Einstellen Der Spüldauer; Durchführung Der Spülung - Interacoustics Aqua Stim Instructions For Use Manual

Caloric irrigator
Hide thumbs Also See for Aqua Stim:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Aqua Stim Water Irrigator Gebrauchsanweisung - DE
Wenn Sie versuchen, die Temperatur nach Erfassung der Daten manuell zu ändern, erscheint eine
Fehlermeldung, die Sie warnt, dass eine Temperaturänderung nicht zulässig ist.
Versuchen Sie, die Temperatur manuell zu ändern, während das Gerät versucht, eine ausgewählte
Temperatur zu erreichen, erhalten Sie die Nachricht, dass der Kaloristat nicht in Betrieb ist und in den
Ruhemodus geht. Der Kaloristat zeigt auch dann den Ruhemodus an, wenn Sie manuell versuchen, die
Temperatur zu ändern, während die Software wartet, dass Sie die gegenwärtige Prüfung beginnen.
Wird der Aqua Stim als unabhängiges Gerät ohne Interacoustics Software eingesetzt, drücken Sie die Taste
„Cool" auf der Vorderseite, um die kalte Reizung, und „Warm", um die warme Reizung durchzuführen. Auf
dem Display des Irrigators wird Ihnen mitgeteilt, wenn der Kaloristat für eine Spülung einsatzbereit ist.
Kalt/warm auswählen
Kalt:
30°C
Temp:
25.5°
3.5 Einstellen der Spüldauer
Die Standard-Spüldauer des Aqua Stim beträgt 30 Sekunden. Die Verwendung der Standardeinstellung des
Aqua Stim für den Durchfluss (500 ml/min) bedeutet, dass das Irrigationsvolumen 250ml beträgt. Dies wird
auf dem Display angezeigt, während der Temperatursollwert erreicht wird. Bei der nächsten Spülung kann
die Dauer von 30 Sekunden auf mindestens 15 Sekunden verringert werden. Benutzen Sie dazu die Auf-
und Ab-Tasten „Time" auf der Vorderseite des Geräts. Eine Änderung der Spüldauer bewirkt auch eine
Änderung des Spülvolumens. Einzelheiten zur Änderung der Standard-Spüldauer finden Sie im Anhang.
3.6 Durchführung der Spülung
Vor der Spülung sollte sich der Patient auf den Rücken legen und seinen Kopf um 30 Grad anheben. Der
Kopf des Patienten sollte sich 30cm über oder unter dem Kaloristats befinden. Eine zu hohe oder zu
niedrige Patientenposition kann sich bei der Spülung nachteilig auf den Durchfluss auswirken.
30s
250ml
Ein Audiologe oder Arzt sollte das Ohr des Patienten vor der Prüfung mit einem
Otoskop auf Infektionen, offene Wunden, Zerumablagerungen oder
Trommelfellperforation untersuchen. Wird eine dieser Sachverhalte
festgestellt, darf der Aqua Stim NICHT eingesetzt werden.
Seite
14

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents