Installation; Anschlüsse Des Kaloristaten; Ablassen Des Wassers Vom Behälter - Interacoustics Aqua Stim Instructions For Use Manual

Caloric irrigator
Hide thumbs Also See for Aqua Stim:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Aqua Stim Water Irrigator Gebrauchsanweisung - DE

2.5 Installation

2.6 Anschlüsse des Kaloristaten
Der Aqua Stim wird von Interacoustics mit leerem Wasserbehälter versandt. Füllen Sie den externen
Behälter bitte mit 4,5l hochwertigen Wassers (vorzugsweise destilliertem oder entmineralisiertem Wasser),
das aufgrund seines hohen Mineraliengehalts nicht als „hartes Wasser" eingestuft wird. Füllen Sie den
Behälter nicht über die 3,5l Markierung an. Schließen Sie die farblich gekennzeichneten Einlauf- (weiß) und
Auslauf- (grau) Schläuche zwischen dem Kaloristat und dem externen Wasserbehälter an. Schieben Sie die
Schläuche in die Buchsen, bis Sie sie einrasten hören. Wenn die Schläuche entfernt werden sollen, drücken
Sie den kleinen Ring neben dem Schlauch mit zwei Fingerspitzen ein, während Sie den Schlauch vorsichtig
abziehen. Schließen Sie die roten und blauen Schläuche vom Handstück an der Rückseite des Kaloristats
an. Vergewissern Sie sich, dass der Pfeil [→] am Wasserfilter des roten Schlauchs vom Kaloristat weg zeigt.
Der elektrische Anschluss für das Handstücks muss an der Rückseite des Kaloristats eingestöpselt werden.
Es wird darauf hingewiesen, dass der elektrische Anschluss nur in einer Ausrichtung angeschlossen werden
kann. Drehen Sie den Verbinder zwischen Ihren Fingern, während Sie leichten Druck auf den Stecker
ausüben, bis er einrastet und die Verbindung hergestellt wird. An der Rückseite des Geräts befindet sich ein
Erdungsanschluss für eine für den Krankenhausbedarf geeignete Verdrahtung. Schließen Sie zum Schluss
das entsprechende Stromkabel (120 VAC oder 240 VAC) an den Netzkabelverbinder an.
Abbildung 1 Anschluss der Schläuche und des
Netzkabels
2.7 Ablassen des Wassers vom Behälter
Der externe Wasserbehälter sollte auf dem gleichen Tisch wie der Kaloristat oder bis zu 60cm unter dem
Kaloristat aufgestellt werden. Schalten Sie den Kaloristat zur erstmaligen Inbetriebnahme über den Ein-
/Aus-Schalter an der Geräterückseite ein. Sobald der Irrigator mit Strom versorgt wird und auf dem Display
auf der Vorderseite Select Cool/Warm (Kalt/warm auswählen) angezeigt wird, drücken Sie die Taste „Cool"
(Kalt) auf der Vorderseite. Der Kaloristat saugt nun Wasser vom externen Wasserbehälter ab, um den
internen Heizbehälter zu füllen. Sie werden eine Veränderung des Pumpengeräuschs bemerken, während
die Pumpe den Selbstansaugzyklus durchläuft. Ein Teil des Wassers wird über den Überlaufschlauch vom
Kaloristat zurück in den externen Behälter geführt. Auf dem Display auf der Vorderseite wird die
gegenwärtige Wassertemperatur angezeigt. Sie können auch ablesen, dass der Irrigator auf eine
voreingestellte Temperatur von 30°C erwärmt wird. Beabsichtigen Sie nicht, sofort Spülungen
durchzuführen, können Sie den Kaloristat auf den Standby-Modus umstellen (Select Cool/Warm), indem
Sie nochmals die Taste „Cool" drücken.
Schließen Sie den elektrischen Anschluss des Handstücks nicht an, wenn der Kaloristat
eingeschaltet ist. Lässt sich das Handstück nicht bedienen, schalten Sie den Kaloristat
aus und vergewissern Sie sich, dass das Stromkabel des Handstücks sicher an der
Rückseite des Kaloristats angeschlossen ist.
Abbildung 2 Externer Behälter mit Aufnahmefilter
Seite
8

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents