ARIETE Cafe Roma De Luxe Instructions Manual page 21

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
- Den Wasserbehälter (H) aus dem Fach am Gerät herausnehmen, mit kaltem Leitungswasser bis zum Höchst-
füllstand (Max.) (1,5 Liter) füllen und dann wieder in das Fach am Gerätegehäuse einsetzen. Damit das Gerät
richtig funktioniert, muss der Behälter fest bis zum Anschlag mit Druck eingesetzt werden (Fig. 5). Der Behälter
kann auch von oben gefüllt werden. Dazu zuerst die Klappe (I) (Fig. 4) anheben und dann das Wasser in das
Fach gießen.
- Den Stecker in die Steckdose stecken.
- Hauptschalter (5) Fig. 2 abdrücken: Einschaltkontrollampe (1) leuchtet dauernd, und Lampe (2) blinkt bis zum
Erreichen der korrekten Temperatur. Danach leuchtet sie dauernd. Den Wasser-/ Dampfhebel (Fig. 3 – F) run-
terdrücken und gleichzeitig den Schalter Kaffeeausgabe (6) drücken, so dass eventuell im Kreislauf befindliche
Luft oder Wasser austritt. Mindestens eine Tasse mit diesem Wasser füllen.
Den Wasser-/ Dampfhebel (F) wieder hochstellen und durch erneutes Drücken der Taste (6) die Kaffeeausga-
be unterbrechen.
WICHTIG! Wiederholen Sie diesen Vorgang jedesmal dann, wenn die Kaffeemaschine mehrere Tage nicht
benutzt wurde.
Zum normalen Auffüllen des Wasserbehälters die Klappe (I) anheben und kaltes Leitungswasser in das ent-
sprechende Fach (Fig. 4) gießen.
- Kaffeebohnen in den Behälter (D) max. 230 g einfüllen (Fig. 6).
Entsprechend dem gewünschten Mahlgrad können die Kaffeebohnen mehr oder weniger fein gemahlen wer-
den. Zum Einstellen des Mahlgrades die Sperrtaste (B) drücken und das Mahlwerk entsprechend der num-
merierten Skala nach rechts oder links drehen (Fig. 7). DIE EINSTELLUNG DARF AUSSCHLIESSLICH BEI
AUSGESCHALTETEM MAHLWERK vORGENOMMEN WERDEN.
AUSWAHL DES TYPS DER AUSGABEVORRICHTUNG
Das Gerät ist mit zwei untereinander austauschbaren Vorrichtungen ausgestattet.
1) Vorrichtung mit „kontinuierlicher Zuführung" (M), Fig. 1 die Kaffeepulver zuführt, das jedes Mal direkt ge-
mahlen wird. Den Schalter (M/a) drücken, der sich unter dem Auslass für das Kaffeepulver befindet. Der
Filterhalter muss sich dabei in der Gabel Fig. 8 befinden.
2) „Vorratsbehälter/ Dosiervorrichtung" (N) Fig. 9. Zum Auffüllen des Vorratsbehälters den Schalter (8) Fig. 2
solange drücken, bis der Behälter gefüllt ist. Den Hebel der Dosiervorrichtung einmal oder zweimal (je nach
Anzahl der Tassen Kaffe, die sie zubereiten wollen) betätigen. Der Filterhalter muss sich dabei in der Gabel
befinden. Zum Austausch müssen Sie die Vorrichtung (M) oder (N) nach vorne ziehen.
Den Wasserstand im Wasserbehälter überprüfen (H). Kontrollieren ob der Wasserbe-
hälter richtig angebracht ist. Kaffeepulver mit der Ausgabevorrichtung in den Filterhal-
ter Fig. 8 füllen, den Sie ausgewählt haben. Das Kaffeepulver leicht mit dem Drücker
Fig. 10 andrücken. Sicherstellen, dass der Filterhalter gut in die Flansch eingehakt ist
und dann richtig festziehen (Fig. 14). Wird zuviel Kaffeepulver in der Filter eingefüllt,
kann es sein, dass sich der Filterhalter nur schwer drehen lässt bzw. bei der Kaffee-
abgabe Kaffee aus dem Filterhalter austritt.
Sobald die Kontrollampe (2) Fig. 2 von Blink- auf Dauerlicht wechselt, ist die Maschi-
ne betriebsbereit. Anschließend kann der Schalter zur Kaffeeausgabe (6) gedrückt
werden. Zur Beendigung der Kaffeeausgabe (6) den Schalter erneut abdrücken.
Höchstmenge für einen Kaffee: 50 ml.
ANMERKUNG: Wie bei professionellen Kaffeemaschinen den Filterhalter nie
abnehmen, wenn der Schalter zur Kaffeeausgabe (6) eingeschaltet ist. Nach der
Kaffeezubereitung den Filterhalter langsam durch Drehen in Uhrzeigersinn lösen.
Das Thermocream® System von ARIETE ist so entwickelt worden, dass die Ansprü-
INBETRIEBNAHME
FÜR DAS KAFFEEPULVER
EINEN KAFFEE ZUBEREITEN
21
DE

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

1329

Table of Contents