AL-KO BKS 35 Instructions For Use Manual page 13

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
BKS 35 / 40 II
Sternrades gleichmäßig austritt. Sternrad dabei
drehen.
Die Sägekette muss zum Ölen nicht abgenom-
men werden.
Luftfilter
Den Luftfilter regelmäßig reinigen. Beschädigte Luftfil-
ter austauschen.
1.
Luftfilterabdeckung abbauen. Dazu Schraube
lösen und Abdeckung abnehmen (S).
2.
Schaumstofffilter (T) nach oben herausziehen
und in warmem Seifenwasser auswaschen. Nur
in trockenem Zustand wieder einsetzen.
3.
Luftfilterabdeckung wieder aufsetzen.
Zündkerze auswechseln
1.
Luftfilterabdeckung entfernen (S).
2.
Zündkerzenstecker von der Zündkerze abziehen
(U/1).
3.
Zündkerze (U/2) mit einem Steckschlüssel
ausbauen.
4.
Elektrodenabstand prüfen.
Richtiger Abstand: E = 0,635 mm.
5.
Neue Original-Zündkerze einschrauben.
Kraftstofffilter
Nach etwa 20 Betriebsstunden den Kraftstofffilter er-
neuern.
Im Tank (V) befinden sich zwei Schläuche:
kurzer Schlauch zum Primer (ohne Filter)
langer Treibstoffschlauch zum Vergaser (mit Filter)
1.
Treibstofftank entleeren.
2.
Kraftstofffilter mit einem Drahthaken durch die
Einfüllöffnung (V) herausziehen und auswech-
seln.
3.
Treibstoffschlauch in die untere Tankecke
stecken.
4.
Kraftstoff auffüllen.
470 009_d
Vergaser
Der Vergaser wurde werkseitig auf optimale Motorlei-
stung eingestellt.
Eventuelle Nachstellungen nur in einer Kundendienst-
werkstatt vornehmen lassen.
Schalldämpfer
Der Schalldämpfer ist mit einem Funkenschutzgitter
ausgestattet. Dieses muss regelmäßig gereinigt bzw.
ausgetauscht werden, um die Motorleistung aufrecht
zu erhalten.
Achtung!
Abgase können Funken enthalten - Brandgefahr!
Beschädigte Funkenschutzgitter austauschen.
1.
Muttern von Schalldämpfer und Krallenanschlag
lösen (W/1). Schalldämpfer herausnehmen.
2.
Die Schrauben der Abdeckung entfernen. Den
Schalldämpfer auseinander ziehen.
3.
Funkenschutzgitter (W/2) reinigen oder austau-
schen.
4.
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Lagerung der Motorsäge
Bei Betriebspausen, die länger als 30 Tage dauern, fol-
gende Arbeiten an der Motorsäge durchführen:
1.
Öltank entleeren.
2.
Etwas Motorenöl einfüllen.
3.
Motorsäge damit einige Zeit betreiben, um
Ölleitungen und Ölpumpe durchzuspülen.
4.
Kraftstofftank entleeren.
5.
Motor starten und laufen lassen, bis dieser aus
Kraftstoffmangel abstirbt.
6.
Sägekette und Führungsschiene abnehmen,
reinigen und mit Rostschutzöl einsprühen.
7.
Motorsäge gründlich reinigen und in einem
trockenen Raum aufbewahren.
Bei Inbetriebnahme wieder Sägekettenöl ein-
füllen.
D
13

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Bks 35 iiBks 40Bks 40 ii

Table of Contents