Wichtige Hinweise - ARIETE Cafe Roma De Luxe Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
• Die Bedienungsanleitung vor Gebrauch aufmerksam lesen.
• Wir empfehlen die Originalverpackungen aufzubewahren, da ein Gratis-Kundendienst nicht für Schäden vor-
gesehen ist, die durch falsche Verpackung bei der Spedition zum Kundendienst entstehen.
• Bevor das Gerät an das Stromnetz angeschlossen wird, muss kontrolliert werden, ob die Netzspannung den
Angaben auf dem Typenschild des Geräts entspricht.
• Das Gerät nicht am Wasserbehälter hochheben sondern die entsprechenden Griffmulden am Geräte-Unter-
satz benutzen.
• Der Einsatz von nicht vom Hersteller zugelassenen Verlängerungskabeln kann Schäden und Unfälle verursa-
chen.
• Niemals zuviel Wasser in den Wasserbehälter füllen.
• Kein Sprudelwasser verwenden (mit hinzugefügtem Kohlendioxyd).
• Die Maschine nie ohne Wasser verwenden, da sonst die Pumpe durchbrennen könnte.
• Das Elektrokabel darf nicht mit heißen Flächen der Maschine in Berührung kommen.
• Vor Reinigungs- oder Wartungsarbeiten stets den Stecker aus der Steckdose ziehen.
• Nie die Maschine in Räumen mit Temperaturen unter 0°C aufstellen. Das Restwasser im Heizsystem könnte
gefrieren und Schäden verursachen.
• Bevor der Wasserbehälter gefüllt wird, stets den Stecker aus der Steckdose ziehen.
• Das Gerät ist nur für den Hausgebrauch vorgesehen und darf nicht für gewerbliche oder industrielle Zwecke
verwendet werden.
• Das eingeschaltete Gerät von Kindern oder Behinderten fernhalten.
• Die Kaffeemühle nie während des Betriebs einstellen. Es darf auf keinen Fall Kaffeepulver in die Kaffeemühle
gegeben werden. Nur Kaffeebohnen verwenden.
• Ist das Stromkabel beschädigt, muss es ausgetauscht werden. Um jedes Risiko zu vermeiden, bringen Sie in
diesem Fall das Gerät zum Hersteller, zum Kundendienst oder zu einem Fachelektriker.
• Bei eingeschalteter Maschine nie die äußeren Metallteile berühren. Verbrennungsgefahr.
• Den Wasserbehälter nie mit heißem oder kochendem Wasser auffüllen.
• Nachdem der Stecker aus der Steckdose gezogen worden ist und die heißen Teile abgekühlt sind, kann die
Maschine mit einem weichen, nicht kratzenden und leicht feuchtem Tuch gereinigt werden. Es können einige
Tropfen mildes Spülmittel verwendet werden (nie Lösungsmittel benutzen, die Plastikteile beschädigen kön-
nen). DIE MASCHINE NIE IN WASSER ODER ANDERE FLÜSSIGKEITEN TAUCHEN.
• Die unter Spannung stehenden Geräteteile dürfen nicht in Kontakt mit Wasser kommen: es besteht Kurz-
schlussgefahr!
• Den Dampfstrahl oder das heiße Wasser nie auf Körperteile richten; Vorsicht beim Umgang mit dem Dampf-
röhrchen/ Heißwasserröhrchen: Verbrühungsgefahr!
• Das Gerät auf einer festen Unterlage aufstellen, wo es nicht kippen kann. Das Gerät darf nicht im Freien be-
nutzt werden. Um zu vermeiden, dass das Gehäuse beschädigt wird, das Gerät nie auf heiße Flächen oder in
der Nähe von offenen Flammen aufstellen.
• Zum Aufstellen einen ausreichend beleuchteten und sauberen Platz mit einer leicht zugänglichen Steckdose
wählen.
• Bei Störungen, Defekten oder Verdacht auf Defekte nach Herunterfallen des Geräts sofort den Stecker aus
der Steckdose ziehen. Defekte Geräte nie in Betrieb nehmen. REpARATUREN DÜRFEN NUR vON AUTORI-
SIERTEN KUNDENDIENSTSTELLEN vORGENOMMEN WERDEN. Für falsch ausgeführte Reparaturen wird
keine Haftung übernommen.
• Soll das Gerät als Abfall entsorgt werden, empfehlen wir es durch Abschneiden des Anschlusskabels un-
brauchbar zu machen. Wir empfehlen außerdem die Geräteteile unschädlich zu machen, die besonders für
Kinder beim Spielen mit dem Gerät gefährlich sein könnten.
• Die Verpackungsteile von Kindern fernhalten, da diese eine mögliche Gefahrenquelle bilden.
• Das Gerät nicht Witterungseinflüssen ausgesetzt lassen (Regen, Sonne usw...).
• Dieses Gerät entspricht der EWG-Richtlinie 89/336 (elektromagnetischer Verträglichkeit).
• Die arbeitsplatzbezogene Geräuschemission des Gerätes beträgt 86 dB (A).

WICHTIGE HINWEISE

19
DE

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

1329

Table of Contents