Download Print this page

Lagrange Nutris Instruction Book page 34

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 74
Durch die warme Luft wird den Lebensmitteln das Wasser
entzogen. Die Luft muss sich also frei ausbreiten können. Überladen
Sie deshalb die Einsätze nicht und legen Sie die Lebensmittel nicht
aufeinander.
Es empfiehlt sich, zuerst den obersten Einsatz und anschließend
die Einsätze von oben nach unten zu belegen.
Lebensmittel, die langsamer trocknen, sind vorzugsweise im Stapel
unten anzuordnen. Für Lebensmittel von geringer Größe (die beim
Trocknen noch weiter schrumpfen) empfiehlt es sich, den Einsatz
mit Antihaftpapier auszulegen. Das Papier muss vorher mit einer
Gabel durchstochen werden, damit die Luft zirkulieren kann.
Achtung, die 5 Einsätze sollten immer angebracht werden,
auch wenn sie nicht alle gefüllt sind. Leere Einsätze sollten
dabei unten angeordnet werden, um die zu trocknenden
Lebensmittel besser überwachen zu können.
4/ Richten Sie die Stapelhöhe der Einsätze ein s. Abb. 1. Die untere
Position reicht für die meisten Lebensmittel, die obere Position ist
für Lebensmittel von 1,25 bis 2,5 cm Höhe zu wählen.
5/ Stellen Sie das Dörrgerät auf eine ebene, wärmebeständige
Fläche. Schließen Sie das Gerät an den Strom an und wählen Sie
die geeignete Temperatur für die betreffende Sorte Lebensmittel s.
S.1 und das Kapitel DÖRRTABELLE DER LEBENSmITTEL.
6/ Notieren Sie in etwa die Zeit, zu der jedes Lebensmittel
getrocknet sein müsste unter Anlehnung an die Dörrtabelle
der Lebensmittel. Achtung, die Trockenzeit weicht je nach
Art der Lebensmittel, Schnittgröße, menge der auf den
Einsätzen verteilten Lebensmittel, Feuchtigkeit der Stücke
und gewünschtem Trockenzustand ab. Die in der Tabelle
angegebenen Zeiten sind daher Anhaltswerte.
7/ Für eine gleichmäßige Trocknung empfiehlt es sich, die Einsätze
über die einzelnen Etagen abwechselnd anzuordnen, dabei
trocknen die Lebensmittel auf dem unteren Einsatz schneller als
auf dem obersten Einsatz.
8/ Kontrollieren Sie die Lebensmittel einige Zeit vor Ende der
Trocknung. Je nach Größe und/oder Position im Dörrgerät haben
die Stücke möglicherweise nicht denselben Trocknungsgrad
erreicht. Zögern Sie nicht, fertig getrocknete Lebensmittel zu
entnehmen und die übrigen Stücke weiter trocknen zu lassen. Um
festzustellen, ob ein Lebensmittel trocken genug ist, schneiden
Sie ein getrocknetes Stück durch. Dabei dürfen sich auf der
Schnittfläche keine Tropfen bilden.
9/ Legen Sie die Lebensmittel nach der Trocknung in luftdichte
Behälter. Wir empfehlen, die Behälter mit Datum, Art des Lebensmittels
und seiner Trocknungszeit zu beschriften, damit Sie den Vorgang
später einmal wiederholen können.
10/ Ziehen Sie zum Ausschalten des Gerätes den Stecker.
11/ Reinigen Sie das Gerät. S. Kapitel PFLEGE.
Obere Position
Position basse
32
Höhe Position
Position haute
Abb. 1
Fig.1

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

499001