Auswahl Der Automatischen Steuerung Des Kaloristats - Interacoustics Aqua Stim Instructions For Use Manual

Caloric irrigator
Hide thumbs Also See for Aqua Stim:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Aqua Stim Water Irrigator Gebrauchsanweisung - DE

3.3 Auswahl der automatischen Steuerung des Kaloristats

Verfügen Sie über ein VN415/VO425 Videoauszeichnungssystem von Interacoustics, können Sie die
Interacoustics Software so einstellen, dass der Aqua Stim Kaloristat automatisch gesteuert wird. Wählen Sie
auf dem Menü "Configure Caloric Test" (Kalorische Prüfung konfigurieren) für kalorische Prüfungen die
Registerkarte „Stimulus" und dann die Prüfungszeit in Sekunden aus.
Der Durchflussstandard bestimmt den Wasserdurchfluss während der Prüfung. Der Aqua Stim entspricht der
Norm der BSA (British Society of Audiology), d.h. 500ml/min (empfohlene Dauer = 30 Sek.). Die
Wassertemperatur liegt unveränderlich bei 30°C für kalte Reizung und 44°C für warme Reizung. Die Spüldauer
kann von 15 bis 40 Sekunden eingestellt werden.
Sie sollten für den externen Behälter immer frisches Wasser verwenden.
Leitungswasser kann im Aqua Stim verwendet werden, solange es sich nicht um
„hartes" Wasser handelt (aufgrund seines hohen Mineraliengehalts). Ablagerungen
und/oder Schäden durch Mineralienrückstände fallen nicht unter die Garantie.
Entmineralisiertes oder destilliertes Wasser wird immer empfohlen und sollte
verwendet werden, wenn Leitungswasser aufgrund seines Mineraliengehalts als „hart"
eingestuft wird oder wenn der Reinheitsgrad des Wassers fraglich ist. Lösen und
entfernen Sie die Abdeckung des externen Wasserbehälters. Reinigen Sie den
Behälter wöchentlich und verwenden Sie dazu ein mildes Spülmittel. Spülen Sie den
Behälter nach der Reinigung durch, um Rückstände des Spülmittels zu beseitigen.
Setzen Sie die Abdeckung wieder auf und prüfen Sie die Schlauchanschlüsse. Füllen
Sie den Behälter mit frischem, sauberem Wasser.
Seite
12

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents