzeit des
betreffenden Desinfektionsmittels in der entnommenen Konzentration für bakterizide
und levurozide Wirksamkeit zuzusetzen (siehe Produktetikett).
5.
Die Probe soll in einem mikrobiologischen Fachlabor durch Filtration auf ihre aerobe
Gesamtkoloniezahl untersucht werden.
VORSICHT!
Wir empfehlen zusätzlich eine mindestens tägliche Desinfektion des
Bedienfeldes, um es keimfrei zu halten und so eine Übertragung von
Krankheitserregern zu vermeiden.
MAN049250 Rev. 1-01.2021
1 Liter ist die Mindestentnahmemenge, siehe auch Hinweis auf dem
Gerät.
Geeignete Neutralisationsmittel (chemische Zusammensetzung und
Konzentration) können gemäß den Vorgaben der EN 13727 oder der
Standardmethoden DGHM/VAH ausgewählt und validiert oder beim
Hersteller erfragt werden. Neutralisationsmittel müssen steril sein!
Untersuchung im Fachlabor
Für die Ermittlung der aeroben Gesamtkoloniezahl sind folgende
Untersuchungs- und Bewertungskriterien relevant:
– Idealerweise wird dieser Wert pro: 1 ml, 10 ml und 100 ml ermittelt.
– Ein gekühlter Transport (4°C) in lichtundurchlässigen Behältern ist
wünschenswert, dies ist bei Transporten > 3 h vorgeschrieben.
– Die Bearbeitung der Probe sollte zwei bis drei Stunden nach
Entnahme erfolgt sein.
– Neben der Anzahl der gefundenen Mikroben ist zur Bewertung
auch die gefundene Art der Mikroorganismen zu berücksichtigen.
Z.B. kann das Vorkommen von Sporen bei nicht-sporiziden Mitteln
nicht als Qualitätsmangel betrachtet werden.
44

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents