8 EINSATZ DES GERÄTS
Bevor das Getriebe gestartet wird, muss überprü ft werden, dass die Anlage, in die es eingebaut
wurde, allen geltenden Richtlinien entspricht, besonders denjenigen, die die Sicherheit und die
Unversehrtheit des Personals am Arbeitsplatz betreffen.
Das Getriebe darf in folgenden Umgebungen und Bereichen nicht installiert werden:
In Gegenwart von hochkorrosiven und/oder zu Reibung fü hrendem Dampf, Rauch oder
Staub.
Bei direktem Kontakt mit offenen Nahrungsmitteln.
Gefahrenbereiche und gefährdete Personen:
Der Gefahrenbereich des Getriebes liegt dort, wo die Welle frei herausragt. Personen, die hier
arbeiten, kö nnten eventuell mechanischen Risiken durch direkten Kontakt ausgesetzt sein
(Quetsch-, Schnitt-, Mitreiß gefahr). Vor allem wenn das Getriebe im Automatikbetrieb arbeitet
und der Gefahrenbereich frei zugä nglich ist, muss die Welle mit einem angemessenen
Schutzgehäuse versehen werden.
9 WARTUNG
9.1 WARTUNG
Vor der Durchfü hrung jeglicher Arbeiten muss das damit betraute Personal die
Stromzufuhr des Getriebes unbedingt sperren, indem auf "außer Betrieb" gestellt wird,
und jede Bedingung ausschließ en, die zu einer ungewollten Wiederinbetriebnahme oder
zum Bewegen der Organe des Getriebes führt (Bewegungen, die auf hä ngende Lasten
oder Ähnliches zurückzuführen sind). Das Personal muss auß erdem alle notwendigen
zusätzlichen Maßnahmen bezü glich des Umweltschutzes treffen (z.B. die evtl.
Bonifikation von Restgas oder Reststaub etc.).
Vor
der
Sicherheitseinrichtungen aktiviert und abgewägt werden, ob es notwendig ist, das in der Nä he
arbeitende Personal darauf hinzuweisen.
Vor allem sollten die angrenzenden Bereiche ausreichend markiert und der Zugang zu allen
Vorrichtungen
Gefahrenquellen darstellen und die Sicherheit und Gesundheit des Personals gefä hrden
könnten.
Der Hersteller weist jegliche Verantwortung im Falle von Personen- oder Sachschäden zurü ck, die auf
den Einsatz nicht originaler Ersatzteile und außerordentliche Arbeiten zurückzufü hren sind, welche die
Sicherheit beeinträchtigen könnten und ohne Genehmigung des Herstellers durchgeführt wurden.
Fü r die Ersatzteilanforderung halten Sie sich bitte an die im Ersatzteilkatalog des jeweiligen Getriebes
gemachten Angaben.
Umweltgefährdende Flü ssigkeiten, abgenutzte Teile und Wartungsreste entsprechend
entsorgen. Die Entsorgung muss gemäß den diesbezü glich geltenden Gesetzen
erfolgen.
9.2 PROGRAMMIERTE WARTUNG
Eine Inspektion und Wartung sollte am Tag der Inbetriebnahme und dann in einem Intervall von 500
Stunden erfolgen.
Bei konstanter Stromzufuhr die Geräuschentwicklung kontrollieren, die nicht an Intensitä t
zunehmen darf. Übermäßige Vibrationen oder Geräuschemissionen können auf eine
Abnutzung der Zahnräder oder auf eine Beschädigung des Lagers hinweisen.
Durchführung
jeglicher
verwehrt
werden,
Wartungsarbeiten
mü ssen
die
bei
ungewolltem
alle
vorgesehenen
Aktivieren
unvorhersehbare
33
Need help?
Do you have a question about the TECNOINGRANAGGI LC Series and is the answer not in the manual?
Questions and answers