ARIETE Cafe Roma De Luxe Instructions Manual page 23

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
DE
nenfalls mit einer Nadel reinigen (Fig. 13) und kochendes Wasser durch den Filterhalter mit eingesetztem Filter
aber ohne Kaffeepulver leiten, so dass Kaffeereste oder Verunreinigungen aufgelöst und beseitigt werden. Wir
empfehlen den Filter (U) alle 3 Monate gründlich zu reinigen. Für die Filterreinigung sollten Reinigungstabletten
COFFEE CLEAN der Firma ARIETE benutzt werden, die in allen Verkaufsstellen und beim Kundendienst erhält-
lich sind. Bei der Reinigung die Anweisungen aus der Packung beachten.
Reinigung der Fassung des Kaffeefilters. Wenn das Gerät längere Zeit benutzt worden ist, kann sich Kaf-
feesatz auf der Fassung des Filterhalters absetzen. Der Kaffeesatz kann mit einem Zahnstocher, einem kleinen
Schwamm oder durch Durchlaufen von Wasser, ohne den Filterhalter in die Fassung einzusetzen, entfernt wer-
den.
Reinigung der MAXI CAppUCCINO vorrichtung. Um Verbrennungen zu vermeiden, muss das verchromte
Rohr bei der Reinigung kalt sein. Die Vorrichtung (O) vom Röhrchen abschrauben und mit fließendem Wasser
spülen. Das Röhrchen kann mit einem nicht scheuernden Lappen gereinigt werden. Das Cappuccino-Schaum-
röhrchen wieder bis zum Anschlag festschrauben. Gegebenenfalls die Dampf-Austrittsöffnung mit einer Nadel
reinigen. Nach jedem Gebrauch für einige Sekunden Dampf austreten lassen, so dass eventuelle Reste aus der
Austrittsöffnung beseitigt werden.
Reinigung des Wasserbehälters. Es wird angeraten das Innere des Behälters regelmäßig mit einem Schwamm
oder einem feuchten Tuch zu reinigen.
ENTKALKUNG
Durch die technische Konstruktion der Espressomaschine bilden sich nach unserer Erfahrung kaum Kalkablage-
rungen im Inneren der Maschine. Falls die Funktion des Gerätes bei häufigem Gebrauch und der Verwendung
von hartem, sehr kalkhaltigem Wasser nach einiger Zeit dennoch beeinträchtigt ist, kann die Espressomaschine
entkalkt werden, um die Beeinträchtigungen zu beseitigen. Verwenden Sie dazu ausschließlich das auf Zitro-
nensäuere basierende Entkalkungsmittel (NOCAL) der Firma Ariete, das Sie problemlos und einfach unter der
angegebenen Serviceadresse bestellen können. Entkalkungsmittel anderer Hersteller - auch wenn sie auf Zi-
tronensäure basieren - können chemische Zusätze enthalten, die im Inneren der Espressomaschine Schaden
anrichten können, für die keine Haftung übernommen werden kann. Befolgen Sie bei einer notwendigen Entkal-
kung die Anweisungen auf dem Beipackzettel des Entkalkungsmittels.
23

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

1329

Table of Contents